Anzahl Lieder
1313
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,5x14,6
brauner Ledereinband
Goldschnitt mit Prägung
S/R
Frontispiz TK: Kruzifix mit Engel
8,5x14,6
brauner Ledereinband
Goldschnitt mit Prägung
S/R
Frontispiz TK: Kruzifix mit Engel
History Inhalt
14.10.2007Wennemuth;07.06.2007Wennemuth;11.05.2007Wennemuth;29.03.2006Wennemuth;02.02.2006Wennemuth;21.11.2004Wennemuth;+CB 17.7.02
Ex Magdeburg, KmG 1809/01;
Stuttgart WLB G 2/24552
siehe auch 8 H E RIT I, 13446, dort Jahreszahl abgeschnitten, Exemplar wohl nicht identisch (s. Angaben dort)
Privileg vom 27. Oktober 1763, 24. Feb. 1773; für seine MutterAdmin_10/07/2016 11:53:21// Schäfer_20.10.2016 14:23:27// Admin_19/01/2017 17:49:17//
Ex Magdeburg, KmG 1809/01;
Stuttgart WLB G 2/24552
siehe auch 8 H E RIT I, 13446, dort Jahreszahl abgeschnitten, Exemplar wohl nicht identisch (s. Angaben dort)
Privileg vom 27. Oktober 1763, 24. Feb. 1773; für seine MutterAdmin_10/07/2016 11:53:21// Schäfer_20.10.2016 14:23:27// Admin_19/01/2017 17:49:17//
ID_GB_alt
1026911637
HDB Nummer
11801
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1809
Erscheinungsjahr von
1809
Erscheinungsjahr bis
1809
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Heiliges | Lippen- und Herzens-Opfer | Einer gla[e]ubigen Seele: | Oder | Vollsta[e]ndiges | Gesang=Buch, | Enthält in sich | Die neuesten und alten Lieder | des seeligen D. LUTHERI und anderer | erleuchteten Lehrer unserer Zeit, | Zur Befo[e]rderung der Gottseligkeit, | Bey o[e]ffentlichem GOttes=Dienst, | In Pommern | und andern Orten zu gebrauchen, eingerichtet, | auch mit bekannten Melodeyen versehen: | Nebst | Einem Geist=reichen | Gebet=Buch, | Von dem | Herrn General-Superintendenten | Dr. Laurent. David Bollhagen. | Anjetzo mit vermehrtem Sonn= und Festtags=Register versehen. | Z | P | Alten=Stettin, | gedruckt und verlegt von dem Königl. Preuß. privilegirten Buch=|drucker, Johann Samuel Leich, 1809.
[II:] Geistreiches Gebet-Buch, darinnen Morgen- und Abend-Segen auf alle Tage in der Wochen [...] aus Arndts, Gerhards und anderer Evangelischen Lehrer geistreichen Büchern [...]. Alten-Stettin, gedruckt und verlegt von [...] Johann Samuel Leich, 1809.
[angeb. III:] Evangelia und Episteln, auf alle Sonn- und Festtage durchs ganze Jahr, wobei auch die in Pommern gebräuchliche besondere Vesper-Texte befindlich, §| Nebst dem | SYMBOLO ATHANASII, | Und der Geschichte | Vom Leiden, Sterben, Auf- | erstehung und Himmelfahrt | unsers HErrn und Heilandes | JEsu Christi, &c. | Aus den vier Evangelisten zusammen gezogen. | Wie auch | die Zerstörung der Stadt Jerusalem. | Mit allem Fleiß | nach der Pommerschen Kirchen-Agenda | eingerichtet. [...] Alten-Stettin, gedruckt und verlegt bey [...] Johann Samuel Leich, 1809.
