Anzahl Lieder
686+50 (IX. | Geistliche Lieder)
(Nr. 686 Schlussgebet)
(Nr. 686 Schlussgebet)
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
9,7x15,1 (S. 275)
Siegel des Oberkirchenrats
LKB: Leinen mit Prägung (Gold: Kreuz), Goldschnitt
Wennemuth: Leinen mit Prägung (Gold: "Ein feste Burg ist unser Gott!"), Goldschnitt
Stich: Christus am Kreuz
9,7x15,1 (S. 275)
Siegel des Oberkirchenrats
LKB: Leinen mit Prägung (Gold: Kreuz), Goldschnitt
Wennemuth: Leinen mit Prägung (Gold: "Ein feste Burg ist unser Gott!"), Goldschnitt
Stich: Christus am Kreuz
History Inhalt
22.12.2006Lange;24.11.2006Lange;09.02.2006Fillmann;13.01.2006Fillmann;30.09.2005Fillmann;22.09.2005Fillmann;++HW 2.7.03, 12.1.02
+Karlsruhe LKB K 236
Stuttgart WLB G 1/257Admin_10/07/2016 11:53:52// Künster_28.10.2016 14:57:19// Admin_19/01/2017 17:49:44//
+Karlsruhe LKB K 236
Stuttgart WLB G 1/257Admin_10/07/2016 11:53:52// Künster_28.10.2016 14:57:19// Admin_19/01/2017 17:49:44//
ID_GB_alt
-1217623433
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
2 Melodienb: Neues Melodienbuch zum Mecklenburgischen Kirchen-Gesangbuch. Nebst liturgischem Anhang u.den Melodien f.d.anhangsweise aufgenommenen "Geistlichen Lieder". Offizielle Schul-Ausgabe. / Schwerin; Oberkirchenrat Schwerin. - Schwerin: Verl.: Sandmeyersche Hofbuchdruckerei, 1905. - 17x11 cm; VIII,80 S. - 1st.m.N.(202;11;48 Mel.) 1.ohne Texte, nur Titel; Anhänge: mit Text (1.Strophe) unter den Noten - alte Sign.: KMB-WV 36 Nr.104 - Standort: Gb-Sa/Mgdbg. KmG 1905/M; Erlangen-Nürnberg UB 01KM/Gb 1905
Choralb: 25 neu aufgenommene Choralmelodien und 34 geistliche Lieder zu dem umgearbeiteten Mecklenburgischen Gesangbuch. Vierstimmig gesetzt v. B. Romberg, ... Eine Ergänzung zu Kade's Mecklenb.Choralb. und Wähler's Mecklenburg. Choralb. / Wismar; Bernhard Romberg. - Wismar: Hinstorff'sche Hofbuchhandlung Verlagskonto, 1906. - 28x23 cm; 59 S. - 4st.(25;34 Sätze) Standort: HfKM/Halle: KMB-WV 36 Nr.122. KmG 1906/ B
Choralb: 25 neu aufgenommene Choralmelodien und 34 geistliche Lieder zu dem umgearbeiteten Mecklenburgischen Gesangbuch. Vierstimmig gesetzt v. B. Romberg, ... Eine Ergänzung zu Kade's Mecklenb.Choralb. und Wähler's Mecklenburg. Choralb. / Wismar; Bernhard Romberg. - Wismar: Hinstorff'sche Hofbuchhandlung Verlagskonto, 1906. - 28x23 cm; 59 S. - 4st.(25;34 Sätze) Standort: HfKM/Halle: KMB-WV 36 Nr.122. KmG 1906/ B
HDB Nummer
21026
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1905
Erscheinungsjahr von
1905
Erscheinungsjahr bis
1905
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Mecklenburgisches | Kirchen- | Gesangbuch. | W | Neue verbesserte Ausgabe. | [Preis] | Z | Schwerin i. M. | Verlag der Sandmeyerschen Hofbuchdruckerei. | 1905.
Fr. Bachmann, Der Gesangbuchs-Entwurf für Mecklenburg-Schwerin. Leitsätze und ihre Begründung von Fr. Bachmann, Pastor zu Lübsee. Schönberg i. M. 1903. Druck von Lehmann§Bernhard.
