Evangelisches Schulgesangbuch enthaltend 60 Kirchenlieder mit Melodie und Text nach dem Kirchen-Gesangbuch
Evangelisches Schul-Gesangbuch enthaltend 60 Kirchenlieder mit Melodie und Text nach dem Kirchen-Gesangbuch
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
60, 25 (=Geistliche VolksliederI
Autopsiert
Non
Format
8°
8,7x14,7 (S, 48)
beigefarbener Pappumschlag, DrahtheftungUmschlagtitel mit RL
History Inhalt
8,7x14,7 (S, 48)
beigefarbener Pappumschlag, DrahtheftungUmschlagtitel mit RL
+09.09.2011Fillmann; Ex. Ev. Kirchengemeinde GöttschiedAdmin_10/07/2016 11:53:51// Künster_28.10.2016 14:42:24// Admin_19/01/2017 17:49:43//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Bezug auf die Rechtschreibänderung im Vorwort. Orthografiereform durch Bundesratsbeschluss 1902 allgemein eingeführt
HDB Nummer
20685
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1902+
Erscheinungsjahr von
1902
Erscheinungsjahr bis
1902
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
tlw. d3timmig, geistliche volksliieder 2stimmig
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Schul-Gesangbuch, | enthaltend | 60 Kirchenlieder | mit Melodie und Text nachem Kirchen- | Gesangbuch | und | 25 geistliche Volks=Lieder | aus der Missionsharfe | V | Herausgegeben von | Wilhelm Lueg | Pfarrer in Oberstein. | V
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Göttschied: Ev. Kirchengemeinde
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Ev. Kirchengemeinde Göttschied
Exemplar veröffentlichen
Non
Oui
Umfang Gesangbuch
(8), 84 S.
S. 62ff Geistliche Volkslieder
Vorrede Gesangbuch
S. 62ff Geistliche Volkslieder
N.N.
o.O. o.D.
Vorwort.
Beste und gebräuchlichste Lieder aus Kirchengesangbuch [für Rheinland und Westfalen] für den Schulgebrauch. Gesnagbuch für Unterricht wegen der beibehaltenen alten Rechtschreibung ungünstig, außerdem so Schonung des Gesangbuches. Geistliche Volkslieder aus der Missionsharfe auch für Bedürfnisse von Kindergottesdienst und Christenlehre.
Urheber Gesangbuch
o.O. o.D.
Vorwort.
Beste und gebräuchlichste Lieder aus Kirchengesangbuch [für Rheinland und Westfalen] für den Schulgebrauch. Gesnagbuch für Unterricht wegen der beibehaltenen alten Rechtschreibung ungünstig, außerdem so Schonung des Gesangbuches. Geistliche Volkslieder aus der Missionsharfe auch für Bedürfnisse von Kindergottesdienst und Christenlehre.
Lueg, wilhelm, Pfr. in Oberstein
Zusatzinformationen GBA
+EF 17.03.2003
Konkordanz zum Militärgesangbuch
Konkordanz zum Militärgesangbuch