Anzahl Lieder
736; 36

ab Nr. 596 Anhang

ab Nr. 640 Zugabe

Teil IV enthält auch nicht von Gellert stammende Lieder (z.B. Der Mond ist aufgegangen). §vgl. Kopie
Autopsiert
Non
Format


9,7x15,7 (S. 143)

R/S

Ledereinband, Gelbschnitt
History Inhalt
19.02.2008Wennemuth;+18.11.2004Wennemuth;

+KmG o. Sign.Admin_10/07/2016 11:53:26// Rettinghaus_24.10.2016 13:07:51// Admin_19/01/2017 17:49:21//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
1831 - 1864 aufgrund der Verlagsangabe

§jünger als KmG 1738/03 wegen Kleinschreibung
HDB Nummer
13267
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1831+
Erscheinungsjahr von
1831
Erscheinungsjahr bis
1831
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Kern | alter und neuer | Lieder, | so | in denen Ko[e]nigl. Preußischen und Chur=|Brandenb. Landen gebra[e]uchlich sind, | mit | einem erwecklichen Spruche | u[e]ber einem jeden Liede, | und | einem erbaulichen | Gebet=Buche, | auch no[e]thigen Registern versehen, | nebst | einem Unterricht | wie man ein Gesangbuch zu seiner Erbauung recht brauchen solle, | von | Georg Friedrich Rogall, | der H. Schrift D. und P. O. | Nebst einem Anhang Gellertscher Lieder. | Z | P | Ko[e]nigsberg, | Druck und Verlag der Hartungschen Hofbuchdruckerei.

[II:] Anhang | einiger | Gellertscher Lieder.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+KmG o. Sign. = KmG 1831/51 ?
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(8), 928; 31, (1)

S. 688ff. Anhang.

S. 757ff. Zugabe.

S. 856ff. Register

S. 876ff. allgemeines Beichtformular.

S. 879ff. Geistreiche Gebete.

S. 913ff. Allgemeine Kirchengebete, [...].
Vorrede Gesangbuch
Rogall, Georg Friedrich, der Heiligen Schrift Doktor und Konsistorialrat

Unterricht wie man ein Gesangbuch zu seiner Erbauung recht brauchen solle.
Urheber Gesangbuch
Rogall, Georg Friedrich
Privilegien
Mit Ko[e]nigl. Preuß. allergna[e]digstem PRIVILEGIO.
Zusatzinformationen GBA
08.05.2007Gruber;+HW 25.3.03

+Karlsruhe LKB K 196