Anzahl Lieder
421 und ungezählte
Autopsiert
Oui
Einzugsgebiet
Mainz
Format
kl. 8°

8,2x14,1 (S. 363)

dunkelbrauner Ledereinband mit Goldprägung

Goldschnitt

handschriftlicher Besintzervermerk: A. Gottron

handschriftlicher Eintrag von 1814 (Widmung zur Erstkommunion; M. Dotzheimer, Dompfarrer)
History Inhalt
17.01.2008Ackermann;23.01.2007Neuhaus;18.05.05Ackermann;25.11.2004Neuhaus;+AS 13.05.03

+Mainz UB Musikwiss. Institut RARA RB ge 700 [Sammlung Gottron]

[Erste Auflage 1787]



Admin_10/07/2016 11:53:22// ackermann_30.11.2016 15:32:50// ackermann_30.11.2016 15:32:59// ackermann_30.11.2016 15:33:50// ackermann_30.11.2016 15:34:20// ackermann_30.11.2016 15:34:51// ackermann_30.11.2016 15:35:14// ackermann_30.11.2016 15:35:36// Admin_19/01/2017 17:49:17//
ID_GB_alt
-1374809566
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
17.01.2008Ackermann;23.01.2007Neuhaus;18.05.05Ackermann;25.11.2004Neuhaus;+AS 13.05.03
[Erste Auflage 1787]
Kontrollexemplar
Mainz UB Musikwiss. Institut RARA RB ge 700
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
11889
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
11846
Verlagsort ID
663
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
11846
Beschreibung des Gesangbuchs
Datierung nach Approbation und Vorrede zur achten Auflage
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1810
Erscheinungsjahr von
1810
Erscheinungsjahr bis
1810
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neues | christkatholisches | Gesang= und Gebetbuch | fu[e]r die | mainzer Dio[e]zes. | <V> | Achte Auflage. | Mit bischo[e]flicher Approbation. | <Z> | Mainz, | gedruckt und im Verlage der St. Rochushospitalsbuchdruckerei, | durch J. Wirth.

[angeb. II:] Das Te Deum laudamus.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
24821
Gesangbuch ID für Exemplar
11846
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
[Sammlung Gottron]
Signatur des Exemplars
RARA RB ge 700
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
232
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24822
Gesangbuch ID für Exemplar
11846
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
0006 / IV 417.4
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
4053
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
24823
Gesangbuch ID für Exemplar
11846
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
22 e 107(8. Aufl.
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
1003
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(16), 492; (4) p.

S. 429ff. Anhang

S. 429-436 Lieder und Gebete vor und nach der christlichen Lehre (Lied Nr. 416-421)

S. 437-445 Morgen- und Abendandacht (enthält Lieder ohne Nummern)

S. 445-492 Gebete bei der heiligen Messe, Beichtgebete, Kommuniongebete, Gebet bei Gewinnung eines Ablasses

[angeb. II:] Großer Gott wir loben dich
Auflage
8. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1. Ernst Turin, Pfarrer zu St. Ignaz

Mainz, 7. Februar 1787

Vorrede

2. Kalt, Pfarrer zu St. Emmeran

Mainz, 9. Oktober 1810

Vorrede zur achten Auflage

Inhalt: Würdigung Turins, der am 26. August 1810 verstarb.

abgedruckt bei Küppers 1993, S. 107f.
Urheber Gesangbuch
Ernst Xaver Turin
Sigel GBA
Mnz 1810
Privilegien
1. Joseph Freiherr Schütz von Holzhausen

Vicarius in spiritualibus Generalis

Mainz, 13. August 1787

APPROBATION des erzbischöflich mainzischen Ordinariats

2. Friedrich Karl Joseph, Kurfürst

Mainz, 24. Dezember 1787

Wir Friderich Karl Joseph von Gottes Gnaden des heiligen Stuhls zu Mainz Erzbischof, des heiligen Römischen Reichs durch Germanien Erzkanzler und Kurfürst auch Bischof zu Worms etc. [Privileg]

3. Joseph Ludwig [Colmar], Bischof zu Mainz

Wilhelm Dietler

Mainz, 11. Oktober 1810

Inhalt: Approbation der achten Auflage, da das Werk "vieles zur Ordnung und Feierlichkeit des o[e]ffentlichen Gottesdienstes beitra[e]gt".

Abgedruckt bei Küppers 1993, S. 106
Zusatzinformationen GBA
19.08.2013Wennemuth;09.05.2007Wennemuth;02.03.2007Wennemuth;