Anzahl Lieder
ungezählt; 2 ausklappbare Liedtafeln als Anhang (Bußlieder "Hab o Gott mit mir Erbarmen", "Deiner Kinder ach! erbarme").

NB: Die Litaneien sind als Gebete gedacht (s. Vorrede), die Psalmen sind in einen ersten und zweiten Chor geteilt
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°, 7,2x13,1 (S. 37), Halbledereinband mit Goldpressung, roter Farbschnitt

Falttafeln
History Inhalt
30.01.2008Scheidgen; +18.12.2006OrtnerAdmin_10/07/2016 11:53:21// ackermann_30.11.2016 15:10:55// ackermann_30.11.2016 15:11// ackermann_30.11.2016 15:11:36// Admin_19/01/2017 17:49:17//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
30.01.2008Scheidgen; +18.12.2006Ortner
Kontrollexemplar
Innsbruck, Stift Wilten, Bibliothek, Sign. 083 638
Ort und Verleger
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
11815
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1810
Erscheinungsjahr von
1810
Erscheinungsjahr bis
1810
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie nur bei den 2 Liedern im Anhang, zweistimmig
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Fu[e]nf | Litaneyen | vom | Leiden und Tode Jesu, | sammt | einigen Gebethen | zur Fastenandacht | fu[e]r alle, | besonders fu[e]r das Volk in Pfarrkirchen. | Z | Von | Karl Aloys Nack, | Benediktiner des ehemaligen Reichsstiftes Neresheim, | jetzt | Pfarrer in Druisheim. | Z | Z | Augsburg, | in der Martin Veith und Michael Rieger'schen | Buchhandlung. 1810.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
083 638
Exemplar veröffentlichen
Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
76, (3; davon 2 Liedtafeln) p.
Vorrede Gesangbuch
N.N., "Vorrede. | Z | Das Leiden und Sterben Jesu ist un= | streitig eine vortreffliche Schule des Le= | bens und Sterbens fu[e]r Alle. [...]"
Urheber Gesangbuch
Nack, Karl Aloys (Pfarrer in Druisheim, vorm. Benediktiner im Reichsstift Neresheim)
Sigel GBA
Nack 1810
Zusatzinformationen GBA
17.01.2008Ackermann;21.07.2006Wennemuth;

Standort: Unter den Linden