Handbuch der Andacht für Katholiken enthaltend die gewöhnlichen Gebete und Gesänge zum öffentlichen Gottesdienste
Autopsiert
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
History Inhalt
19.01.2007Neuhaus;ackermann_20.03.2016 16:08:55// ackermann_20.03.2016 16:09:04// ackermann_20.03.2016 16:09:15// ackermann_20.03.2016 16:09:28// ackermann_20.03.2016 16:09:51// Admin_10/07/2016 11:53:35// Admin_19/01/2017 17:49:29//
HDB Nummer
15883
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1860
Erscheinungsjahr von
1860
Erscheinungsjahr bis
1860
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Handbuch der Andacht für Katholiken : enthaltend die gewöhnlichen Gebete und Gesänge zum öffentlichen Gottesdienste / zsgest. von Adam Schmitt. - 4., abermals verm. Aufl.
Würzburg: Stahel, 1860.
Standorte Gesangbuch
Würzburg: Stahel, 1860.
Name Standort
Würzburg: Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
0006 / IV 1175
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
488 p.
Auflage
4., abermals verm. Aufl.
Zusatzinformationen GBA
04.12.2007Schlüter;13.10.2007Wennemuth;16.02.2007Wennemuth;28.05.2005Wennemuth;01.05.2004Wennemuth;+HW 18.7.03, 20.6.03
+Karlsruhe LKB K 265
Speyer ZA Abt. 162 3 [Ex. defekt]
Hinweis: Gesangbuchstreit
<Si>
Suttgart WLB Theol.oct.6092; G 2/27550 Swl (2 Ex.)
Mainz StB (36)
§Vgl.
Speyer ZA Abt. 162 140
Entwurf eines Gesangbuches für die vereinigte evangelisch-protestantisch-christliche Kirche der Pfalz
Einband Papier mit handschr. Vermerk 'VI , dem prot. Pfarramt Bißersheim'
kein Notensatz
Speyer, 1856
Daniel Kranzbühler
Provenienz: Prot. Kirche Bissersheim
Erwecklich, gegen das aufkl.
Dietz 1903, S. 421-426.
Sollte Unionsgesangbuch ablösen. Zum Pfälzer Gesangbuchstreit vgl. Dietz 1903, S. 422.
Synodalabschied vom 19. April 1861: einstweilige Suspension des Gebrauchs.
War dann nur noch in der Kreishauptstadt Speyer und in etlichen Dorfkirchen in Gebrauch.
vgl. auch die Sammlung von 130 geistlichen Liedern des "Evangelischen Vereins". Wurde vor allem in den Schulen benutzt (Dietz 1903, S. 421)
§Mainz GBA
§Mainz StB: 5/626
§Mainz UB : B 7828
+Karlsruhe LKB K 265
Speyer ZA Abt. 162 3 [Ex. defekt]
Hinweis: Gesangbuchstreit
<Si>
Suttgart WLB Theol.oct.6092; G 2/27550 Swl (2 Ex.)
Mainz StB (36)
§Vgl.
Speyer ZA Abt. 162 140
Entwurf eines Gesangbuches für die vereinigte evangelisch-protestantisch-christliche Kirche der Pfalz
Einband Papier mit handschr. Vermerk 'VI , dem prot. Pfarramt Bißersheim'
kein Notensatz
Speyer, 1856
Daniel Kranzbühler
Provenienz: Prot. Kirche Bissersheim
Erwecklich, gegen das aufkl.
Dietz 1903, S. 421-426.
Sollte Unionsgesangbuch ablösen. Zum Pfälzer Gesangbuchstreit vgl. Dietz 1903, S. 422.
Synodalabschied vom 19. April 1861: einstweilige Suspension des Gebrauchs.
War dann nur noch in der Kreishauptstadt Speyer und in etlichen Dorfkirchen in Gebrauch.
vgl. auch die Sammlung von 130 geistlichen Liedern des "Evangelischen Vereins". Wurde vor allem in den Schulen benutzt (Dietz 1903, S. 421)
§Mainz GBA
§Mainz StB: 5/626
§Mainz UB : B 7828