Anzahl Lieder
ungezählt
Autopsiert
Non
Format
12°

7x11,4

brauner Ledereinband mit Blindpressung

Holzschnitt auf Bl. 1v: König David mit Harfe

Holzschnitt auf Titelrückseite

handschriftlicher Besitzervermerk von 1839
History Inhalt
05.03.2011Wennemuth;14.03.2008Wennemuth;12.01.2006Scheidgen;+AS 05.05.03

[1. Aufl. Spey nach 1767/ RISM 1768-02]



Unklar, ob diese Ausgabe im Bistum Speyer verwendet wurde. K 1218-1221 führen nur das in Bruchsal erschienen Gb Spey 1783 mit seinen 1801-1816 in Rastatt erschienenen Nachdrucken als Vorläufer des Diözesan-Gb. auf.Admin_10/07/2016 11:53:28// Admin_19/01/2017 17:49:23//
HDB Nummer
13748
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1837
Erscheinungsjahr von
1837
Erscheinungsjahr bis
1837
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodien
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Katholisches | Gesangbuch | enthaltend | auserlesene geistliche Gesa[e]nge | auf | die Sonn= und Festtage des ganzen Jahrs, | nebst einem Anhang | der vornehmsten Messen und Vespern, | auch einer Ordnung die Wallfahrten und | gewöhnlichen Betstunden andächtig zu verrichten. | Zum größeren Lobe Gottes und | Verehrung seiner Heiligen. | Mit gnädigster Verordnung, Approbation und | Privilegium des hochwürdigsten | Fürsten und Herrn Herrn | Franz Christoph | der Heil. Röm. Kirchen Kardinal=Priester, | Bischof zu Speier, Probst der gefu[e]rsteten Probstey | Weissenburg, wie auch des freiadelichen Ritterstifts | Odenheim in Bruchsal, des Heil. Ro[e]m. Reichs Fu[e]rst &c. | Z | Aufs neue durchgesehene und verbesserte Auflage. | Z | Weissenburg, 1837. | Im Verlag, von Fr. Bock's Wittwe, Buchdrucker.
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe Landeskirchliche Bibliothek K 2707
Exemplar veröffentlichen
Non
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Speyer Priesterseminar: Kabinett, I. LIT S - 8
Exemplar veröffentlichen
Non
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Paris BNF
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
449, (7)

S. 337-434 Anhang der vornehmsten Messen und Vespern mit einer Ordnung die Wallfahrten und gewöhnliche Betstunden andächtig zu verrichten (lat. Mess- und Vesper-Gesänge, Hymnen)

S. 437-445 Messgesänge

S. 446-449 Weiß dem Priester bei der h. Messe zu dienen
Vorrede Gesangbuch
1. Motto: Ps 149, 1 (lat. und dt.)



2. Franz Christoph, Kardinal von Hutten, Bischof und Fürst zu Speyer

Bruchsal, 20. Juni 1768

Aus dem Inhalt: Der heilige Geist bekräftgt das göttliche Wohlgefallen an Lob- und Dankliedern (Ps 95; Jesaja, Kap. 6; Kolosser, Kap. 3). Doch haben sich "in Zeiten [...] unschickliche Lieder" eingeschlichen. Diesen "Unfug" abzuwenden, "haben wir [...] zur nützlichen Einführung der Gleichförmigkeit in denen Lob=Gesängern gegenwärtigen mit vielen Gesängen vermehrt= und verbesserten Auszug aus anderen Gesang=Büchern zum Druck fertigen lassen". Es wird befohlen, "bey Zehen Gulden ohnnachlässiger Strafe, keine andere Gesang=Bücher [...] zu gebrauchen". Andere und fremde sollen konfisziert werden.
Sigel GBA
Spey 1837
Privilegien
Mit gnädigster Verordnung, Approbation und | Privilegium des hochwürdigsten | Fürsten und Herrn Herrn | Franz Christoph | der Heil. Röm. Kirchen Kardinal=Priester, | Bischof zu Speier, Probst der gefu[e]rsteten Probstey | Weissenburg, wie auch des freiadelichen Ritterstifts | Odenheim in Bruchsal, des Heil. Ro[e]m. Reichs Fu[e]rst &c.
Zusatzinformationen GBA
25.08.2010Wennemuth;05.12.2007Wennemuth;07.10.2007Wennemuth;29.04.2007Wennemuth;22.11.2006Wennemuth;13.11.2006Wennemuth;11.11.2006Wennemuth;04.11.2006Wennemuth;19.10.2005Wennemuth;30.03.2005Wennemuth;19.04.2004Wennemuth;+HW 20.6.03, 31.1.03, 17.3.00 +++TS 02.09.02

+BS 4780 W842.836 B1

+Mainz GBA 1992/1146

Heidelberg UB Q7308-8-2 01678313

<> D Au(wö), KAbl, Swl, WOLFha

Stuttgart WLB G 2/26180

LKB K 33: des

§sämtliche Fundorten kontrollieren, da es mal "im", mal "des" heißt