Das allgemeine Andachtsbuch für das Erzbistum BAmberg im Auszuge

Anzahl Lieder
ungez. [84 im Verzeichnis]
Autopsiert
Non
Format
12°

10,7x6,6 (S. 139)

schwarzer Ledereinband mit reicher Blind- und Goldprägung

dunkler Schnitt

Verzeirungen im Innern

Frontispiz: "Hl. David. Sieben Mal des Tages sprech ich dein Lob. Psalm 118,164." (Verlag von Carl Mayer in Nürnberg)
History Inhalt
06.04.2006Ackermann;+aa

14.12.2005Ackermann;24.05.2005Ackermann;02.08.2004Ackermann;16.06.2004Neuhaus;

> Schonath 417. ackermann_20.03.2016 20:40:06// Admin_10/07/2016 11:53:37// Admin_19/01/2017 17:49:31//
HDB Nummer
16363
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1866
Erscheinungsjahr von
1866
Erscheinungsjahr bis
1866
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Das allgemeine | Andachtsbuch | für das | Erzbisthum Bamberg | im Auszuge. | ZL | Auf oberhirtlche Anordnung. | Zweite Auflage. | Verlag des erzbischöflichen Ordinariates. | ZL | Bamberg, 1866. | Druck von Joh. Mich. Reindl
Standorte Gesangbuch
Name Standort Bamberg: Staatsbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Bamberg Staatsbibliothek: R.B.Th.lit.o.20d Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
VII, 488 S.
Auflage
2. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Auf oberhirtlche Anordnun
Sigel GBA
K 86

Eder1993
Zusatzinformationen GBA
24.05.2008Wennemuth;21.07.2007Gruber;17.07.2007Gruber;31.05.2005Wennemuth;siehe Breslau 1858

Schott 1997, S. 71-107

Aus der Vorrede ergibt sich:

Zur Zeit der Veröffentlichung der 3. Auflage wurde in Schlesien aus mehr als 50 verschiedenen Gesangbüchern gesungen. Allein 7 waren in den neun Gemeinden der Synode Sprottau in Gebrauch. Nach dem Vorwort erschien die erste Auflage bereits 1857 (mit Datum von 1858?) und die zweite 1859. In fünfzig Gemeinden war es 1865 offiziell eingeführt. Der Urheber des Gesangbuches, August Hahn, war der Amtsvorgänger Erdmanns als Superintendent. Bereits in der zweiten Auflage war der Text einiger Lieder geändert worden, mit dem Ziel eine größere Verständlichkeit zu erreichen.

Unterschiede in der dritten Auflage:

- 11 Lieder herausgenommen, 11 hinzugefügt (Nr. 19, 27, 29, 52, 58, 132, 252, 519, 652, 786, 995)

- Veränderung einzelner Liederverse

- Beseitigung einzelner veralteter oder "anstößiger" Formen

+SG 28.02.2000



~~