Anzahl Lieder
106
Autopsiert
Non
Format
12°

7,2x11,2 (S. 31)

Halbleineneinband
History Inhalt
26.11.2007Dolic;03.02.2005Soulier;+EF 29.1.04 - kein Gesangbuch i. e. S., Bezeichnung "Anhang" kennzeichnet Einschätzung des Herausgebers über den Desideratcharakter der Aufnahme der Lieder in die offiziellen Gesangbücher

Erscheinen weiterer Hefte fraglichAdmin_10/07/2016 11:53:48// Admin_19/01/2017 17:49:40//
ID_GB_alt
-1527613944
HDB Nummer
19752
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1897
Erscheinungsjahr von
1897
Erscheinungsjahr bis
1897
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein + Verweis auf Choralbücher von Lairiz: Kern des deutschen Kirchengesang, Nördlingen: Beck'sche Buchhandlung, und Lohmeyer: Evangelisches Choralbuch, Bielefeld: Velhagen u. Klasing; und auf v. Tucher: Melodien des evangelischen Kirchengesangs im 1. Jh. der Reformation, Leipzig: Breitkopf
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Verlorene Perlen. | Ein Anhang zum Evangelischen Gesangbuch | für die Provinz Sachsen, | und zu andern neueren Sammlungen. | 1.Heft. | Lieder des Weihnachtskreises. | Z | Haus= und Herz=Bücher. 10.11.12. | Z | Leipzig 1897. | In Kommission bei H. G. Wallmann.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
38608
Gesangbuch ID für Exemplar
19752
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1897/07
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
VIII,136 S.
Auflage
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
Martin v. Gerlach ....

Ziegenrück, Dienstag vor dem 1. Advent, 24. November 1896
Urheber Gesangbuch
von Gerlach, Martin, Oberpfarrer zu St. Bartholomäi in Ziegenrück und Pfarrer zu Eßbach, Pastor design. zu Stift Kraschnitz in Schlesien (Hymnologe, seine Sammlung Grundstock der Gesangbuchsammlung des Ev. Konsistoriums der Kirchenprovinz Sachsen in Magdeburg)
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
+aa

07.09.2006Ackermann;