Gottesdienst Gebete und Gesänge für die katholische Jugend

Anzahl Lieder
ungezählt; ca. 52 dt. Lieder
Autopsiert
Oui
Einzugsgebiet
Bozen-Brixen, Innsbruck
Format
12°; 6,5x9,7 (p. 3)
schwarzer Leineneinband mit reicher Blind- und Goldprägung; Rotschnitt; Titelblatt rot umrahmt; Frontispiz in Farbe (Jesusknabe mit Weltenkugel): "Erlöser der Welt"
History Inhalt
23.11.2007Neuhaus;29.05.2007Ackermann;19.05.2007Neuhaus;Ackermann_11.01.2016 11:39:24// Ackermann_11.01.2016 11:40:07// Ackermann_11.01.2016 11:40:48// Ackermann_11.01.2016 11:41:32// Ackermann_11.01.2016 11:43:18// Ackermann_11.01.2016 11:44:51// ackermann_27.01.2016 13:25:47// ackermann_27.01.2016 13:59:44// ackermann_27.01.2016 14:16:43// ackermann_27.01.2016 14:33:27// ackermann_27.01.2016 14:35:19// ackermann_27.01.2016 14:35:50// ackermann_10.02.2016 09:31:11// ackermann_10.02.2016 09:31:25// ackermann_07.06.2016 12:38:48// Admin_10/07/2016 11:53:50// Admin_11/07/2016 15:55:31// ackermann_24.11.2016 10:39:25// ackermann_24.11.2016 10:43:37// Admin_12/12/2016 16:58// Admin_12/12/2016 16:58:52// ackermann_14.12.2016 17:34:54// Admin_19/01/2017 17:49:42//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
23.11.2007Neuhaus;29.05.2007Ackermann;19.05.2007Neuhaus;+aa

GBA Digitalisat
Kontrollexemplar
Gießen Universitätsbibliothek: Gb 152
Ort und Verleger
Verleger/Drucker Wagner'sche Universitätsbuchhandlung Verleger? Oui Drucker? Oui Verleger vorhanden? VOR Verlagsort Innsbruck Reihenfolge 1 Erscheinungsort vorhanden? VOR
HDB Nummer
20365
Autopsiert durch Beschreibung des Gesangbuchs
[DV, Titelverso:] Druck der Wagner'schen Universitäts=Buchdruckerei

- 1. Auflage 1860 unter dem Titel "Der kirchliche Schulgottesdienst" mit fürstbischöflicher Ordinariats=Approbation de dato 24. August 1860 [Vorwort, S. III]
- 2. verm. Auflage 1870 unter dem Titel "Der Gottesdienst in Kirche, Schule und Haus", Approbation vom 19. Juli 1870 [Vorwort, S. III]
- 3. Aufl. mit Vorwort vom 7. Jan. 1882 [Vorwort, S. IV]
- Wann die 4. Aufl. erschien, ist unbekannt