[angeb. IV:] Der kleine Katechismus mit der Auslegung D. Martin Luthers. [Kopftitel]
§M: versehen; | ... | von dem
[II:] Geistreiches Gebet-Buch, darinnen Morgen- und Abend-Segen auf alle Tage in der Wochen [...] aus Arndts, Gerhards und anderer Evangelischen Lehrer geistreichen Büchern [...]. Alten-Stettin, gedruckt und verlegt von [...] Johann Samuel Leich, 1809.
[angeb. III:] Evangelia und Episteln, auf alle Sonn- und Festtage durchs ganze Jahr, wobei auch die in Pommern gebräuchliche besondere Vesper-Texte befindlich, §| Nebst dem | SYMBOLO ATHANASII, | Und der Geschichte | Vom Leiden, Sterben, Auf- | erstehung und Himmelfahrt | unsers HErrn und Heilandes | JEsu Christi, &c. | Aus den vier Evangelisten zusammen gezogen. | Wie auch | die Zerstörung der Stadt Jerusalem. | Mit allem Fleiß | nach der Pommerschen Kirchen-Agenda | eingerichtet. [...] Alten-Stettin, gedruckt und verlegt bey [...] Johann Samuel Leich, 1809.
[angeb. IV:] Der kleine Katechismus mit der Auslegung D. Martin Luthers. [Kopftitel]
§M: versehen; | ... | von dem
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24736
Gesangbuch ID für Exemplar
11801
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/24552
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24737
Gesangbuch ID für Exemplar
11801
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K &
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24738
Gesangbuch ID für Exemplar
11801
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 3506
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
79
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24739
Gesangbuch ID für Exemplar
11801
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1809/01
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(4), 704; 84; 112; 16; (16)
S. 521ff. Anhang (Nr. 1025ff.)
S. 577ff. Zweiter Anhang (Nr. 1105ff.)
S. 641ff. Dritter Anhang neuer Lieder (Nr. 1211ff.)
nach [angeb. IV]: Register aller Gesänge, so in diesem Buche zu finden (16 unpaginierte Seiten)
§
Berlin Hb 3506: (2 Bl.) 704 S., 4 S.; Teil II: Geistreiches gebetbuch, angeb. Evangelia und Episteln, Der kl. Kat: 84 S., 112, 16 S., (8 Bl.)
S. 521ff. Anhang (Nr. 1025ff.)
S. 577ff. Zweiter Anhang (Nr. 1105ff.)
S. 641ff. Dritter Anhang neuer Lieder (Nr. 1211ff.)
nach [angeb. IV]: Register aller Gesänge, so in diesem Buche zu finden (16 unpaginierte Seiten)
§
Berlin Hb 3506: (2 Bl.) 704 S., 4 S.; Teil II: Geistreiches gebetbuch, angeb. Evangelia und Episteln, Der kl. Kat: 84 S., 112, 16 S., (8 Bl.)
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
M 1809-505
Privilegien
Mit Königl. Preußis. allergnädigstem PRIVILEGIO.
Berlin, 7. März 1791
Auf Seiner Königl. Majestät allergnädigsten Special=Befehl
v. Blumenthal, v. Heinitz, v. Arnim, v. Voß
"Confirmation der auf den Buchdrucker Johann Samuel Leich zu Stettin von seiner Mutter geschehenen Transferierung des ihrem ersten Ehemanne, dem Buchdrucker Leich, verliehenen und demnächst auf sie und ihre Familie ausgedehnten Buchdrucker-Priviligii."
Berlin, 7. März 1791
Auf Seiner Königl. Majestät allergnädigsten Special=Befehl
v. Blumenthal, v. Heinitz, v. Arnim, v. Voß
"Confirmation der auf den Buchdrucker Johann Samuel Leich zu Stettin von seiner Mutter geschehenen Transferierung des ihrem ersten Ehemanne, dem Buchdrucker Leich, verliehenen und demnächst auf sie und ihre Familie ausgedehnten Buchdrucker-Priviligii."
Zusatzinformationen GBA
10.05.2007Gruber;04.05.2007Gruber;04.04.2007Scheidgen;04.04.2007Gruber
~~
~~