Anzahl Lieder
1000
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° ;

8,3 x 15,1 (S. 299) ;



KmG 1820/03a:

brauner Ledereinband mit Goldprägung (beschädigt) ;

Supralibros (1824) ;

Goldschnitt mit floraler Prägung .



KmG 1820/03b:

brauner Ledereinband .
History Inhalt
29.09.2005Wennemuth;HW 8.3.03

FW 17. 10. 02: KmG 1820/03a [mit angeb. II) ; KmG1820/03b [ohne II]



§Nachfragen, ob tatsächlich die "1000" draufgedruckt ist, oder: 999, (1)

Berlin Hb 2776: 999, (1)Admin_10/07/2016 11:53:24// Schäfer_20.10.2016 14:52:40// Admin_19/01/2017 17:49:19//
HDB Nummer
12400
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1820
Erscheinungsjahr von
1820
Erscheinungsjahr bis
1820
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisch=Lutherisches | Gesangbuch | zum Gebrauch | der Stadt Halle und der umliegenden | Gegend. | Z | Nebst | einem Anhange von Gebeten | fu[e]r | die o[e]ffentliche und ha[e]usliche Andacht. | Z | Herausgegeben | von | dem Lutherischen Stadtministerio | in Halle. | Z | Neue unvera[e]nderte Ausgabe. | Z | Halle 1820, | zu finden in der Buchhandlung des Waisenhauses.

[angeb. II]: Die Episteln und Evangelia auf alle Sonn- und Fest-Tage durch das ganze Jahr; welchem beygefüget die Historie vom Leiden und Sterben unsers HErrn und Heilands JEsu Christi; die Zerstörung der Stadt Jerusalems, wie auch ein Morgen- und Abend-Gebet auf jeden Tag in der Woche. Nebst M. Casp. Neumanns Kern aller Morgen- und Abendsegen, und endlich eines Christen tägliches Gebet um Vorbereitung zum sel. Tode.

[KmG 1820/03b ohne II]
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Berlin Hb 2776
Exemplar veröffentlichen
Non
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1820/03a
Exemplar veröffentlichen
Non
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1820/03b
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
XVI, 1000; 72

"Praefationes": 782 - 784;

"Gebete und Uebungen der Andacht, für die öffentliche und häusliche Gottesverehrung": 785 - 972;

"Register der Lieder, nach den Nummern" [alphabetisch, mit Angabe der Verfasser]: 973 - 999;

Vermerk zu geänderten Melodienüberschriften: 1000);

(KmG 1820/03b ohne [II])



§§Berlin Hb 2776: XVI, 999, (1)
Auflage
[8. Aufl.] (Vorrede 1834)

"Neue unveränderte Ausgabe" ;

in KmG 1820/03b: lt. handschriftlichem Vermerk auf dem Titelblatt (von der Kirchenmusik-Bibliothek der Provinz Sachsen/Halle a. S., 1929 ?) VIII. Auflage
Vorrede Gesangbuch
Buchhandlung des Waisenhauses.

Halle, den 24. October 1812.

Vorbericht.

Diese "neue Auflage des Hallischen Stadtgesangbuchs ist die erste nach dem" Tod des vorigen Verlegers F. W. Hundt.

Die Herausgeber "haben ... den Text der letzten Auflage unverändert abdrucken lassen" - damit nicht "alle in den Händen des Publikums befindlichen, seit 1790 erschienen Ausgaben unbrauchbar gemacht werden würden". Die neue Auflage sollte nur "auf schönem Papier und correct gedruckt" sein, d. h. Fehler wurden korrigiert (s. a. Druckfehler-/Berichtigungs-Verzeichnis S. 1000).

"Herr Superintendent Fulda" hat "dem Register die Namen der Verfasser der Lieder, so weit sie aufzufinden waren", beigefügt.

Die Überarbeitung des Gesang- und Gebetbuches für die Neuausgabe "verdanken wir der Bemühung und der Durchsicht des Herrn Oberdiakonus Schulze".
Urheber Gesangbuch
Lutherisches Stadtministerium Halle

(weiter Angaben s. Vorrede)
Zusatzinformationen GBA
01.03.2008Wennemuth;+15.11.2007Nasse;07.11.2007Nasse;06.11.2007Nasse;22.02.2007Wennemuth;05.04.2006Scheidgen;09.03.2006Ackermann;15.07.2005Wennemuth;

+Berlin Hb 2651 m