Bezieht sich auf einen offensichtlich bereits vorliegenden " Entwurf". Bachmann formuliert eigene Leitsätze zu einer Revision des GB 1764 bzw. unterzieht o.g. "Entwurf" seiner Kritik. Vorschläge Bachmanns u.a.: Anhang ab Nr. 687ff; neue lieder mit ungewohnten Melodien sind zu vermeiden, wünschenswert Verzeichnis mit Parallelmelodien; Veröffentlichung eines GB-Entwurfs zum Zwecke breiter und allgemeiner Kenntnisnahme unter Pastoren und Gemeindegliedern; gründlich recherchierte biographische Verfasserangaben
Fundort: Neubrandenburg, RegBibl. 1448
§ prüfen, ob und wann Bachmanns Leitsätze in Ausgaben des Meckl.GB nach 1903 berücksichtigt wurden; klären um welchen Entwurf es sich handelt, auf den sich Bachmann augenscheinlich bezieht
Fr. Bachmann, Der Gesangbuchs-Entwurf für Mecklenburg-Schwerin. Leitsätze und ihre Begründung von Fr. Bachmann, Pastor zu Lübsee. Schönberg i. M. 1903. Druck von Lehmann§Bernhard.
Bezieht sich auf einen offensichtlich bereits vorliegenden " Entwurf". Bachmann formuliert eigene Leitsätze zu einer Revision des GB 1764 bzw. unterzieht o.g. "Entwurf" seiner Kritik. Vorschläge Bachmanns u.a.: Anhang ab Nr. 687ff; neue lieder mit ungewohnten Melodien sind zu vermeiden, wünschenswert Verzeichnis mit Parallelmelodien; Veröffentlichung eines GB-Entwurfs zum Zwecke breiter und allgemeiner Kenntnisnahme unter Pastoren und Gemeindegliedern; gründlich recherchierte biographische Verfasserangaben
Fundort: Neubrandenburg, RegBibl. 1448
§ prüfen, ob und wann Bachmanns Leitsätze in Ausgaben des Meckl.GB nach 1903 berücksichtigt wurden; klären um welchen Entwurf es sich handelt, auf den sich Bachmann augenscheinlich bezieht
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
40664
Gesangbuch ID für Exemplar
21026
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 1/257
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40665
Gesangbuch ID für Exemplar
21026
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 236
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
40666
Gesangbuch ID für Exemplar
21026
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Neubrandenburg Reg.Bibl. Meck 2828
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
248
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
VIII, 628
S. 432-484 Anhang (Nr. 608ff.)
S. 497ff. "Anhang enthaltend Gebete, die Ordnung des Hauptgottesdienstes, die Episteln und Evangelien, die Leidensgeschichte, den kleinen Katechismus usw." darunter S. 597ff. Geistliche Lieder
S. 432-484 Anhang (Nr. 608ff.)
S. 497ff. "Anhang enthaltend Gebete, die Ordnung des Hauptgottesdienstes, die Episteln und Evangelien, die Leidensgeschichte, den kleinen Katechismus usw." darunter S. 597ff. Geistliche Lieder
Auflage
Neue verbesserte Ausgabe
(1. Aufl.)
(1. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
1) vgl. Privileg
2) (S. V:) Ps 96,1-3, Kol 3,16
2) (S. V:) Ps 96,1-3, Kol 3,16
Sigel GBA
M 1905-512
Privilegien
Friedrich Franz [IV., Großherzog]
Giese
Oberkirchenrat
Schwerin, 19. März 1905
Genehmigung der "Neuen verbesserten Ausgabe".
§Aus Autopsie Ausgabe 1920: Friedrich Franz [IV., Großherzog]
ggz. Giese
"Gegeben durch Unseren Oberkirchenrat"
Schwerin, 19. März 1905
Einführungsdekret für Neue verbesserte Ausgabe:
"Wir wollen hierdurch genehmigen ..."
Giese
Oberkirchenrat
Schwerin, 19. März 1905
Genehmigung der "Neuen verbesserten Ausgabe".
§Aus Autopsie Ausgabe 1920: Friedrich Franz [IV., Großherzog]
ggz. Giese
"Gegeben durch Unseren Oberkirchenrat"
Schwerin, 19. März 1905
Einführungsdekret für Neue verbesserte Ausgabe:
"Wir wollen hierdurch genehmigen ..."
Zusatzinformationen GBA
14.06.2009Wennemuth;23.11.2007Fillmann;12.07.2007Wennemuth;
löschen
löschen