Bei einzelnen Liedern Quellenangaben: Mohrs Cantate und Mohrs Cäcilia

Liedzählung nicht durchgängig; manchmal nur Nr. 1 oder a. und weitere Gesänge nicht mehr gezählt
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1901
Erscheinungsjahr von
1901
Erscheinungsjahr bis
1901
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Oui
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
innsbruck1901
Titelblatt Gesangbuch
Gottesdienst. | Gebete und Gesänge | für | die katholische Jugend, | ursprünglich zusammengestellt | von | Karl Moser, | neu geordnet und vermehrt | von Alois Neuner, | Religionsprofessor an der k. k. Lehrerbildungsanstalt. | <Z> | Fünfte Auflage. | Approbiert vom F.=B. Ordinariate Brixen. | Z. 966, 1901. | <Z> | Innsbruck. | Verlag der Wagner'schen Universitäts=Buchhandlung. | 1901.
<TE>
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks 1 Überschrift/Rubrik Vorwort Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes PRE
Position des Gesangs/Stücks 2 Überschrift/Rubrik Vorwort zur fünften Auflage Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes PRE
Position des Gesangs/Stücks 3 Überschrift/Rubrik Gebete Angabe Seiten/Folio p. 1-192 Beschreibung des Liedeintrags Gebete im Tageslauf, Messgebete, Litaneien, Rosenkranz, Kreuzweg,... Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 4 Überschrift/Rubrik Gesänge Angabe Seiten/Folio p. 193 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 5 Überschrift/Rubrik I. Zum hl. Geist Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 6 Liednummer 1 Überschrift/Rubrik Veni, Creator Spiritus Incipit des Gesangs (normalisiert) Veni creator spiritus Beschreibung des Liedeintrags 7 Str,
7. Str. 2x, einmal in der Fassung für die Osterzeit
Anschließend lat. Responsorien zum Hymnus (mit Mel.) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 7 Liednummer 2 Überschrift/Rubrik Komm herab, o hl. Geist Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm herab o heilger Geist erhöre unser Flehen Beschreibung des Liedeintrags 1 Str Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 8 Liednummer 3 Überschrift/Rubrik Komm, o hl. Geist, o komm! Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm o heilger Geist o komm Beschreibung des Liedeintrags 2 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 9 Überschrift/Rubrik II. Zum hl. Meßopfer Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 10 Überschrift/Rubrik Lateinische Messgesänge Angabe Seiten/Folio p. 189-210 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 11 Überschrift/Rubrik 3. Meßlieder Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 12 Überschrift/Rubrik Montag Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 13 Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott und Vater wir erscheinen Beschreibung des Liedeintrags 6 Str.
Messlied; jeweils 1 Str. zu Eingang, Evangelium, Offertorium, Sanctus, Wandlung, Communion (gleiche Mel.)

