Anzahl Lieder
(366); (366)
Autopsiert
Non
Format
16° quer (9x10,5 cm)

9,1x6,6 (S. 145)

Ledereinband mit einfacher Blindprägung, Rotschnitt
History Inhalt
07.01.2008wennemuth;20.02.2007Wennemuth;+HW 19.11.03

+Karlsruhe LKB K 409a

Admin_10/07/2016 11:53:23// Schäfer_20.10.2016 14:48:56// Admin_19/01/2017 17:49:18//
HDB Nummer
12238
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1817
Erscheinungsjahr von
1817
Erscheinungsjahr bis
1817
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Geistliches | Liederka[e]stlein | zum Lobe Gottes, | bestehend | aus 366 kleinen Oden u[e]ber so viel biblische Spru[e]che. | Kindern GOttes zum Dienst aufgesezt | von | M. Philipp Friedrich Hiller, | Pfarrer in Steinheim bey Heidenheim. | Erster Theil. | Z | Stuttgart, | bei August Friedrich Macklot. 1817.

[II:] Betrachtung des Todes, | der | Zukunft Christi, und der Ewigkeit | auf alle Tage des Jahrs: | oder | Geistliches Liederka[e]stlein | zweiter Theil. | Denen, die die Erscheinung Christi lieb haben, zum Dienst | aufgesetzt | von | M. Philipp Friedrich Hiller, | Pfarrer in Steinheim bey Heidenheim. | Z | Stuttgart, | bei August Friedrich Macklot. 1817.

[angeb. III:] Hiller, Philipp Friedrich: Morgen- und Abendandachten, nach dem Gebet des Herrn und dessen sieben Bitten, in gebundener Schreibart ausgeführt. Stuttgart: Macklot, August Friedrich 1817.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 409a
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
X, 366, (22), 8; VI, 366, (10), 7; 80

Ausgabe in 2 Bänden.

# 2 Jahrgänge mit jeweils 366 Andachten (Bibelwort, Kurzerklärung und Lied).
Vorrede Gesangbuch
§ wie 1862

Vorrede.

"Es ist ohne mein Vermuthen ...



Widmung von Hiller, Philipp Friedrich an Hiller, Maria Regina



Teil II: Steinheim, 24. August 1767.

Vorrede.
Sigel GBA
HillerS 1817
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
17.01.2008Ackermann;10.11.2007Ackermann;BS 6.1.04

Bäumker: Kaysers Bücherlexikon