Anzahl Lieder
34 Nrn.; Messreihen als eine Nr. gezählt
Autopsiert
Oui
Format
12°; 6,8x11 (p. 65); schwarzer Leineneinband mit reichre Blind- und Goldprägung; Rotschnitt
History Inhalt
29.05.2007Ackermann;26.02.2004Ackermann;ackermann_06.06.2016 17:22:31// Admin_10/07/2016 11:53:43// Admin_19/01/2017 17:49:36//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
29.05.2007Ackermann;26.02.2004Ackermann;
Kontrollexemplar
Gießen Universitätsbibliothek: Gb 1363
HDB Nummer
18109
Autopsiert durch
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1884
Erscheinungsjahr von
1884
Erscheinungsjahr bis
1884
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
zweitsimmig
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gebet- und Liederbuch | für die | katholische Jugend. | <Z> | Herausgegeben | von | Adam Latschka, | Cooperator an der Votivkirche in Wien. | <Z> | Zweite, gänzlich umgearbeitete und vermehrte Auflage. | Zu haben in der Sacristei der Votivkirche. | <Z> | Wien, 1884. | Selbstverlag. - Druck von Ludwig Mayer | (Rudolf Brzezowsky).
Standorte Gesangbuch
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
26 Gb 1363
Exemplar veröffentlichen
Oui
Exemplar vorhanden
Exemplar veröffentlichen
Oui
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
AR-Lit 71
Exemplar veröffentlichen
Oui
Exemplar vorhanden
Beschreibung des Exemplars
Nur Liedteil
Exemplar veröffentlichen
Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
191 p.
p. 1-118: [Gebetsteil];
p. 119-191: [ Liederteil]
Auflage
2., gänzlich umgearb. u. verm. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Latschka, Adam, Kooperator an der Votivkirche in Wien (Hg.)
Zusatzinformationen GBA
15.06.2006Administrator;07.05.2004Wennemuth;+FW 12.8.03: Magdeburg KmG 1884/02;uk

Entwurf für den Liedteil; dazu gehört KmG 1884/03: Entwurf zum Anhang des Gesangbuches



- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -



" vgl. KmG 1884/04, /05

Beku: Ff 2600 "

[?]



Berlin Hb 2243 m



vgl. Kleinert, P.: Der neue Gesangbuch-Entwurf für die Provinz Brandenburg. Berlin 1884. (Berlin Hb 2243 n)