Sammlung heiliger Lieder, welche in der heiligen Dreifaltigkeitskirche in Pressburg gesungen zu werden pflegen
Autopsiert
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Einzugsgebiet
Pressburg Preßburg
History Inhalt
10.03.2008Neuhaus;29.02.2008Wennemuth;03.01.2007Ackermann;16.11.2006Ackermann;ackermann_19.03.2016 13:44:26// Admin_10/07/2016 11:53:30// Admin_19/01/2017 17:49:24//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
10.03.2008Neuhaus;29.02.2008Wennemuth;03.01.2007Ackermann;16.11.2006Ackermann;
HDB Nummer
14128
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1842
Erscheinungsjahr von
1842
Erscheinungsjahr bis
1842
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Sammlung heiliger Lieder, welche in der heil. Dreifaltigkeitskirche in Preßburg gesungen zu werden pflegen
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Budapest: Universitätsbibliothek - Eötvös Loránd Tudományegyetem Egyetemi Könyvtár
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Budapest Ungarische Nationalbibliothek
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Zusatzinformationen GBA
31.01.2008wittmer;+: +Mainz GBA 1995/274
NS 9.7.01
Siehe "Nöthige Bemerkung" auf der letzten Seite:
Unter den Nummern 1566, 1603, 1604, 1719, 1800, 1919 und 1926 wurden statt der bisherigen neue Lieder aufgenommen. Gründe: Lied Nr. 1603 war "seiner Stelle unwürdig", Nr. 1566 ist vermutlich nie öffentlich gesungen worden, Nr. 1719 bis 1752 werden öffentlich fast nie gebraucht. Die bisher unter den Nummern 1604, 1800, 1919 und 1926 stehenden Gesänge stehen in veränderter Form jetzt unter den Nummern 1619, 1804, 1919 und 1929. Die neu aufgenommenen Gesänge wurden mit einem Sternchen gekennzeichnet.
SG 5.5. 2000
NS 9.7.01
Siehe "Nöthige Bemerkung" auf der letzten Seite:
Unter den Nummern 1566, 1603, 1604, 1719, 1800, 1919 und 1926 wurden statt der bisherigen neue Lieder aufgenommen. Gründe: Lied Nr. 1603 war "seiner Stelle unwürdig", Nr. 1566 ist vermutlich nie öffentlich gesungen worden, Nr. 1719 bis 1752 werden öffentlich fast nie gebraucht. Die bisher unter den Nummern 1604, 1800, 1919 und 1926 stehenden Gesänge stehen in veränderter Form jetzt unter den Nummern 1619, 1804, 1919 und 1929. Die neu aufgenommenen Gesänge wurden mit einem Sternchen gekennzeichnet.
SG 5.5. 2000