Anzahl Lieder
420
Autopsiert
Oui
Format
kl. 8°
9,7x14,3 (S. 105)
schwarzer Papiereinband
Frontispiz (Kreuztragung)
9,7x14,3 (S. 105)
schwarzer Papiereinband
Frontispiz (Kreuztragung)
History Inhalt
07.01.2008Ackermann;20.03.2006Scheidgen;18.1.2005Scheidgen;+AS 18.01.05
+Fulda Ps Gesangbuchsammlung
Admin_10/07/2016 11:53:37// Admin_19/01/2017 17:49:30//
+Fulda Ps Gesangbuchsammlung
Admin_10/07/2016 11:53:37// Admin_19/01/2017 17:49:30//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
07.01.2008Ackermann;20.03.2006Scheidgen;18.1.2005Scheidgen;+AS 18.01.05
+Fulda Ps Gesangbuchsammlung
+Fulda Ps Gesangbuchsammlung
Kontrollexemplar
Fulda Priesterseminar Gesangbuchsammlung
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Verleger?
Oui
Drucker?
Non
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
Verleger/Drucker
Verleger?
Non
Drucker?
Oui
Verleger vorhanden?
Verlagsort
Reihenfolge
2
Erscheinungsort vorhanden?
HDB Nummer
16192
Beschreibung des Gesangbuchs
[DV:] Heiligenstadt: Schnellpressendruck von Franz W. Cordier.
Am Ende des Bandes Verlegeranzeige: Magnificat! Katholischer Kirchenlieder=Schatz. Uebersetzungen lateinischer Kirchenhymnen und Originallieder [...] bearbeitet von Theod. Tilike, Pfarrer. 1862
Am Ende des Bandes Verlegeranzeige: Magnificat! Katholischer Kirchenlieder=Schatz. Uebersetzungen lateinischer Kirchenhymnen und Originallieder [...] bearbeitet von Theod. Tilike, Pfarrer. 1862
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1864
Erscheinungsjahr von
1864
Erscheinungsjahr bis
1864
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein + Melodien-Tabelle
Angabe der Melodien nach: Katholisches Choral=Melodienbuch, aus dem von dem Organisten J J. A. Homeyer verfaßten Choralbuche und Altargesange zunächst für die eichsfeldischen, dann auch für andere katholische Schulen, in denen man einen einfachen kräftigen und gleichförmigen Volkskirchengesang neu zu begründen beabsichtigt, ausgezogen und hrsg. von Leopold Peter [...] Mit Genehmigung des Hochw. Bischöfl. Geistl. Commissariats in Heiligenstadt. Heiligenstadt, in Comm. bei W. Delion 1854. (B IV 658, vgl. auch B IV 535)
Angabe der Melodien nach: Katholisches Choral=Melodienbuch, aus dem von dem Organisten J J. A. Homeyer verfaßten Choralbuche und Altargesange zunächst für die eichsfeldischen, dann auch für andere katholische Schulen, in denen man einen einfachen kräftigen und gleichförmigen Volkskirchengesang neu zu begründen beabsichtigt, ausgezogen und hrsg. von Leopold Peter [...] Mit Genehmigung des Hochw. Bischöfl. Geistl. Commissariats in Heiligenstadt. Heiligenstadt, in Comm. bei W. Delion 1854. (B IV 658, vgl. auch B IV 535)
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Pange Lingua. | Z | Kern | Katholischer Kirchenlieder | nebst | Gebeten und Andachten | besonders für die Bruderschafts=Mitglieder des Rosen=|kranzes, der Todesangst Jesu, des allerh. Altars=| Sakramentes, der hochh. Dreifaltigkeit, der heiligsten | Herzen Jesu und Maria u.s.w. | Z | Herausgegeben | von | Theodor Tilike, | Pfarrer. | Mit Bischöflicher Approbation. | Z | Heiligenstadt. | Bei Bernard Dunkelberg. | 1864.
TE
TE
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Kriegsverlust
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
8"@Ek 4946
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
PT Hy aa 44
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
12o Gesangb.
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BAEU2024
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
XVI, 419, (5) p.
p. 1-250 Gesänge
p. 251-411 Gebete und Andachten (Lieder Nr. 396ff.]
nach p. 419 zwei ungez. Seiten Melodien-Tabelle
p. 1-250 Gesänge
p. 251-411 Gebete und Andachten (Lieder Nr. 396ff.]
nach p. 419 zwei ungez. Seiten Melodien-Tabelle
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
Der Verfasser
Heiligenstadt, am Tage St. St. Ursulä und ihrer Gefährtinnen
ohne Überschrift
"Was wäre das Brevier ohne die Psalmen..". Das Gesangbuch als Laienbrevier. Zum Liedbestand (Auswahl, Bearbeitung, Neudichtung). Quelle für Übersetzungen lateinischer Hymnen: Simrock.
Heiligenstadt, am Tage St. St. Ursulä und ihrer Gefährtinnen
ohne Überschrift
"Was wäre das Brevier ohne die Psalmen..". Das Gesangbuch als Laienbrevier. Zum Liedbestand (Auswahl, Bearbeitung, Neudichtung). Quelle für Übersetzungen lateinischer Hymnen: Simrock.
Urheber Gesangbuch
Tilike, Theodor
Sigel GBA
Tilike 1864
B IV 723
B IV 723
Privilegien
Mit Bischöflicher Approbation
Zusatzinformationen GBA
22.01.2010Dolic;07.06.2007Wennemuth;