Anzahl Lieder
ungezählt
1. Lied: "Wie soll ich jenen Menschen nennen..."
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°

7,7x13,7 (S. 65 zweite Zählung)

Frontispiz: Holzschnitt "Lobt Gott mit der Posaune Klang..." (4 Zeilen)

dunkelbrauner Ledereinband

[Exemplar Würzburg]
History Inhalt
05.11.2007Fugger;01.11.2007Fugger;+31.10.2007Fugger;08.11.2006Scheidgen;02.11.2006Scheidgen;+AS 02.11.2006

+Regensburg BZB ILR 591 Me 1785

Vorlagen lat B IV 441: Straßburg 1697ff., Tochter Sion 1741, Landshut 1777, Katechetische Lieder von I. Franz 1771, Franz 1778. Der größte Teil der Lieder wohl vom Herausgeber verfaßt.ackermann_19.03.2016 09:16:07// ackermann_19.03.2016 09:16:19// ackermann_19.03.2016 09:16:30// ackermann_19.03.2016 09:17:28// Admin_10/07/2016 11:53:26// Admin_19/01/2017 17:49:21//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
(nach B IV 441, Brauner/Pinck 1933, 46ff)
Kontrollexemplar
Regensburg BZB ILR 591 Me 1785
Ort und Verleger
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
13085
Beschreibung des Gesangbuchs
1. Aufl. Straßburg 1789 (HDB 010389)
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1829
Erscheinungsjahr von
1829
Erscheinungsjahr bis
1829
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Gesangbuch
Bilder Standort
F-Sgs
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Lehr=, Gebet=, Gesang= | und | Schulbuch, | von einem | Pfarrer des Metzer Bisthums. | <TG> | Zweite, verbesserte Ausgabe. | Zabern (Nieder Rhein), | gedruckt und zu finden bei J. R. Aweng, Buchdrucker. | 1829.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Exemplar eingesehen
Signatur des Exemplars
IV,73
Exemplar veröffentlichen
Oui
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
ILR 591 Me 1785
Exemplar veröffentlichen
Oui
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
C94
Exemplar veröffentlichen
Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(4), VII-XXIV, (12), 648 S. [Exp. Würzburg]

VII-XXIV Vorrede

12 ungez. S. Inhalts-Register

636 [d. i. 648] S. Katholisches Gesangbuch (in sechs Hefte eingeteilt)

S. 590ff. Gebete

S. 629ff. Vespergesänge



B IV 441 und Braune/Pinck 1933, 47f., Anm. 4, verzeichnen noch

52 (LII) S. Kurzgefaßter Inhalt biblischer Geschichten (nach den 7 Weltaltern)
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
[N. N.]

Vorrede (im Ex. Regensburg BZB unvollst.]

[mit Fußnote: "Nach der Vorrede zur ersten Ausgabe"]

Das Werk soll nicht nur zu einem "Gebet= und Gesang=Buche" dienen, sondern auch ein "Lehr= und Schulbuch" (S. XIV) werden. Es ist daher in sechs Hefte geteilt, so daß jedes Kind mit einem derselben oder nach und nach mit allen versehen werden kann.
Urheber Gesangbuch
Johann Nikolaus Philipp

vgl. Straßburg 1789
Sigel GBA
Philipp-1829

B IV 441

K 974
Privilegien
[1. Ludwig Joseph von Laval-Montmorency, Bischof von Metz]

Metz, 10. August 1784

Approbation der ersten Auflage

2. Karl August Maria Joseph de Forbin Janson., Bischof von Nanzig und Toul, Primas von Lothringen

[Nanzig] Nancy,20. März 1829

Gutheißung dieser neuen Ausgabe]

vgl. B V 441, Brauner/Pinck 1933, 47 mit Anm. 2.
Zusatzinformationen GBA
26.02.2008Wennemuth;05.11.2006Wennemuth;+17.11.2005Wennemuth;

nicht identisch mit Ex. +Karlsruhe LKB K 1