Gesangbuch zum gottesdienstlichen Gebrauche für die Stadt und das Herzogtum Magdeburg
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
I: 719
II: 200
[III:] Chorgesänge der Gemeinde bei der Liturgie
Autopsiert
II: 200
[III:] Chorgesänge der Gemeinde bei der Liturgie
Non
Format
kl. 8°
8,6 x 13,8 (S. 405)
dunkler Ledereinband mit Blindprägung
Gelbschnitt
History Inhalt
8,6 x 13,8 (S. 405)
dunkler Ledereinband mit Blindprägung
Gelbschnitt
09.07.2007Gruber;14.02.2006Wennemuth;18.01.2005oweiss;
+Berlin Hb 3223 m
~~Admin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:31:54// Admin_19/01/2017 17:49:28//
HDB Nummer
+Berlin Hb 3223 m
~~Admin_10/07/2016 11:53:34// Rettinghaus_17.11.2016 13:31:54// Admin_19/01/2017 17:49:28//
15585
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1857
Erscheinungsjahr von
1857
Erscheinungsjahr bis
1857
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Bemerkung auf der Rückseite des Titels:
"Die am Schlusse jedes Liedes neben dem Namen seines Verfassers befindliche Nummer weist auf die Melodie-Nummer in dem vom Herrn Consistorialrath von Koch ausgearbeiteten und im Verlage der unterzeichneten Buchdruckerei zu habenden "Melodien=Buche in Ziffern zu dem Magdeburgischen Gesangbuche" hin. Die Fabersche Buchdruckerei"
§wie Berlin Hb 3223 (1854)
Vorrede vorhanden
Bemerkung auf der Rückseite des Titels:
"Die am Schlusse jedes Liedes neben dem Namen seines Verfassers befindliche Nummer weist auf die Melodie-Nummer in dem vom Herrn Consistorialrath von Koch ausgearbeiteten und im Verlage der unterzeichneten Buchdruckerei zu habenden "Melodien=Buche in Ziffern zu dem Magdeburgischen Gesangbuche" hin. Die Fabersche Buchdruckerei"
§wie Berlin Hb 3223 (1854)
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | zum | gottesdienstlichen Gebrauch | für | die Stadt und das Herzogthum | Magdeburg | nebst einigen Gebeten zur häuslichen Erbauung. | Z | Mit einem | von dem Königl. Consistorium der Provinz Sachsen | genehmigten | Anhange. | Zehnte Auflage. | P | Z | Magdeburg, | Im Verlage der Faber'schen Buchdruckerei. | 1857.
[II:] Anhang | zum | Neuen | Magdeburgischen Gesangbuche. | Z | Auf Anordnung | des Königlichen Consistorii der Provinz Sachsen. | Z | Magdeburg, 1857. | Druck und Verlag: Faber'sche Buchdruckerei. | (G. C. F. Faber.)
[III:] Anhang einiger Gebete für die häusliche Erbauung, Magdeburg: Faber 1857.
§DS für den Anhnag anlegen
Standorte Gesangbuch
[II:] Anhang | zum | Neuen | Magdeburgischen Gesangbuche. | Z | Auf Anordnung | des Königlichen Consistorii der Provinz Sachsen. | Z | Magdeburg, 1857. | Druck und Verlag: Faber'sche Buchdruckerei. | (G. C. F. Faber.)
[III:] Anhang einiger Gebete für die häusliche Erbauung, Magdeburg: Faber 1857.
§DS für den Anhnag anlegen
Name Standort
Berlin: Berlin Hb 703
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Berlin Hb 3223 m
Exemplar veröffentlichen
Non
Oui
Umfang Gesangbuch
(8), 480, (8); (2), 152, (4); 38, (2)
I: (8) S. Liederregister
II: (4) S. Register
Auflage
I: (8) S. Liederregister
II: (4) S. Register
10. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
I: Magdeburg, 12. Januar 1805
Königl. Preuß. Magdeburgisches Konsistorium, v. Vangerow
Vorrede
II: Magdeburg, 12. Juni 1857
Königliches Konsistorium der Provinz Sachsen
Vorwort
Sigel GBA
Königl. Preuß. Magdeburgisches Konsistorium, v. Vangerow
Vorrede
II: Magdeburg, 12. Juni 1857
Königliches Konsistorium der Provinz Sachsen
Vorwort
Magd-G 1857
Privilegien
Mit Königl. Preuß. allergnädigsten Privilegio.
Zusatzinformationen GBA
24.08.2010Wennemuth;02.11.2006Wennemuth;25.10.2006Wennemuth;+18.11.2005Wennemuth;
Berlin Hb 4615
Berlin Hb 4615