Anzahl Lieder
374
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,4 x 13,4
History Inhalt
23.04.2009Wennemuth;19.10.2007Wennemuth;29.05.2005Wennemuth;NS 9.7.01

Signatur Augsburg UB: BS 4780 A498.803 O2

Exemplare Jena ULB, Greifswald UB vom Umfang her identisch. Prüfen!

+SG 11.4.2000



rationalistisch (Handbuch der bayerischen Geschichte ##, S. 524)

Bayrisch SchwabenAdmin_10/07/2016 11:53:20// Schäfer_20.10.2016 12:45:02// Admin_19/01/2017 17:49:16//
ID_GB_alt
1383924539
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 A498.803 O2
HDB Nummer
11419
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1803
Erscheinungsjahr von
1803
Erscheinungsjahr bis
1803
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | fu[e]r die | Evangelischen Gemeinen | des | Oettingischen Landes. | V | ZL | Wallerstein, | verlegt und gedruckt in der Hochfu[e]rstl. Hofbuchdruckerey | 1803.



Gesangbuch | für die | Evangelischen Gemeinen | des | Oettingischen Landes. | Wallerstein, | verlegt und gedruckt in der §Hochfürstlichen Hofbuchdruckerey | 1803.



Oktav (17 X 11,5 cm), 408, 8 S.

GB | ev. | keine Noten | Hochdruck (Typen)

UB Augsburg, Slg. Ameln: 01|BS|4780| A498| .803|02

-> Einband mit Blindprägung, Titelvignette, Rubrikvignetten, Vorrede
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24040
Gesangbuch ID für Exemplar
11419
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Jena ULB
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
68
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24041
Gesangbuch ID für Exemplar
11419
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
BS 4780 A498.803 O2
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24042
Gesangbuch ID für Exemplar
11419
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Greifswald UB
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
777
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
VIII, 408, (8)
Auflage
(1. Aufl., s. Vorrede)
Vorrede Gesangbuch
10. Mai 1803

Die meisten Lieder der früheren Öttingischen Gesangbücher wurden weggelassen, "weil sie theils dem in Absicht auf Geistesnahrung verfeinerten Geschmack unserer Zeitgenossen, theils den heller gewordenen Einsichten in Religionslehren, nicht mehr angemessen zu seyn schienen", es handelt sich also um ein stark von der Aufklärung beeinflußtes Gesangbuch. Hinzugefügt wurden vorwiegend Lieder, die die Sittenlehre betrafen und allgemeinverständlich waren. Der Umfang des Buches hielt sich bewußt in Grenzen, um den "Ankauf und Gebrauch" nicht zu erschweren.
Sigel GBA
Oettingen 1803
Privilegien
nein