Vollständiges katholisches Gebet- und Gesangbuch zum öffentlichen Gottesdienste sowohl als zur Privatandacht
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungez.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° (18 cm)
8,8x15,1 (S. 43)
dunkelbrauner Ledereinband mit reicher Goldprägung
Goldschnitt
Titel reich verziert
Frontispiz: "Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matth. 28,20."
Stiche im Innern: St. Philomena; St. Apollonia; St. Ignatius von Loyola
Kirchenkalender (beginnt 1853)
handschriftl. Besitzvermerk:
"Sei getreu bis in den Tod, und ich
will dir die Krone des Lebens geben."
Off. 2,10
"Der Bertha Baguette
zum Andenken an die erste hl. Commu-
nion zu Mühlheim a. Rh. vom 31. Mai
1863. Stieger, Pfarr."
History Inhalt
8,8x15,1 (S. 43)
dunkelbrauner Ledereinband mit reicher Goldprägung
Goldschnitt
Titel reich verziert
Frontispiz: "Und siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende. Matth. 28,20."
Stiche im Innern: St. Philomena; St. Apollonia; St. Ignatius von Loyola
Kirchenkalender (beginnt 1853)
handschriftl. Besitzvermerk:
"Sei getreu bis in den Tod, und ich
will dir die Krone des Lebens geben."
Off. 2,10
"Der Bertha Baguette
zum Andenken an die erste hl. Commu-
nion zu Mühlheim a. Rh. vom 31. Mai
1863. Stieger, Pfarr."
08.08.2005Ackermann;02.08.2005Ackermann;+aa
04.04.2005Ackermann;ackermann_20.03.2016 13:35:55// Admin_10/07/2016 11:53:33// Admin_19/01/2017 17:49:27//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
04.04.2005Ackermann;ackermann_20.03.2016 13:35:55// Admin_10/07/2016 11:53:33// Admin_19/01/2017 17:49:27//
Kirchenkalender beginnt 1853; aber: handschriftl. Schenkungseintarg von 1863
HDB Nummer
15215
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1853]
Erscheinungsjahr von
1853
Erscheinungsjahr bis
1853
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Vollständiges | katholisches | GEBET u. GESANGBUCH | zum | öffentlichen Gottesdienste | sowohl als zur | PRIVAT - ANDACHT | Herausgegeben | VON EINEM VEREINE | KATHOLISCHER GEISTLICHEN | der Erzdiözese Cöln. | Mit Genehmigung der | Hochwürdigsten Geistlichen Oberen | Neueste Auflage | ZL | M. GLADBACH | Druck u. Verlag von J. V. Boehmer.
TE [Titel sehr reich verziert]
Standorte Gesangbuch
TE [Titel sehr reich verziert]
Name Standort
Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Köln Dombibliothek: Ca 2862
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
(7), IV, 548, 4 S.
Auflage
Neueste Auflage
Vorrede Gesangbuch
1) N.N
Geschrieben am Tage des h. Franz von Sales 1840
Vorwort
2) Die Herausgeber:
Vorrede zur letzten Auflage
Urheber Gesangbuch
Geschrieben am Tage des h. Franz von Sales 1840
Vorwort
2) Die Herausgeber:
Vorrede zur letzten Auflage
[Verf.: Hermann Jakob Schmitz und Johann Rupert Schmitz] (Anmerkung Köln Diözesanbibl.)
Privilegien
Erzbischöfliche und Bischöfliche Approbationen zu den früheren Auflagen
- Cöln, 20. Juni 1833, Hüsgen, General-Vikar
- Münster, 18. März 1833, Caspar Max, Bischof
- Trier, 2. August 1833, G. J. Dewora, Domkapitular und Bischöfl. Geistl. Rat
- Reimprimi permittitur. Treviris die 2. Augusti 1833, W. Günther Vic. Glis et eccl. Cathed. Capital.
- Mainz, 19. Juli 1833, F. Werner
Zur sechten Auflage
Permittitur imprimi.
Coloniae, 22. 7bris 1841.
Vic. Glis, Archieppi Colon.
Dr. Iven.
Zusatzinformationen GBA
- Cöln, 20. Juni 1833, Hüsgen, General-Vikar
- Münster, 18. März 1833, Caspar Max, Bischof
- Trier, 2. August 1833, G. J. Dewora, Domkapitular und Bischöfl. Geistl. Rat
- Reimprimi permittitur. Treviris die 2. Augusti 1833, W. Günther Vic. Glis et eccl. Cathed. Capital.
- Mainz, 19. Juli 1833, F. Werner
Zur sechten Auflage
Permittitur imprimi.
Coloniae, 22. 7bris 1841.
Vic. Glis, Archieppi Colon.
Dr. Iven.
02.03.2008Wennemuth;10.01.2008Wennemuth;
19.10.2007Wennemuth;05.06.2007Wennemuth;+25.10.2006Wennemuth;
Berlin Hb 2174
§Differenz zur anderem DS: s. DV
19.10.2007Wennemuth;05.06.2007Wennemuth;+25.10.2006Wennemuth;
Berlin Hb 2174
§Differenz zur anderem DS: s. DV