"Mäßig. Alle" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 14 Überschrift/Rubrik Dienstag und Freitag Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 15 Überschrift/Rubrik Zum Eingang Incipit des Gesangs (normalisiert) Hier liegt vor deiner Majestät Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Langsam."; Wechsel Alle/Einzelne Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M. Haydn
Position des Gesangs/Stücks 16 Überschrift/Rubrik Zum Gloria Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott soll gepriesen werden sein Nam gebenedeit Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Mäßig"; Wechsel Alle/Einige Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 17 Überschrift/Rubrik Zum Evangelium Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus Gottes Munde gehet Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Langsam" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 18 Überschrift/Rubrik Zum Credo Incipit des Gesangs (normalisiert) Allmächtiger vor dir im Staube Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Majestätisch" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 19 Überschrift/Rubrik Zum Offertorium Incipit des Gesangs (normalisiert) Nimm an o Herr die Gaben Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Langsam"
Wechsel Alle/Einige Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 20 Überschrift/Rubrik Zum Sanctus Incipit des Gesangs (normalisiert) Singt heilig heilig heilig ist unser Herr und Gott Beschreibung des Liedeintrags 1 Str,
"Majestätisch bewegt"
Wechsel Alle/Einige Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 21 Überschrift/Rubrik Nach der Wandlung Incipit des Gesangs (normalisiert) Sieh Vater von dem höchsten Throne Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Langsam"
Wechsel Alle/Einzelne Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 22 Überschrift/Rubrik Zum Agnus Dei Incipit des Gesangs (normalisiert) Betrachtet ihn in Schmerzen Beschreibung des Liedeintrags 1 Str,
"Sehr langsam"
Wechsel Alle/Einzelne Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 23 Überschrift/Rubrik Zur Communion Incipit des Gesangs (normalisiert) O Herr ich bin nicht würdig Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Langsam"
Wechsel Einzelne/Alle Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 24 Überschrift/Rubrik Zum Beschluß Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun ist das Lamm geschlachtet Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Etwas bewegt"
Wechsel Alle/Einzelne Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 25 Überschrift/Rubrik Mittwoch Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 26 Incipit des Gesangs (normalisiert) Vater deine Kinder treten Beschreibung des Liedeintrags 8 Str.
Messlied; je 1 Str. zum Eingang, Gloria, Credo, Offertorium, Sanctus, 3 für nach der Wandlung Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 27 Überschrift/Rubrik Donnerstag Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 28 Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir werfen uns darnieder Beschreibung des Liedeintrags 9 Str.
Messlied; je 1 Str. zu Eingang, Gloria, Evangelium, Credo, Offertorium, Sanctus, Wandlung, Agnus Dei, Segen des Priesters. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 29 Überschrift/Rubrik Samstag Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 30 Überschrift/Rubrik Zum Anfang der hl. Messe Incipit des Gesangs (normalisiert) Wohin soll ich mich wenden Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Mäßig" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Fr. Schubert
Position des Gesangs/Stücks 31 Überschrift/Rubrik Zum Gloria Incipit des Gesangs (normalisiert) Ehre Ehre sei Gott in der Höhe Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Mit Majestät" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 32 Überschrift/Rubrik Zum Evangelium und Credo Incipit des Gesangs (normalisiert) Noch lag die Schöpfung formlos da Beschreibung des Liedeintrags 2 Str.
"Nicht zu langsam" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 33 Überschrift/Rubrik Zum Offertorium Incipit des Gesangs (normalisiert) Du gabst o Herr mir Sein und Leben Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Sehr langsam" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 34 Überschrift/Rubrik Zum Sanctus Incipit des Gesangs (normalisiert) Heilig heilig heilig heilig ist der Herr Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Langsam" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 35 Überschrift/Rubrik Nach der Wandlung Incipit des Gesangs (normalisiert) Betrachtend deine Huld und Güte Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Mäßig" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 36 Überschrift/Rubrik Zum Agnus Dei Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Heiland Herr und Meister Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Mäßig" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 37 Überschrift/Rubrik Schlußgesang Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr du hast mein Flehn vernommen Beschreibung des Liedeintrags 1 Str.
