Anzahl Lieder
170 Nr., davon 89 "Kirchenlieder", 65 "Geistliche Lieder und Hymnen", 16 "Lieder im Volkston"
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

9,1x12,2

Leineneinband, Supralibros
History Inhalt
06.07.2006Fillmann;24.01.2004Wennemuth;EF 14.9.03, +EF 1.8.2003

1. Auflage 1885(?, Datum des Vorworts) mindestens 2. inhaltl. Änderung mit dieser 10. Aufl.

Synchronie zum Evangelischen Gesangbuch für Rheinland und Westfalen

Im Register Zusammenstellung der für ev. Volksschulen zum einprägen bestimmten Lieder.Admin_10/07/2016 11:53:48// Admin_19/01/2017 17:49:40//
ID_GB_alt
1958166853
HDB Nummer
19604
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1896
Erscheinungsjahr von
1896
Erscheinungsjahr bis
1896
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Mel. + Choralb: Haus=Choralbuch enthaltend 134 Choralsätze, 69 Tonsätze v. geistl. Liedern sowie liturg.Tonsätze, sämtlich mit Texten versehen (f. Gesangb. u. Kinderharfe für Rheinl.-Westf.) zum Gebrauch f.Klavier, Harmonium, Orgel,Kirchen= u.Posaunench"re bearb. u. hrsg. v. G. Beckmann / Essen; Gustav Beckmann. - Essen: Verl.: G. D. Baedeker, 1908. - 27x19 cm; VIII,209 S. - 4st.(203;23 Sätze) - Magdeburg KmG 1908/ A, Standort: HfKM/Halle: KMB-WV 36 Nr.2264.
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Rheinisch=Westfälische | Kinderharfe. | Z | Liederbüchlein | für | evangelische Schulen, Sonntagsschulen und Kindergottesdienste, | herausgegeben von | Dr. Hermann Lammers, | weiland evang. Pfarrer in Essen. | Zehnte vermehrte und verbesserte Auflage. | Preis | Z | Essen. | Druck und Verlag von G. D. Bädeker. | 1896.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
38363
Gesangbuch ID für Exemplar
19604
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1896/05
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
180 S.

S. (5)ff. Ordnung des Kindergottesdienstes

S. 171ff. Anhang. Gebetbüchlein

S. (178)ff. alphabet. Liederregister
Auflage
10. vermehrte u.verbesserte Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1. Lammers, (Hermann)

Essen. Reformationsfest 1885

Aus dem Vorwort zur ersten Auflage.

Grund für die Herausgabe: Lieder im Kindergottesdienst in derselben Textfassung wie in Schule und in ganzer Gemeinde, meist gekürzt. Auswendig zu lernende Lieder (Sternchen) ganz, so dass auch Gebrauch in der Schule möglich. Nr. der Lieder im Evangelischen Gesangbuch [für Rheinland und Westfalen] in Klammer beigegeben.



2. A(xenfeld), C(arl)

Pfingsten 1893

Vorwort zur achten Auflage.

Umarbeitung der Kinderharfe entsprechend dem neuen "Evangelischen Gesangbuch für Rheinland und Westfalen" (Synodalbeschluss 2 Jahre zuvor) in Text und Melodie umgearbeitet. Auch Liedersetzungen. Gebetbüchlein angefügt.



3. Axenfeld, Carl

Bonn, Pfingsten 1896

Vorwort zur zehnten Auflage.

Erweiterung des liturg. Teils um in Bonn übliche Form für die Sonn- und Festtage des Kirchenjahres als Muster für andere Gemeinden. 18 Lieder mehr.
Urheber Gesangbuch
Lammers, Hermann, Pfr., Axenfeld, Carl, Past. a.D.

entstanden aus "den Gottesdienster der Essener Kinder, deren [Lammers ] an 1300 [!] sonntäglich in der Pauluskirche versammelte" lt. 2. Vorwort (zur achten Auflage)
Zusatzinformationen GBA
28.04.2011Wennemuth;