Evangelisches Gesangbuch zum Gebrauch der Stadt Halle und der umliegenden Gegend
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
1000
Autopsiert
Non
Format
8°
9 x 15,4 (S. 175)
brauner Lederband mit reicher Blindprägung, gelber Schnitt
§M 18 x 11,5 cm [8°]
History Inhalt
9 x 15,4 (S. 175)
brauner Lederband mit reicher Blindprägung, gelber Schnitt
§M 18 x 11,5 cm [8°]
19.10.2007Wennemuth;07.11.2004Wennemuth;20.3.03 +FW 21. 01. 03: Magdeburg KmG 1860/07
§ Entgegen der Bemerkung in der Vorrede, die Anhänge des Buches seien "dieselben geblieben" wurde der Text im Gebetsteil teilweise verändert (z. B. im Beichtspiegel; auch in den Historien) - was die Unterschiede in der Seitenzählung gegenüber der 15. Auflage erklärt (neben der nun neuen "Durchzählung").
Halle Francke
WLBAdmin_10/07/2016 11:53:35// Rettinghaus_17.11.2016 15:16:46// Admin_19/01/2017 17:49:29//
HDB Nummer
§ Entgegen der Bemerkung in der Vorrede, die Anhänge des Buches seien "dieselben geblieben" wurde der Text im Gebetsteil teilweise verändert (z. B. im Beichtspiegel; auch in den Historien) - was die Unterschiede in der Seitenzählung gegenüber der 15. Auflage erklärt (neben der nun neuen "Durchzählung").
Halle Francke
WLBAdmin_10/07/2016 11:53:35// Rettinghaus_17.11.2016 15:16:46// Admin_19/01/2017 17:49:29//
15829
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1860
Erscheinungsjahr von
1860
Erscheinungsjahr bis
1860
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Gesangbuch | zum | Gebrauch der Stadt Halle und der | umliegenden Gegend. | Nebst | einem Anhange von Gebeten | für die | öffentliche und häusliche Andacht. | Z | Herausgegeben | von dem | Evangelischen Stadt-Ministerio | in Halle. | Sechzehnte Ausgabe. | Halle, | Verlag der Buchhandlung des Waisenhauses. | 1860.
[II:] Gebete und Übungen der Andacht für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst.
Standorte Gesangbuch
[II:] Gebete und Übungen der Andacht für den öffentlichen und häuslichen Gottesdienst.
Name Standort
Stuttgart: Württembergische Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/27610
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1860/07
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Halle an der Saale: Franckesche Stiftungen - Studienzentrum August Hermann Francke - Archiv und Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Halle Francke
Exemplar veröffentlichen
Non
Oui
Umfang Gesangbuch
XIX, (1), 797, (3); 188
Teil II: S. 119ff. Heilands-Historien
S. 153ff. Liedregister
S. 173ff. Verzeichnis der Liederdichter
§M: XX, 797, (1), 188 [Tippfehler?]
Auflage
Teil II: S. 119ff. Heilands-Historien
S. 153ff. Liedregister
S. 173ff. Verzeichnis der Liederdichter
§M: XX, 797, (1), 188 [Tippfehler?]
16. Ausgabe
Vorrede Gesangbuch
1.: Bibelzitat Col. 3,16 (S. II)
2.: Ministerium der drei Pfarrkirchen zu U. L. Frauen, St. Ulrich und St. Moritz.
Halle, im März 1860.
Vorrede. (S.III)
Auch bei dieser Ausgabe wurde "darauf Bedacht genommen ... , die Lieder ... in ihrer ursprünglichen Gestalt wiederzugeben und unnöthige ... Veränderungen in denselben zu beseitigen. Freilich hat das nicht so durchgängig, als es zu wünschen wäre, geschehen können" - wegen der "Einstimmigkeit im Gesang" (s. textl. Abweichungen zu früheren Ausgaben!).
Der Vorbericht zur zehnten Ausgabe, "verfaßt von dem um unser Gesangbuch vielfach verdienten, am 30. April 1854 verstorbenen Oberpfarrer zu U. L. Frauen, Fürchtegott Christian Fulda", ist "wegen der darin mitgetheilten lehrreichen Nachrichten über die Geschichte der Hallischen Gesangbücher auch hier wieder vollständig abgdruckt."
3.: Es folgt besagter "Vorbericht zur zehnten Ausgabe" (S. IV - XIV) - Details hierzu s. Ev.-Luth. GB Halle 1843 bzw. 1850
4.: "Zusatz" (S. XIV unten)
[Kopien]
Urheber Gesangbuch
2.: Ministerium der drei Pfarrkirchen zu U. L. Frauen, St. Ulrich und St. Moritz.
Halle, im März 1860.
Vorrede. (S.III)
Auch bei dieser Ausgabe wurde "darauf Bedacht genommen ... , die Lieder ... in ihrer ursprünglichen Gestalt wiederzugeben und unnöthige ... Veränderungen in denselben zu beseitigen. Freilich hat das nicht so durchgängig, als es zu wünschen wäre, geschehen können" - wegen der "Einstimmigkeit im Gesang" (s. textl. Abweichungen zu früheren Ausgaben!).
Der Vorbericht zur zehnten Ausgabe, "verfaßt von dem um unser Gesangbuch vielfach verdienten, am 30. April 1854 verstorbenen Oberpfarrer zu U. L. Frauen, Fürchtegott Christian Fulda", ist "wegen der darin mitgetheilten lehrreichen Nachrichten über die Geschichte der Hallischen Gesangbücher auch hier wieder vollständig abgdruckt."
3.: Es folgt besagter "Vorbericht zur zehnten Ausgabe" (S. IV - XIV) - Details hierzu s. Ev.-Luth. GB Halle 1843 bzw. 1850
4.: "Zusatz" (S. XIV unten)
[Kopien]
Evangelisches Stadt-Ministerium
Sigel GBA
M 1860-503
Zusatzinformationen GBA
13.01.2008Wennemuth;28.05.2005Wennemuth;