Anzahl Lieder
7
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°; 6,2x10,5 (fol. A 3r); Pergamenteinband; Titelblatt S/R; RL
History Inhalt
20.11.2007Scheidgen;+UE; 03.08.2006Fugger;ackermann_14.04.2016 21:20:44// ackermann_14.04.2016 21:20:55// Admin_10/07/2016 11:52:41// Rettinghaus_01.12.2016 13:13:22// Rettinghaus_08.12.2016 11:25:38// ackermann_11.12.2016 13:47:13// Admin_19/01/2017 17:48:46//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
20.11.2007Scheidgen;+UE; 03.08.2006Fugger;
Kontrollexemplar
Dillingen Studienbibliothek X 1227, 2
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Non
Drucker?
Oui
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
1221
Beschreibung des Gesangbuchs
im Katalog der Studienbibliothek Dillingen auf ca. 1605 datiert
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1605]
Erscheinungsjahr von
1605
Erscheinungsjahr bis
1605
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
alle Lieder mit Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Siben schöne Geistliche | Lieder/ Welche nit allein lieb= | lich zusingen: Sonder auch al= | len gu[o]thertzigen Christen gantz | tröstlich vnd nützlich zulesen | vnd zubetrachten. | Von einer Geistlichen Per= | son also in Reimen verfast vnd | gestellt: An jetzo aber auffs new in | Truck geben. | <B> | Sing/ Liß/ betracht die Lieder wol/ | Ohn nutz es dir nicht abgehn soll. | Gedruckt zu[o] Dilingen/ durch | Johannes Mayer.
<TE>
[vorgeb. I:] Von dem Le= | ben Gonsali Sylueriae der Socie- | tet Iesu/ Priestern/ so in der Statt | Monomotapa in Africa/ von den Vn= | glaubigen germartert wor= | den. | Erstlich durch R.P. Nicolaum | Godignum, erstgemelter Societet | in Latein beschriben/ Nachmals anderen | Gottseligen zu gutem/ ins Teutsche | versetzt. | 16 | <W> [IHS] | 14. | Gedruckt zu Augspurg/ bey Chry= | sostomo Dabertzhofer.
[vorgeb. II:] Newe Historische Relation/ | Vnd sehr gu[o]te/ | fröliche vnd lustige Bott= | schafft/ was sich in vilen gewalti= | gen Königreichen [...] im 1598. | vnd 99. Jar/ zu[o]getragen/ [...] Dillingen/ durch Johannes Mayer. | 1601.
<TE>
[vorgeb. I:] Von dem Le= | ben Gonsali Sylueriae der Socie- | tet Iesu/ Priestern/ so in der Statt | Monomotapa in Africa/ von den Vn= | glaubigen germartert wor= | den. | Erstlich durch R.P. Nicolaum | Godignum, erstgemelter Societet | in Latein beschriben/ Nachmals anderen | Gottseligen zu gutem/ ins Teutsche | versetzt. | 16 | <W> [IHS] | 14. | Gedruckt zu Augspurg/ bey Chry= | sostomo Dabertzhofer.
[vorgeb. II:] Newe Historische Relation/ | Vnd sehr gu[o]te/ | fröliche vnd lustige Bott= | schafft/ was sich in vilen gewalti= | gen Königreichen [...] im 1598. | vnd 99. Jar/ zu[o]getragen/ [...] Dillingen/ durch Johannes Mayer. | 1601.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
X 1227, 2
Exemplar veröffentlichen
Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(18) Bll.
Auflage
2. Auflage
1. Auflage München 1604.
1. Auflage München 1604.
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
LBl Dign 1605
Zusatzinformationen GBA
28.10.2007Wennemuth;08.06.2005Wennemuth;07.06.2005Wennemuth;06.06.2005Wennemuth;