Anzahl Lieder
686 Nr.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
9,35 x 15 (S. 13)
dunkelbrauner Lederband mit Gold- und Blindprägung ;
Goldschnitt
9,35 x 15 (S. 13)
dunkelbrauner Lederband mit Gold- und Blindprägung ;
Goldschnitt
History Inhalt
17.12.2007wittmer;13.12.2007wittmer;+: +Augsburg UB BS 4780 W842.832 M4
09.07.2007Wennemuth;26.01.2006Wennemuth;
§Zuordnung prüfen, da Seitenzahl fehlt
Mecklenburgisches Kirchen-gesangbuch
Erschienen: Güstrow, 1832
Umfang: 8"
Signatur: 8" Em 1227
Standort: Bestand erfragen/Kriegsverlust möglichAdmin_10/07/2016 11:53:26// Rettinghaus_24.10.2016 13:21:23// Admin_19/01/2017 17:49:21//
09.07.2007Wennemuth;26.01.2006Wennemuth;
§Zuordnung prüfen, da Seitenzahl fehlt
Mecklenburgisches Kirchen-gesangbuch
Erschienen: Güstrow, 1832
Umfang: 8"
Signatur: 8" Em 1227
Standort: Bestand erfragen/Kriegsverlust möglichAdmin_10/07/2016 11:53:26// Rettinghaus_24.10.2016 13:21:23// Admin_19/01/2017 17:49:21//
Kontrollexemplar
+Augsburg UB BS 4780 W842.832 M4
HDB Nummer
13300
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1832
Erscheinungsjahr von
1832
Erscheinungsjahr bis
1832
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mecklenburgisches | Kirchen=| Gesangbuch. | W | P | [Preis] | Z | Gu[e]strow, | gedruckt und zu bekommen bei H. H. L. Eberts Erben. | 1832.
[angeb. II:] Anhang einiger Gebete ... nebst dem Sonntäglichen öffentlichen Kirchen-Gebete, wie auch demjenigen, welches an Buß- und Bet-Tagen in den Mecklenburgischen Kirchen gebräuchlich ist. o.O. [Güstrow] o.J.
[angeb. III:] Episteln und Evangelia ... Nach der Mecklenburgischen Kirchen-Ordnung eingerichtet. Güstrow, gedruckt und zu bekommen bei H. H. L. Ebert's Erben.
[Zwischentitel: Historia des Leidens, Sterbens, der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi. Güstrow, gedruckt und zu bekommen bei H. H. L. Ebert's Erben.
[angeb. II:] Anhang einiger Gebete ... nebst dem Sonntäglichen öffentlichen Kirchen-Gebete, wie auch demjenigen, welches an Buß- und Bet-Tagen in den Mecklenburgischen Kirchen gebräuchlich ist. o.O. [Güstrow] o.J.
[angeb. III:] Episteln und Evangelia ... Nach der Mecklenburgischen Kirchen-Ordnung eingerichtet. Güstrow, gedruckt und zu bekommen bei H. H. L. Ebert's Erben.
[Zwischentitel: Historia des Leidens, Sterbens, der Auferstehung und Himmelfahrt Jesu Christi. Güstrow, gedruckt und zu bekommen bei H. H. L. Ebert's Erben.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Berlin SBB-PK Em 1227
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 W842.832 M4
Exemplar veröffentlichen
Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
(8), 890, (22); 104
S. 1ff.: Lieder ;
unpag.: alph. Register
Teil II:
S. 1ff.: Gebete
Teil III:
S. 1ff.: Episteln und Evangelien
S. 65ff.: Historien [mit eigenem Titelblatt!] ;
S. 91ff.: Katechismus
S. 1ff.: Lieder ;
unpag.: alph. Register
Teil II:
S. 1ff.: Gebete
Teil III:
S. 1ff.: Episteln und Evangelien
S. 65ff.: Historien [mit eigenem Titelblatt!] ;
S. 91ff.: Katechismus
Vorrede Gesangbuch
Geschrieben in Rostock im Herzoglichen Consistorio, den 22sten Nov. 1764.
Vorrede des Herzoglichen Consistorii zu Rostock.
Vorrede des Herzoglichen Consistorii zu Rostock.
Privilegien
Mit Großherzogl. Allergna[e]d. Special=Privilegio.