"Nicht zu langsam" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 38 Überschrift/Rubrik III. Lieder für mehrere Festzeiten und Feste. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 39 Überschrift/Rubrik a. Adventllieder Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 40 Liednummer 1 Überschrift/Rubrik Thauet, Himmel Incipit des Gesangs (normalisiert) Tauet Himmel den Gerechten Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 41 Liednummer 2 Überschrift/Rubrik Herr! send' herab uns deinen Sohn. Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr send herab uns deinen Sohn Beschreibung des Liedeintrags 4 Str,
(Eingangsstr.; O Weisheit; O König; O Gott mit uns, Emmanuel) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 42 Überschrift/Rubrik b. Weihnachtslieder. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 43 Liednummer 1 Überschrift/Rubrik Mit süßem Freudenschall Incipit des Gesangs (normalisiert) Mit süßem Freudenschall Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes "Aus J. Mohrs Cäcilia"
Position des Gesangs/Stücks 44 Liednummer 2 Überschrift/Rubrik Freu dich, Erd' und Sternenzelt Incipit des Gesangs (normalisiert) Freu dich Erd und Sternenzelt Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 45 Überschrift/Rubrik c. Namen Jesu=Lieder. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 46 Liednummer 1 Überschrift/Rubrik O süßester der Namen all. Incipit des Gesangs (normalisiert) O süßester der Namen all Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 47 Liednummer --- Überschrift/Rubrik Heilige Namen, allzeit beisammen. Incipit des Gesangs (normalisiert) Heilige Namen allzeit beisammen Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 48 Überschrift/Rubrik d. Fastenlieder. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 49 Liednummer 1 Überschrift/Rubrik Lass mich deine Leiden singen Incipit des Gesangs (normalisiert) Laß mich deine Leiden singen Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 50 Liednummer 2 Überschrift/Rubrik O Haupt voll Blut und Wunden Incipit des Gesangs (normalisiert) O Haupt voll Blut und Wunden Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 51 Überschrift/Rubrik e. Osterlied Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 52 Überschrift/Rubrik Christus ist auferstanden Incipit des Gesangs (normalisiert) Christus ist auferstanden von Tod und Grabesbanden Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag (Christ ist erstanden-Bearbeitung vom Mohr) Angegebener Autor des Liedes "Aus J. Mohrs Cäcilia"
Position des Gesangs/Stücks 53 Überschrift/Rubrik IV. Muttergottes=Lieder Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 54 Überschrift/Rubrik 1. Mailieder. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 55 Überschrift/Rubrik Montag.
Glorwürdige Königin Incipit des Gesangs (normalisiert) Glorwürdge Königin Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 56 Überschrift/Rubrik Dienstag.
Maria, Maienkönigin Incipit des Gesangs (normalisiert) Maria Maienkönigin Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes "Aus "Cantate" v. J. Mohr."
Position des Gesangs/Stücks 57 Überschrift/Rubrik Mittwoch.
Gegrüßet seist du, Königin. Incipit des Gesangs (normalisiert) Gegrüßet seist du Königin o Maria der Christenheit Beschützerin Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 58 Überschrift/Rubrik Donnerstag.
Milde Kön'gin, o gedenke Incipit Original Milde Kön'gin, o gedenke Incipit des Gesangs (normalisiert) Milde Königin gedenke Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 59 Überschrift/Rubrik Freitag.
O du heiligste, o du seligste. Incipit des Gesangs (normalisiert) O du heiligste o du seligste Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 60 Überschrift/Rubrik Samstag.
Vor aller Jungfrau'n Krone Incipit des Gesangs (normalisiert) Vor aller Jungfraun Krone Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 61 Überschrift/Rubrik Sonntag.
Wunderschön prächtige. Incipit des Gesangs (normalisiert) Wunderschön prächtige Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 62 Überschrift/Rubrik 2. Für Marienfeste. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 63 Überschrift/Rubrik a. Gnadenquelle, sei gegrüßt. Incipit des Gesangs (normalisiert) Gnadenquelle sei gegrüßt Beschreibung des Liedeintrags 11 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 64 Überschrift/Rubrik Es blüht der Blumen eine Incipit des Gesangs (normalisiert) Es blüht der Blumen eine Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 65 Überschrift/Rubrik V: Sacramentslieder. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 66 Liednummer 1 Überschrift/Rubrik Pange lingua Incipit des Gesangs (normalisiert) Pange lingua gloriosi Beschreibung des Liedeintrags 6 Str.
