Allgemeines evangelisches Gesangbuch für das Großherzogtum Hessen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
715
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° (genau 18,5)
8,3 x 15 (S. 165)
Goldschnitt
Ledereinband mit Prägung
History Inhalt
8,3 x 15 (S. 165)
Goldschnitt
Ledereinband mit Prägung
09.05.2007Gruber;+08.05.2007Gruber;04.05.2007Gruber;26.10.2004Wennemuth;SG 15.05.2000Admin_10/07/2016 11:53:30// Rettinghaus_25.10.2016 12:48:11// Admin_19/01/2017 17:49:25//
HDB Nummer
14291
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1844
Erscheinungsjahr von
1844
Erscheinungsjahr bis
1844
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Allgemeines | Evangelisches | Gesangbuch | für das | Großherzogthum Hessen. | W | Fünf und zwanzigste Auflage. | Im Verlage der Großherzoglichen Invaliden= | und Soldaten=Waisen=Anstalt. | Darmstadt, 1844. | Druck der L. C. Wittich'schen Hofbuchdruckerei.
[Ex. Mainz GBA Süß ohne Invent. angeb. II:] Gebete zur Hausandacht [Kopftitel ohne Kustode]
[Ex. Mainz GBA Süß ohne Invent. angeb. III:] Der kleine Katechismus D. M. Luthers [Kopftitel ohne Kustode]
[Ex. Mainz GBA Süß ohne Invent. angeb. IV:] Episteln und Evangelien auf alle Sonntage und hohe Feste. [Kopftitel ohne Kustode]
Standorte Gesangbuch
[Ex. Mainz GBA Süß ohne Invent. angeb. II:] Gebete zur Hausandacht [Kopftitel ohne Kustode]
[Ex. Mainz GBA Süß ohne Invent. angeb. III:] Der kleine Katechismus D. M. Luthers [Kopftitel ohne Kustode]
[Ex. Mainz GBA Süß ohne Invent. angeb. IV:] Episteln und Evangelien auf alle Sonntage und hohe Feste. [Kopftitel ohne Kustode]
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA Süß ohne Invent.
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Magdeburg, KmG
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
KmG 1844/01
Exemplar veröffentlichen
Non
Oui
Umfang Gesangbuch
Ex. Mainz GBA Süß ohne Invent.: VIII, 511, 9; 32; 48; 96
Ex. KmG 1844/01: Teil I
Auflage
Ex. KmG 1844/01: Teil I
25. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Sigel GBA
Dar 1844
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
04.01.2009Wennemuth;13.02.2008Wennemuth;29.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;HW 30.8.03, FW 1.7.03, +FW 5.6.03
<> D Seo, Swl
Geffcken 1857, S. XXVII-XXX
vgl. Dietz, 1903, S. 401-411. (ausgewertet HW)
vgl. Schade 1995, S. 282-292.
Vorgänger: Hmbg 1787
Nachfolger: Hmbg 1912
GB sollte in Stadt- und Landgemeinden eingeführt werden; eingeführt am 1. Januar 1843.
Beim großen Brand in Hamburg vom 5.-8. Mai 1842 verbrannte das Lager mit den alten Gesangbüchern, das mit den neuen, von dem schon über die Hälfte gedruckt war, blieb verschont (vgl. auch Schade 1995, S. 278f.).
zu den Vorarbeiten vgl. Schade 1995, S. 264-281.
~~
<> D Seo, Swl
Geffcken 1857, S. XXVII-XXX
vgl. Dietz, 1903, S. 401-411. (ausgewertet HW)
vgl. Schade 1995, S. 282-292.
Vorgänger: Hmbg 1787
Nachfolger: Hmbg 1912
GB sollte in Stadt- und Landgemeinden eingeführt werden; eingeführt am 1. Januar 1843.
Beim großen Brand in Hamburg vom 5.-8. Mai 1842 verbrannte das Lager mit den alten Gesangbüchern, das mit den neuen, von dem schon über die Hälfte gedruckt war, blieb verschont (vgl. auch Schade 1995, S. 278f.).
zu den Vorarbeiten vgl. Schade 1995, S. 264-281.
~~