Mausoleum Salomonis der Potentaten Grabschrift Urlaub und Abschlied zölf geistliche Gesänger
Anzahl Lieder
HDB Nummer
Erscheinungsjahr Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Oui
Format
12°; 5,1x10,2
Pergamenteinband
History Inhalt
Pergamenteinband
04.03.2007Fugger;+UE; 20.07.2006Neuhaus;08.11.2004Neuhaus;++AN20.10.2004Neuhaus;+AN05.07.2004Ackermann;ackermann_16.03.2016 11:22:44// ackermann_16.04.2016 17:10:13// ackermann_16.04.2016 17:10:22// ackermann_16.04.2016 17:10:59// ackermann_16.04.2016 17:11:32// ackermann_16.04.2016 17:18:30// Admin_10/07/2016 11:52:44// ackermann_26.11.2016 17:44:14// ackermann_11.01.2017 19:49:53// ackermann_11.01.2017 19:50:23// ackermann_11.01.2017 19:54:17// Admin_19/01/2017 17:48:48//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
2 Datensätze
04.03.2007Fugger;+UE; 20.07.2006Neuhaus;08.11.2004Neuhaus;++AN20.10.2004Neuhaus;+AN05.07.2004Ackermann;
Kontrollexemplar
04.03.2007Fugger;+UE; 20.07.2006Neuhaus;08.11.2004Neuhaus;++AN20.10.2004Neuhaus;+AN05.07.2004Ackermann;
München Bayerische Staatsbibliothek P.o.germ. 911 m
Ort und Verleger
Verleger/Drucker
Meldchior Segen
Verleger?
Oui
Drucker?
Oui
Verleger vorhanden?
VOR
Verlagsort
München
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
VOR
1872
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
1032
Nachweis Detailangaben
1641/03
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
RISM B/VIII
ID Nachweis
2582
Nachweis Detailangaben
Khuen-Ma 1641
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
ID Nachweis
3639
Nachweis Detailangaben
VD17 12:106123B
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
VD
ID Nachweis
7760
Nachweis Detailangaben
Khuen-Ma 1641
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
DKL
1641
Erscheinungsjahr von
1641
Erscheinungsjahr bis
1641
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
MAVSOLEVM | SALOMONIS | Der Potentaten | Grabschrifft/ | Urlaub vnd Abschidt. | Von den zeitlichen Di-|gniteten/ mit Erklärung aller | Eytelkeit. | Durch zwölff Geistliche Gesänger/ | nutzlich zulesen/ lieblich zu sin=|gen. | Hohen/ vnd Niderstands Personen | zu nutz vnnd trost in Truck ver= | fertigt. | Permissu Superiorum. | München / | Bey Melchiorn Segen. | M. DC. XLI.
<TE>
[angeb. I:] Epithalamium | MARIANUM | Tafel Music/ | Frewdenfest/ vnd Lustgarten | MARIAE | Der hochgebenedeyten Himmel= | Königin/ vnd ders gantzen Him[m]li= | schen Frawenzimmer. | Zu sondern Ehren auß Sechs vnnd | neunzig newen Geistlichen Gesän= | gern zusammen geschriben. | Männiglich zu gutem / sonderlich denn | Liebhabern der Music/ | Zu trostreichen recreation mit fleiß | vbersehen/ vnd das vierdte mal in | Truck verfertigt. | Permissu Superiorum. | M. DC. XLIV.
<TE>
[III: (gehört zu II:] Florilegium | MARIANUM | Deß Geistlichen Frawen= | zimmers. | Lustgarten / | Darinn die verliebte Ge= | spons ihrem Bräutigam | IESU CHRISTO | Vermittels zwölff Gesänger / | lieblich Musicirent auff= | wartet. | GOtt voran/ vnd der Jungkfräuwli= | chen Mutter GOttes: Dann auch | allerley Nationen / H.H. Ordens | Stiffterinnen zu Lob in dise | Form gebracht.
