Gesangbuch für die evangelische Kirche in Württemberg
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
651 Nr.
Autopsiert
Non
Format
12°
Miniaturausgabe
Frontispiz
History Inhalt
Miniaturausgabe
Frontispiz
17.07.2007Dolic;05.07.2007Dolic;
§ 1.Auflage M 1842-502 - Neuer Satz gegenüber M 1850-503 - - Seo: Tbl. fehlt; Ersch.-Jahr nach GV ermittelt.Admin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:27:28// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
§ 1.Auflage M 1842-502 - Neuer Satz gegenüber M 1850-503 - - Seo: Tbl. fehlt; Ersch.-Jahr nach GV ermittelt.Admin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:27:28// Admin_19/01/2017 17:49:28//
15504
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1856
Erscheinungsjahr von
1856
Erscheinungsjahr bis
1856
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Melodiezuweisungen von 1844
Vorrede vorhanden
Melodiezuweisungen von 1844
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für | die evangelische Kirche | in | Württemberg. | Z | Stuttgart. | 1856. | Verlags-Comptoir | des neuen evangelischen Gesangbuchs.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Stuttgart: Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Seo
Exemplar veröffentlichen
Non
Oui
Umfang Gesangbuch
VIII, 527, (1), 168, VIII, S.
mit Leidensgeschichte und Predigttexten
Sigel GBA
mit Leidensgeschichte und Predigttexten
Würt 1856 c
M 1856-503
Zusatzinformationen GBA
M 1856-503
31.05.2007Wennemuth;14.02.2006Wennemuth;11.08.2005Wennemuth;13.12.2004Wennemuth;10.12.2004Wennemuth;+AL 12.10.2004: Riga BZB 21/53$
Ullmansches Gesangbuch wurde verworfen, da die Gemeinde inzwischen auch Lieder sang, die im Ullmannschen nicht enthalten sind.
Anhang enthält diejenige 34 aus 150 "Kernliedern" des Deutsch-Evangelischen Kirchengesangbuchs, Stuttgart/Augsburg 1854, die sich nicht im Stammteil befinden sowie ein Variant von Nr. 511 (in ursprünglichen Form). Das DEKG 1854 war erst nach der Appobation erschienen.
Lübeck <48> Theol. pract. 8° 3536e
Ullmansches Gesangbuch wurde verworfen, da die Gemeinde inzwischen auch Lieder sang, die im Ullmannschen nicht enthalten sind.
Anhang enthält diejenige 34 aus 150 "Kernliedern" des Deutsch-Evangelischen Kirchengesangbuchs, Stuttgart/Augsburg 1854, die sich nicht im Stammteil befinden sowie ein Variant von Nr. 511 (in ursprünglichen Form). Das DEKG 1854 war erst nach der Appobation erschienen.
Lübeck <48> Theol. pract. 8° 3536e