Anzahl Lieder
150 Psalmen; 4 Lieder; 141 Lieder
Autopsiert
Non
Format
schmal 12°
6,5x11,5
Titelbild mit Bild, in Metall gestochener Titel (Bildnis A. Lobwasser), §Titeleinfassung (II)
§Kupferstich?
6,5x11,5
Titelbild mit Bild, in Metall gestochener Titel (Bildnis A. Lobwasser), §Titeleinfassung (II)
§Kupferstich?
History Inhalt
06.09.2004Wennemuth;+BD
PL GD De 459 8°; [=De 459 8° adL 1]
-[II: GB o. N.]$S LI, Sk
vgl. Kessler1998, S. 31-36Admin_10/07/2016 11:52:43// Rettinghaus_08.12.2016 12:51:41// Rettinghaus_08.12.2016 12:51:44// Admin_19/01/2017 17:48:48//
PL GD De 459 8°; [=De 459 8° adL 1]
-[II: GB o. N.]$S LI, Sk
vgl. Kessler1998, S. 31-36Admin_10/07/2016 11:52:43// Rettinghaus_08.12.2016 12:51:41// Rettinghaus_08.12.2016 12:51:44// Admin_19/01/2017 17:48:48//
HDB Nummer
1747
Bibliografische Nachweise
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1635
Erscheinungsjahr von
1635
Erscheinungsjahr bis
1635
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Teil I
Teil II: ja
Teil III: nein
Teil II: ja
Teil III: nein
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
[ST:] PSALMEN | DAVIDS. | nach Frantzosischer | melodey in teutsche | reimen gebracht durch | D. AMBR. LOBWASSER. | Dantzigk. | Werden verkauft bey Andreas | Schimmeln buchführer.
[(§ eigener Teil oder zu I?) angeb. II:] Die zehen Gebot Gottes. 4 Lieder mit Noten.
[angeb. III:] D. Mart. Luthers | und anderer Gottse=|liger Leut | Geistliche | Lieder und | Kirchengesänge, Wie | die in Evangelischen Kir=|chen dieser Landen gesun=|gen werden. | Auf das richtigest in | ein beqvemes Hand=|büchlein zusammen | geordnet. | Dantzigk, | Werden verkaufft bey /Andreas Schimmeln | Buchhändlern.
[IV:] Katechismus oder kurzer Unterricht christlicher [...].
[V:] Schöne, tröstliche und einbrünstige Gebetlein, [...]. Danzig: Andreas Schimmel.
§
DKL: buchfurer
Kessler: buchfürer (so auch auf seiner Abb.); Abweichungen bei Teil III
§wohl zwei Datensätze anlegen. Kessler vermutet, daß Teil III ein lutherisches Gesangbuch ist.
[(§ eigener Teil oder zu I?) angeb. II:] Die zehen Gebot Gottes. 4 Lieder mit Noten.
[angeb. III:] D. Mart. Luthers | und anderer Gottse=|liger Leut | Geistliche | Lieder und | Kirchengesänge, Wie | die in Evangelischen Kir=|chen dieser Landen gesun=|gen werden. | Auf das richtigest in | ein beqvemes Hand=|büchlein zusammen | geordnet. | Dantzigk, | Werden verkaufft bey /Andreas Schimmeln | Buchhändlern.
[IV:] Katechismus oder kurzer Unterricht christlicher [...].
[V:] Schöne, tröstliche und einbrünstige Gebetlein, [...]. Danzig: Andreas Schimmel.
§
DKL: buchfurer
Kessler: buchfürer (so auch auf seiner Abb.); Abweichungen bei Teil III
§wohl zwei Datensätze anlegen. Kessler vermutet, daß Teil III ein lutherisches Gesangbuch ist.
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+PL GD De 459 8°; [=De 459 8° adL 1]
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(8), 344; 7; 206, (4); (...)
[S. 2 - 8]: Vorrede. (...) Epitaphium (...) D. Ambr. Lobwasser, (...).
[S. 8]: Psalmen, so einer Melodie oder Tons sind.
S. 1-344: 15O Psalmen mit Noten.
Teil II: Neue Paginierung: S. 1-7.
S. 1: Die zehn Gebote Gottes.
S. 2-7: 4 Lieder mit Noten.
Teil III: Neue Paginierung: S. 1-206.
S. l - 206: 141 Lieder ohne Noten.
4 S. ohne Paginierung: Register über die Gesänge.
Teile IV und V: S. ohne Paginierung:
Katechismus, Gebete
§DKL: (10) 343, 7 (4); (2) 206, 4
[S. 2 - 8]: Vorrede. (...) Epitaphium (...) D. Ambr. Lobwasser, (...).
[S. 8]: Psalmen, so einer Melodie oder Tons sind.
S. 1-344: 15O Psalmen mit Noten.
Teil II: Neue Paginierung: S. 1-7.
S. 1: Die zehn Gebote Gottes.
S. 2-7: 4 Lieder mit Noten.
Teil III: Neue Paginierung: S. 1-206.
S. l - 206: 141 Lieder ohne Noten.
4 S. ohne Paginierung: Register über die Gesänge.
Teile IV und V: S. ohne Paginierung:
Katechismus, Gebete
§DKL: (10) 343, 7 (4); (2) 206, 4
Vorrede Gesangbuch
[Beza, Theodor]
Vorrede.
P. K.
(...) Epitaphium (...) D. Ambr. Lobwasser, (...).
Vorrede.
P. K.
(...) Epitaphium (...) D. Ambr. Lobwasser, (...).
Urheber Gesangbuch
Lobwasser, Ambrosius
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
08.02.2008Scheidgen;09.10.2007Ackermann;03.10.2007Ackermann;12.09.2005Kessner;10.5.2005Scheidgen;+AS 10.05.05 (Köln USB BAEU1170)
+AN 9.9.03
C. J. 27.10.99
1. Auflage KölnB 1619
Berlin Hb 2387
Kopier-Vorlage Ex. GBA:Stadtbibliothek Braunschweig
+AN 9.9.03
C. J. 27.10.99
1. Auflage KölnB 1619
Berlin Hb 2387
Kopier-Vorlage Ex. GBA:Stadtbibliothek Braunschweig