<TE>
[IV: (gehört zu II. und III.)] ROSETVM | MARIANUM | Das Jungkfräwliche | Bluemenfeldt/ | Auß dem Gelobten Landt | Transferirt, | Einzupflanzen in den fruchtba= |ren Herzen. | Aller Marianischen Pfleg= | kindern. | In zwölff newe Gesänglein auß=| gethailt/ für jeder Standtsper= | sohnen tauglich/ getruckt | worden. | <V> | ANNO M. DC. XLIV.
<TE>
[V: (gehört zu obigen)] DIADEMA | MARIANUM | Ehrenkron | Mit zwölff Edelgestainen/ | deren Krafft vnd Aigentschafft/ in | zwölff newen Gesänglein | begriffen. | MARIAE | Der gekrönten Kayserin der | Him[m]lischen Heerscharen / Für= | stin der Ehren/ vnd Frawen deß | ganzen Erdbodens/ &c. | Von den guthertzigen Innwoh= | nern dises ellenden Jam[m]erthals | in demütigister Vnderthänig= | keit präsentirt. | ANNO M. DC. XLIV.
<TE>
[VI: (gehört zu obigen)] Cimeliarchium | NYMPHARUM | Deß Geistlichen Frawen= | zimmers | KleinodSchrein/ | Darinnen verschlossen alle Ziehr | un[d] Gescmuck einer angehenden | Hochzeiterin/ JEsu Chris=|to vermählet. | Mit zwölff Newen Gesänglein / | allen GOttdienenden Seelen zu | tröstlicher auffmunterung/jhrem | Gesponß mit jnnbrunst auffzu= | warten/ in Truck verord= | net. | <V> | ANNO M. DC. XLIV.
<TE>
[VII: (gehört zu obigen)] AMARVM | ET | DVLCE | MORI, | Schlüssel zum harten/ vnd | waichen Gesang/ | Der him[m]lischen Tafel=Music/ | den da weiset der | TodtenTantz/ | Durch das Final deß zeitlichen | Freudenfests: | Von zwöf Hoch= vnnd Nider= | stands/ sterbenden Persohnen / | männiglich/ zur Vorberaitung/ | auff die vngewise Sterbstund/ | offerirt, vnnd Gesangs=|weiß vorgestelt. | ANNO M. DC. XLIV.
<TE>
Standorte Gesangbuch
<TE>
[angeb. I:] Epithalamium | MARIANUM | Tafel Music/ | Frewdenfest/ vnd Lustgarten | MARIAE | Der hochgebenedeyten Himmel= | Königin/ vnd ders gantzen Him[m]li= | schen Frawenzimmer. | Zu sondern Ehren auß Sechs vnnd | neunzig newen Geistlichen Gesän= | gern zusammen geschriben. | Männiglich zu gutem / sonderlich denn | Liebhabern der Music/ | Zu trostreichen recreation mit fleiß | vbersehen/ vnd das vierdte mal in | Truck verfertigt. | Permissu Superiorum. | M. DC. XLIV.
<TE>
[III: (gehört zu II:] Florilegium | MARIANUM | Deß Geistlichen Frawen= | zimmers. | Lustgarten / | Darinn die verliebte Ge= | spons ihrem Bräutigam | IESU CHRISTO | Vermittels zwölff Gesänger / | lieblich Musicirent auff= | wartet. | GOtt voran/ vnd der Jungkfräuwli= | chen Mutter GOttes: Dann auch | allerley Nationen / H.H. Ordens | Stiffterinnen zu Lob in dise | Form gebracht.
<TE>
[IV: (gehört zu II. und III.)] ROSETVM | MARIANUM | Das Jungkfräwliche | Bluemenfeldt/ | Auß dem Gelobten Landt | Transferirt, | Einzupflanzen in den fruchtba= |ren Herzen. | Aller Marianischen Pfleg= | kindern. | In zwölff newe Gesänglein auß=| gethailt/ für jeder Standtsper= | sohnen tauglich/ getruckt | worden. | <V> | ANNO M. DC. XLIV.
