Autopsiert
Non
History Inhalt
Admin_10/07/2016 11:53:25// Admin_19/01/2017 17:49:20//
HDB Nummer
12886
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1827
Erscheinungsjahr von
1827
Erscheinungsjahr bis
1827
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Neuverbessertes Kirchengesangbuch, Neuverbessertes Kirchengesangbuch Autoren/Mitarbeiter Luther, Martin Verlag(e) Lucas
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Zusatzinformationen GBA
08.02.2008Wennemuth;26.05.2006Fillmann;18.05.2006Fillmann;
Eberhard Nehlsen teilt mit (25.5.2006):
"Oldenburg 1792 [M 1792-507] und Trier 1825 sind inhaltlich
völlig identisch, auch in den Anhängen. Nur fehlt in der Trierer Ausgabe das Privileg für den Verleger Stalling. Das stützt Ihre [=EF] These, dass die Trierer Ausgabe den Begriff "Zweyte Auflage" einfach von dem Oldenburger Gb
übernommen hat und dass es nie eine erste Aufl. gab. Sie hätte, wenn
es sie gegeben hätte, doch in überlieferten Exemplaren oder wenigsten in archivalischen Dokumenten nachweisbar sein müssen. Anscheinend hat sich diese Gb-Ausgabe nicht lange halten können, so dass es keine "3. Aufl." mehr gab. Und auch das spätere, neue Oldenburg-Gb von 1868 wurde wohl nicht übernommen."
(Einführung der Union in der Birkenfelder Landeskirche 1843)
Eberhard Nehlsen teilt mit (25.5.2006):
"Oldenburg 1792 [M 1792-507] und Trier 1825 sind inhaltlich
völlig identisch, auch in den Anhängen. Nur fehlt in der Trierer Ausgabe das Privileg für den Verleger Stalling. Das stützt Ihre [=EF] These, dass die Trierer Ausgabe den Begriff "Zweyte Auflage" einfach von dem Oldenburger Gb
übernommen hat und dass es nie eine erste Aufl. gab. Sie hätte, wenn
es sie gegeben hätte, doch in überlieferten Exemplaren oder wenigsten in archivalischen Dokumenten nachweisbar sein müssen. Anscheinend hat sich diese Gb-Ausgabe nicht lange halten können, so dass es keine "3. Aufl." mehr gab. Und auch das spätere, neue Oldenburg-Gb von 1868 wurde wohl nicht übernommen."
(Einführung der Union in der Birkenfelder Landeskirche 1843)