Anzahl Lieder
833
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
15,5 x 9 cm (S. 159)
dunkler Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt, marmorierter Innendeckel
15,5 x 9 cm (S. 159)
dunkler Ledereinband mit Goldprägung, Goldschnitt, marmorierter Innendeckel
History Inhalt
01.03.2008Wennemuth;+15.11.2007Nasse;07.11.2007Nasse;06.11.2007Nasse;22.02.2007Wennemuth;05.04.2006Scheidgen;09.03.2006Ackermann;15.07.2005Wennemuth;
+Berlin Hb 2651 mAdmin_10/07/2016 11:53:23// Schäfer_20.10.2016 14:50:21// Admin_19/01/2017 17:49:19//
+Berlin Hb 2651 mAdmin_10/07/2016 11:53:23// Schäfer_20.10.2016 14:50:21// Admin_19/01/2017 17:49:19//
HDB Nummer
12292
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1818
Erscheinungsjahr von
1818
Erscheinungsjahr bis
1818
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zuna[e]chst fu[e]r | die Stadt und Dio[e]ces | Freyburg. | Mit hoher Genehmigung | herausgegeben. | Im Verlage des neuen Predigerwittwen= und Wais=|senfiskus der Dio[e]ces, und in Kommission bey dem | Buchdrucker Klaffenbach in Naumburg. | Dritte unvera[e]nderte Auflage. | Z | Naumburg, 1818. | In Kommission bey Karl August Klaffenbach.
[angeb. II:] Sammlung einiger Gebete.
[angeb. II:] Sammlung einiger Gebete.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK El 673
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gotha Forschungsbibliothek: Cant.spir 8º 00709
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2651 m
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
XX, 728; 74
Auflage
3. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Gesellschaft des neuen Predigerwittwen- und Waisenfiskus der Diöces Freyburg.
Januar 1818.
Vorrede zur dritten Auflage.
darin Zitat Keils aus der ersten Auflage: "Gott wolle großen Segen auf den fernern Gebrauch dieses Gesangbuchs legen, und helfen, daß dadurch seine Ehre, das wahre Christenthum im Glauben und Leben, und die öffentliche und häusliche Erbauung befördert werden möge! Es geschehe also, um Jesu Christi, unsers Herrn und Heilandes willen!"
Januar 1818.
Vorrede zur dritten Auflage.
darin Zitat Keils aus der ersten Auflage: "Gott wolle großen Segen auf den fernern Gebrauch dieses Gesangbuchs legen, und helfen, daß dadurch seine Ehre, das wahre Christenthum im Glauben und Leben, und die öffentliche und häusliche Erbauung befördert werden möge! Es geschehe also, um Jesu Christi, unsers Herrn und Heilandes willen!"
Urheber Gesangbuch
§Keil, Martin, Christian Polykarp, eines Nachkommen Martin Luthers, Superintendent zu Freyburg, gestorben im vorhergehenden Jahr (lt. Vorrede)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
+24.02.2008Wennemuth;