<TE>
[V: (gehört zu obigen)] DIADEMA | MARIANUM | Ehrenkron | Mit zwölff Edelgestainen/ | deren Krafft vnd Aigentschafft/ in | zwölff newen Gesänglein | begriffen. | MARIAE | Der gekrönten Kayserin der | Him[m]lischen Heerscharen / Für= | stin der Ehren/ vnd Frawen deß | ganzen Erdbodens/ &c. | Von den guthertzigen Innwoh= | nern dises ellenden Jam[m]erthals | in demütigister Vnderthänig= | keit präsentirt. | ANNO M. DC. XLIV.
<TE>
[VI: (gehört zu obigen)] Cimeliarchium | NYMPHARUM | Deß Geistlichen Frawen= | zimmers | KleinodSchrein/ | Darinnen verschlossen alle Ziehr | un[d] Gescmuck einer angehenden | Hochzeiterin/ JEsu Chris=|to vermählet. | Mit zwölff Newen Gesänglein / | allen GOttdienenden Seelen zu | tröstlicher auffmunterung/jhrem | Gesponß mit jnnbrunst auffzu= | warten/ in Truck verord= | net. | <V> | ANNO M. DC. XLIV.
<TE>
[VII: (gehört zu obigen)] AMARVM | ET | DVLCE | MORI, | Schlüssel zum harten/ vnd | waichen Gesang/ | Der him[m]lischen Tafel=Music/ | den da weiset der | TodtenTantz/ | Durch das Final deß zeitlichen | Freudenfests: | Von zwöf Hoch= vnnd Nider= | stands/ sterbenden Persohnen / | männiglich/ zur Vorberaitung/ | auff die vngewise Sterbstund/ | offerirt, vnnd Gesangs=|weiß vorgestelt. | ANNO M. DC. XLIV.
<TE>
Name Standort
München: Bayerische Staatsbibliothek München
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
http://stimmbuecher.digitale-sammlungen.de/view?id=bsb00096240
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Res/Asc. 4975
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
München: Bayerische Staatsbibliothek München
Exemplar vorhanden
Vollst.
URL des Digitalisats
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn%3Anbn%3Ade%3Abvb%3A12-b…
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
P.o.germ. 911 m
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Regensburg: Staatliche Bibliothek Regensburg
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Liturg.82
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Trier: Stadtbibliothek Weberbach
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
Exemplar eingesehen
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Mu 255
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Dillingen an der Donau: Kreis- und Studienbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
XVIII 2472, 1
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Passau: Staatliche Bibiothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BZK: Passau, Staatliche Bibliothek
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
München: Bibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
0001/8 Asc. 993
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
SWS Asc. 770/1
Exemplar veröffentlichen
Oui
Oui
Umfang Gesangbuch
(ungezählt); (6), 118, 119-182 (III.), 183-246 (IV.), 247-352 (V.), 353-410 (VI.), 411-468, (36 Bl. (Melodien))
Vorrede Gesangbuch
[I:] Johannes Khuen
"Reverendissimo et illustrissimo Principi et Domino, Domino Francisco Guilielmo Episcopuo Osnabrugensi..."
[II:] Johannes Khuen
"Serenissimae electrici Mariae Annae, augustissimi imperatoris filiae..."
Urheber Gesangbuch
"Reverendissimo et illustrissimo Principi et Domino, Domino Francisco Guilielmo Episcopuo Osnabrugensi..."
[II:] Johannes Khuen
"Serenissimae electrici Mariae Annae, augustissimi imperatoris filiae..."
Johannes Khuen
Sigel GBA
B I 372
Zusatzinformationen GBA
13.11.2006Neuhaus;+UE; 03.11.2006Fugger;