+ Responsorium zum Hymnus (m. Noten) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 67 Liednummer 2 Überschrift/Rubrik Segenslied Incipit des Gesangs (normalisiert) Heilig heilig heilig ewig heilig Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 68 Liednummer 3 Überschrift/Rubrik Deinem Heiland, deinem Lehrer Incipit des Gesangs (normalisiert) Deinem Heiland deinem Lehrer Beschreibung des Liedeintrags 2 Str. zu 8 Zeilen, als 1. und 3. nummeriert, da diese Strophen in Sakramentslied Nr. 5 mit der Überschr. "Lauda Sion" als Str. 1 und 3 gezählt werden; die dort 2. Strophe (Preis nach Kräften...) fungiert hier als Refrain. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag andere Mel. als Nr. 5 "Lauda Sion"
Position des Gesangs/Stücks 69 Liednummer 4 Überschrift/Rubrik Wir preisen, Jesu, deine Güte. Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir preisen Jesu deine Güte Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 70 Liednummer 5 Überschrift/Rubrik Lauda Sion Incipit des Gesangs (normalisiert) Deinem Heiland deinem Lehrer Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Bemerkungen zum Liedeintrag andere Melodie als Lied mit der Überschrift "Deinem Heiland"
Position des Gesangs/Stücks 71 Überschrift/Rubrik VI. Herz Jesu=Lieder Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 72 Überschrift/Rubrik Montag und Donnerstag Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 73 Überschrift/Rubrik Dem Herzen Jesu singe Incipit des Gesangs (normalisiert) Dem Herzen Jesu singe Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 74 Überschrift/Rubrik Dienstag und Freitag Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks 75 Überschrift/Rubrik Mein Herz will ich dir schenken Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Herz will ich dir schenken Herz Jesu göttlich Herz Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 76 Überschrift/Rubrik Mittwoch und Samstag. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 77 Überschrift/Rubrik Hoch über allen Herzen Incipit des Gesangs (normalisiert) Hoch über alle Herzen Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 78 Überschrift/Rubrik Sonntag Tonangabe Non Noten vorhanden Non
Position des Gesangs/Stücks 79 Überschrift/Rubrik Herz Jesu=Bundeslied. Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf zum Schwur Tirolerland Beschreibung des Liedeintrags 4 Str.
Wechsel Alle/Einige
"Maestoso"
Zusätzl. Refrain auch für 3str. Männerchor (mit entspr. Anweisung) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 80 Überschrift/Rubrik Lied zum hl. Aloisius Incipit des Gesangs (normalisiert) Schönstes Vorbild jeder Tugend Beschreibung des Liedeintrags 7 Str.
"Mäßig und getragen" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 81 Überschrift/Rubrik Anhang. Tonangabe Non Noten vorhanden Non
Position des Gesangs/Stücks 82 Überschrift/Rubrik Te Deum Incipit des Gesangs (normalisiert) Großer Gott wir loben dich Beschreibung des Liedeintrags 12 Str.
im Anschluss lateinische Responsorien zum Te Deum (mit Mel.) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 83 Überschrift/Rubrik Volkshymne Incipit des Gesangs (normalisiert) Gott erhalte Gott beschütze Beschreibung des Liedeintrags 3 Str.
"Langsam" Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks 84 Überschrift/Rubrik Inhalt Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes REG
Position des Gesangs/Stücks 85 Überschrift/Rubrik Gesänge Beschreibung des Liedeintrags Lieder nach Reihenfolge des Buches, nicht alphabetisch Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes REG
Standorte Gesangbuch
Name Standort Gießen: Justus-Liebig-Universität, Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Gb 152 Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Mainz: Gesangbucharchiv GBA Exemplar vorhanden Fac Bemerkungen zum Exemplar Digitalisat des Exemplars Gießen UB URL des Digitalisats Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars GBA 278/2017 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Wien: Österreichische Nationalbibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars ZNEU / 412524-A Exemplar veröffentlichen Oui
Name Standort Innsbruck: Universitäts- und Landesbibliothek Tirol Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars 26.848 Exemplar veröffentlichen Oui
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
IV, (2), 305 p.
p. 1 - 192: Gebete
p. 193 - 293: Gesänge
p. 294ff: Anhang
Auflage
5. Auflage (1.+2. Aufl. unter anderem Titel erschienen, s. Details)
Vorrede Gesangbuch
1) K. M. [= Karl Moser], Innsbruck am 7. Jänner 1882 am Erinnerungsfeste an das Gebet Jesu Christi, unseres Herrn, auf dem Oelberge: Vorwort

2) A. N. [= Alois Neuner), Innsbruck, im Jänner 1901: Vorwort zur fünften Auflage
Urheber Gesangbuch
Moser, Karl (ursprl. Zusammenstellung); Neuner, Alois (Neuordnung und Vermehrung); Vánclav (Wenzel) Felix Skop (Liedteil)
Sigel GBA
MosNeu1901
Privilegien
Approbiert von F.B. Ordinariat Brixen.
Zusatzinformationen GBA
+AS 05.08.03 / CF 03.07.00

+Magdeburg KmG 1901/01b

BS 4780 W842.901 B5