Anzahl Lieder
1011; 150

Nr. 888-1011 Anhang
Autopsiert
Non
Format


9,1 x 15,2 (S. 43)

marmorierter Pappeinband, Gelbschnitt
History Inhalt
25.10.2007Wennemuth;24.10.2007Wennemuth;11.04.2007wennemuth;+14.10.2005Wennemuth;

~~Admin_10/07/2016 11:53:26// Rettinghaus_24.10.2016 13:02// Admin_19/01/2017 17:49:21//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Vorrede
HDB Nummer
13103
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1829]
Erscheinungsjahr von
1829
Erscheinungsjahr bis
1829
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein + §Choralbuch von Schicht (Vorrede)



§Register mit Hinweisen auf die Choralbücher von §Schicht, Reimann und Umbreit.
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung | christlicher Lieder | fu[e]r evangelische Gemeinen | zur | o[e]ffentlichen und stillen Erbauung. | Z | Vierte mit einem Nachtrage vermehrte Auflage. | Z | Breslau, | Verlag von Graß, Barth und Comp.

[II:] Nachtrag zur Sammlung christlicher Lieder für evangelische Gemeinen. [vgl. Jauer-SchN 1830]

[angeb. III:] Sammlung einiger Gebete. Eine Beilage zu dem neuen Jauerschen Gesangbuche.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 2961
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(2), XLVIII, 744; 84; 133, (31)

S. 661ff. Anhang. Lieder für besondere Zeiten und Verhältnisse.
Auflage
4. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1) wie Jauer-SchJ 1813



2) Scherer, [§], Superintendent und Pastor emeritus

Jauer, 13. Juni 1829

Vorrede zur vierten Auflage



Die für die Gestaltung der ersten Auflage vor 16 Jahren maßgeblichen Grundsätze haben sich so bewährt, dass sie auch für den Nachtrag zugrunde gelegt wurden. Viele Bearbeiter neuer Liedersammlungen haben sich des Schererschen Gesangbuchs bedient, so die "Siona", Berlin 1824, das neue Frankfurter Gesangbuch , die Neuauflage des Liegnitzer evangelischen Gesangbuchs und sogar die "Sammlung christlicher Lieder für katholische Kirchgemeinen", Liegnitz 1828. Letzteres Gesangbuch ist ein bedeutender und höchst erfreulicher Fortschritt auf dem Weg "zu einer wahrhaft geistigen Vereinigung der evangelischen und katholischen Christen in unserem Vaterlande". Von den 518 Nummern des katholischen Gesangbuches sind gegen 400 teils ganze Lieder, teils einzelne Verse von evangelischen Verfassern "und der Mehrzahl nach in meiner Sammlung zu finden". Dies gibt Anlass zur Hoffnung auf größere Gemeinschaft zwischen den beiden Konfessionen.

Um so mehr sollte es gelingen, "die, in der That viel unbedeutendern, Gegensätze" innerhalb der evangelischen Kirche zu tilgen. Hatte Scherer in der Vorrede zur ersten Auflage noch die Aufnahme alter Lieder verteidigen müssen, so muss er sich jetzt beinahe rechtfertigen, "daß ich nicht den ganzen Nachtrag blos mit Liedern aus den alten Gesangbüchern gefüllt" habe. Ausgeschlossen sind insbesondere Lieder, die "Selbstverachtung", "hartes dogmatisches Formelwesen", "Pharisäismus" und Aberglauben fördern sowie "die Vernunft herabwürdigen". Ein Drittel der Lieder des Nachtrags ist aus älteren Gesangbüchern und "Verfassern aus der christlichen Zeit bis auf Gellert". Da der Geist des Herrn aber nicht aufhört, neue belebende Kräfte auszugießen, wurde "Manches von dem, was er in der neuern und neuesten Zeit für den heiligen Gesang gewirkt hat", in den Nachtrag aufgenommen. Aus Rücksicht auf den Preis des Buches wurde der Umfang jedoch beschränkt, um so mehr als der Verleger den niedrigen Preis der ersten Auflage auch für die neue beibehielt und den Nachtrag überdies "besonders und sehr wohlfeil verkauft". Am Text der ersten Auflage wurden nur Druckfehler geändert. Aus Rücksicht auf die Besitzer des alten Gesangbuchs erhielt der Nachtrag eine eigene Nummerierung. Als Choralbuch wurde das von Schicht zugrunde gelegt, weil "der Verfasser auf die erste Auflage dieser Sammlung Rücksicht genommen hat ". Kantor Hacke hat die Revision der Melodien-Angabe und die Ausarbeitung eines Melodien-Registers besorgt. Am Nachtrag haben Pastor und Superintendent Balcke, Diakon Häuslein und Rektor Rauche mitgewirkt.
Urheber Gesangbuch
wie Jauer-SchJ 1813
Sigel GBA
Jauer-Sch 1829
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
04.07.2005Administrator;Soulier

+17.11.2004Wennemuth;26.10.2004Wennemuth;

+KmG 1828/07