Anzahl Lieder
1454
Nr. 1351ff. Nachgesammlete Lieder
Nr. 1351ff. Nachgesammlete Lieder
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
9,4 x 14,7 (S. 161)
Vortitel
Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, geprägter Goldschnitt
9,4 x 14,7 (S. 161)
Vortitel
Ledereinband mit Blind- und Goldprägung, geprägter Goldschnitt
History Inhalt
19.08.2013Wennemuth;09.05.2007Wennemuth;02.03.2007Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:53:21// Schäfer_20.10.2016 14:21:41// Admin_19/01/2017 17:49:17//
ID_GB_alt
-1798960613
HDB Nummer
11739
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1808
Erscheinungsjahr von
1808
Erscheinungsjahr bis
1808
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | wohleingerichtetes und vollsta[e]ndiges | Hirschbergisches | Gesangbuch, | in welchem | die alten und neuen | Geistreichsten Lieder, | 1454 an der Zahl, | aus den besten Gesangbu[e]chern gesammlet und | zur allgemeinen Erbauung | herausgegeben sind. | Z | P | Z | Hirschberg, im Krahnischen Verlage. 1808.
[angeb. II:] Andächtiger Beter heilige Herzensflammen oder geistreiches Gebetbuch, welches die auserlesensten Kirchen- und Hausgebete reiner und gottseliger Theologen in sich hält. Hirschberg: Krahn, Immanuel 1812,
[angeb. III:] Die sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia, wie solche in den evangelischen Kirchen gelesen und erkläret werden. Hirschberg: Krahn 1813.
[angeb. IV:] Der ganze Psalter des Königs und Propheten Davids, verdeutscht durch Martin Luther. Mit jedes Psalms kurzen Summarien und beygefügten nützlichen Registern. Hirschberg: Krahn 1808.
[angeb. V:] Die Geschichte des Leidens, Sterbens, der Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, ingleichen die Sendung des heiligen Geistes, nach den vier Evangelisten zusammen getragen; nebst der Historie von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, dem kleinen Catechismo Lutheri, und der umgeänderten [!] Augsburgischen Confession. Hirschberg: Krahn, Immanuel 1813.
[angeb. II:] Andächtiger Beter heilige Herzensflammen oder geistreiches Gebetbuch, welches die auserlesensten Kirchen- und Hausgebete reiner und gottseliger Theologen in sich hält. Hirschberg: Krahn, Immanuel 1812,
[angeb. III:] Die sonn- und festtäglichen Episteln und Evangelia, wie solche in den evangelischen Kirchen gelesen und erkläret werden. Hirschberg: Krahn 1813.
[angeb. IV:] Der ganze Psalter des Königs und Propheten Davids, verdeutscht durch Martin Luther. Mit jedes Psalms kurzen Summarien und beygefügten nützlichen Registern. Hirschberg: Krahn 1808.
[angeb. V:] Die Geschichte des Leidens, Sterbens, der Auferstehung und Himmelfahrt unsers Herrn Jesu Christi, ingleichen die Sendung des heiligen Geistes, nach den vier Evangelisten zusammen getragen; nebst der Historie von der Zerstörung der Stadt Jerusalem, dem kleinen Catechismo Lutheri, und der umgeänderten [!] Augsburgischen Confession. Hirschberg: Krahn, Immanuel 1813.
Standorte Gesangbuch
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(14), 973, (19); 131, (4); (80); (88); (80)
I: S. 912ff. Nachgesammlete [!] Lieder
I: S. 912ff. Nachgesammlete [!] Lieder
Vorrede Gesangbuch
§wie 1742
Sigel GBA
Hirschb 1808
Privilegien
Mit Ko[e]nigl. Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
21.09.2007Wennemuth;28.06.2007Dolic;27.06.2007Dolic;01.04.2006Wennemuth;01.12.2005oweiss;Berlin Hb 4051
27.09.2005Wennemuth;30.03.2005Wennemuth;01.07.2004Wennemuth;HW 20.6.03, 13.3.03, 1.2.03,
dann keine weitere Autopsie notwendig
NS 9.7.01
s. das andere Exemplar im GBA aus diesem Jahr
SG 12.05.2000
+Karlsruhe LKB K 339
+Wennemuth
Vorgänger:
Stuttgart WLB Theol.oct.6247a
Register über die Anfangsstrophen aller Verse des neuen württembergischen gesangbuchs für die evangelische Kirche, so wie über die ... Liederüberschriften. Ulm 1844. (Berlin Hb 4052)
Vollständiges Register über die Verse, welche im Gesangbuch für die evangelische Kirche in Württemberg enthalten sind. Stuttgart 1842. (Berlin Hb 4050 m)
Härlin, M. Nathanael Härlin: Vers- und Spruchregister zu dem Gesangbuch für die evangelische Kirche in Württemberg. Eßlingen 1843.
Härlin, M. Nathanael Härlin: Einordnung der Liedverse des neuen württembergischen Gesangbuchs ... 2 Teile in einem Druck. Stuttgart 1837. (Berlin Hb 4047).
27.09.2005Wennemuth;30.03.2005Wennemuth;01.07.2004Wennemuth;HW 20.6.03, 13.3.03, 1.2.03,
dann keine weitere Autopsie notwendig
NS 9.7.01
s. das andere Exemplar im GBA aus diesem Jahr
SG 12.05.2000
+Karlsruhe LKB K 339
+Wennemuth
Vorgänger:
Stuttgart WLB Theol.oct.6247a
Register über die Anfangsstrophen aller Verse des neuen württembergischen gesangbuchs für die evangelische Kirche, so wie über die ... Liederüberschriften. Ulm 1844. (Berlin Hb 4052)
Vollständiges Register über die Verse, welche im Gesangbuch für die evangelische Kirche in Württemberg enthalten sind. Stuttgart 1842. (Berlin Hb 4050 m)
Härlin, M. Nathanael Härlin: Vers- und Spruchregister zu dem Gesangbuch für die evangelische Kirche in Württemberg. Eßlingen 1843.
Härlin, M. Nathanael Härlin: Einordnung der Liedverse des neuen württembergischen Gesangbuchs ... 2 Teile in einem Druck. Stuttgart 1837. (Berlin Hb 4047).