Anzahl Lieder
ungez.
Erster Theil: Sonntags=Klänge: beginnend vom ersten Sonntag im Advent wird zu jedem Sonntag im Kirchenjahr unter Bezunahme auf eine Bibelstelle ein Lied abgedruckt
Zweiter Theil: Festtags-Klänge: beginnend mit dem Fest der HL. Cäcilia werden für jeden Heiligengedenktag unter Bezunahme auf eine Bibelstellejeweils ein Lied abgedruckt.
Erster Theil: Sonntags=Klänge: beginnend vom ersten Sonntag im Advent wird zu jedem Sonntag im Kirchenjahr unter Bezunahme auf eine Bibelstelle ein Lied abgedruckt
Zweiter Theil: Festtags-Klänge: beginnend mit dem Fest der HL. Cäcilia werden für jeden Heiligengedenktag unter Bezunahme auf eine Bibelstellejeweils ein Lied abgedruckt.
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
7,3 x 10,5
Einband: Bibliotheksleinen dunkelrot, Titel goldgeprägt; verziert durch ornamentale und florale mehrfarbige (gold, schwarz, hellblau) Prägung
Goldschnitt
Titel: Ornamentale Zierleisten oberhalb und unterhalb der Titelei in den Farben hell- und dunkelblau, gold und dunkelrot.
Ausgeschmückte Initiale "S"
Durchgehend blaue Zierrahmung jeder Seite
Abgrenzung der Unterkapitel durch florale Stiche
7,3 x 10,5
Einband: Bibliotheksleinen dunkelrot, Titel goldgeprägt; verziert durch ornamentale und florale mehrfarbige (gold, schwarz, hellblau) Prägung
Goldschnitt
Titel: Ornamentale Zierleisten oberhalb und unterhalb der Titelei in den Farben hell- und dunkelblau, gold und dunkelrot.
Ausgeschmückte Initiale "S"
Durchgehend blaue Zierrahmung jeder Seite
Abgrenzung der Unterkapitel durch florale Stiche
History Inhalt
31.01.2008Ackermann;08.01.2008Ackermann;29.01.2007Neuhaus;+SF17.10.2006Fugger;Admin_10/07/2016 11:53:49// Admin_19/01/2017 17:49:41//
ID_GB_alt
1161088771
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
nach Titel
HDB Nummer
19927
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1898
Erscheinungsjahr von
1898
Erscheinungsjahr bis
1898
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Singt dem Herrn! | oder | Das Kirchenjahr in Liedern. | Von | Cordula Peregrina | (C. Wöhler) | P | Z | Salzburg 1898. | Druck und Verlag von Anton Pustet.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
38883
Gesangbuch ID für Exemplar
19927
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Köln Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek CA 1948
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
202
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
38884
Gesangbuch ID für Exemplar
19927
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Schwaz Franziskanerkloster Archiv R I/6 7
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
2067
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(2), IX, 416 S.
S. 413ff. Inhaltsverzeichnis
S. 413ff. Inhaltsverzeichnis
Auflage
[1. Aufl.]
Vorrede Gesangbuch
Herausgeberin
Cordula Peregrina. (C. Wöhler)
Schwaz, Tirol, am Geburtsfest des heiligen Gebhard 1897.
Sir 33,9: "Gott hat die Zeiten unterschieden und Festtage verordnet, die man festlich feiert bis zur Stunde."
So war es schon im alten Bunde...
Aus der Vorrede ist zu entnehmen, dass die Herausgeberin erst wenige Jahre vor der Herausgabe des Gesangbuches in die katholische Kirche aufgenommen worden war (S. VIII)
Cordula Peregrina. (C. Wöhler)
Schwaz, Tirol, am Geburtsfest des heiligen Gebhard 1897.
Sir 33,9: "Gott hat die Zeiten unterschieden und Festtage verordnet, die man festlich feiert bis zur Stunde."
So war es schon im alten Bunde...
Aus der Vorrede ist zu entnehmen, dass die Herausgeberin erst wenige Jahre vor der Herausgabe des Gesangbuches in die katholische Kirche aufgenommen worden war (S. VIII)
Urheber Gesangbuch
Cordula Peregrina, i.e. Cordula Wöhler
Sigel GBA
B IV 923
Privilegien
mit fürsterzbischöflicher Approbation.
Füsterzbischöfliches Ordinariat, Salzburg 25. August 1897
Füsterzbischöfliches Ordinariat, Salzburg 25. August 1897
Zusatzinformationen GBA
09.01.2000Fillmann;16.02.2007Ackermann;12.02.2007Ackermann;13.03.2006Ackermann;27.05.2005Kindler;20.05.2005Kindler;15.07.2004Neuhaus;
> Vgl. Lehmann 2735.
> Vgl. Lehmann 2735.