Hamburgisches Gesangbuch für den öffentlichen Gottesdienst und die häusliche Andacht

Anzahl Lieder
784
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,3 x 13,3 (S. 185)

schwarzer Lederband, aufwändige Blindprägung mit Goldrahmen (Frontmotiv: Luther in (neu)gotischem Maßwerk; Rück: Wartburg - "Ein feste Burg ist unser Gott")

Goldschnitt
History Inhalt
29.05.2007Gruber;09.05.2007Gruber;12.05.2005Wennemuth;FW 24.6.03

+FW 15.4.03: Augsburg UB BS 4780 H561.845

Beachtenwert: Hinweis auf eine zum Gesangbuch gehörende Publikation über die Liedverfasser! [s. Umfangkommentar]

[wie Hmbg 1843 a]



~~Admin_10/07/2016 11:53:30// Rettinghaus_25.10.2016 13:01:26// Admin_19/01/2017 17:49:25//
HDB Nummer
14408
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1845
Erscheinungsjahr von
1845
Erscheinungsjahr bis
1845
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Hamburgisches | Gesangbuch | für den | o[e]ffentlichen Gottesdienst | und | die ha[e]usliche Andacht. | Z | P | Dritte Auflage. | Z | Hamburg, 1845. | Gedruckt und verlegt von Johann August Meißner, | Eines Hochedlen und Hochweisen Raths Buchdrucker.

[angeb. II:] Textbuch, enthaltend die zum abwechselnden Gebrauche verordneten evangelischen und epistolischen Texte. Nebst der Geschichte des Leidens und Sterbens Jesu Christi und der Zerstörung der Stadt Jerusalem. Hamburg 1843.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Augsburg: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars BS 4780 H561.845 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Greifswald: Universitätsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Greifswald UB Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
XII, 611, (1); II, 166

S. 1-568 Lieder in fünf Abteilungen

S. 569ff. alphabet. Register mit Verfasserangaben

S.. 591ff. Verzeichnis der Parallelmelodien

S. 594ff. Gebete + "Ermahnung an die Communicanten" (!)

S. 599ff. Kollekten

S. 607ff. Verzeichnis der Bibeltexte

Vermerk auf unpag. S. nach 611:

"Über die im Register angegebenen Verfasser der Lieder ist ein besonderes Büchelchen, unter dem Titel: Kurzgefaßte Nachricht von den Verfassern der Lieder im Hamburgischen Gesangbuch. Von Dr. A. J. Rambach, Senior des Hamburgischen Ministerii, im Verlage von Joh. Aug. Meißner erschienen."



angeb II:

S. 1-150 Evangelia und Episteln

S. 151ff. Historien
Auflage
3. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Wir, Senior, Pastores und sämmtliche Prediger des Hamburgischen Ministerii.

Hamburg, am 24. September 1842.

Vorrede.

[S. V - VIII]

[s. a. ältere Aufl.]
Urheber Gesangbuch
wie Hmbg 1843 a
Sigel GBA
HmbgMeiß 1845
Privilegien
Mit Eines Hochedlen und Hochweisen Raths | Special=Privilegio. (Titelblatt)



S. IIIf.:

(L. S.)

Ex speciali Commissione Amplissimi Senatus Hamburgensis

Eduard Schlüter, Dr.

Reipublicae Hamburgensis Secretarius subscripsi.

Hamburg, den 28. September 1842.

Privilegium.

(siehe Hmbg 1842)
Zusatzinformationen GBA
11.05.2007Wennemuth;+FW 28. 10. 02: GBA 44/2000

[Schenkung von Hans Joachim Scholz]