Dresdner Kinderharfe : Gesangbuch für Kindergottesdienste der evangelisch-lutherischen Kirche im Königreich Sachsen
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
170 Nrn., 1-80 Kirchenlieder, 81-160 Geistliche Volkslieder, 161-162 Erster Anhang, 163-170 Zweiter Anhang
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,5x12,3 (S. 30)
Broschur in Papier, Titel S/R-Druck
Titel und letzte Seite Stiche (David mit der Harfe, Jesus segnet die Kinder
In 4-stimmiger Ausgabe Dresden 1903 Signatur des hinteren lesbar: CS
History Inhalt
8,5x12,3 (S. 30)
Broschur in Papier, Titel S/R-Druck
Titel und letzte Seite Stiche (David mit der Harfe, Jesus segnet die Kinder
In 4-stimmiger Ausgabe Dresden 1903 Signatur des hinteren lesbar: CS
20.09.2007Fillmann;20.06.2007Moos;+EF 26.6.03
1. Aufl. lt. BBKL 1880Admin_10/07/2016 11:53:55// Künster_28.10.2016 15:47:31// Admin_19/01/2017 17:49:47//
HDB Nummer
1. Aufl. lt. BBKL 1880Admin_10/07/2016 11:53:55// Künster_28.10.2016 15:47:31// Admin_19/01/2017 17:49:47//
21942
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1912
Erscheinungsjahr von
1912
Erscheinungsjahr bis
1912
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
tlw. Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Dresdner Kinderharfe. | Gesangbuch | für Kindergottesdienste der evangelisch=lutherischen Kirche | im Königreich Sachsen. | TK | Dreiundfünfzigste Auflage. | Dresden 1912. | Verlag der Niederlage des Vereins zur Verbreitung | christlicher Schriften (Johannesstaße 17).
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Magdeburg: Evangelisches Konsistorium, Kirchenamtsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1912/02
Exemplar veröffentlichen
Non
Oui
Umfang Gesangbuch
IV, 117, (1) S.
S. 1-4 Ordnung des Kindergottesdienstes
S. 107-108 Erster Anhang
S. 109-114 Zweiter Anhang
S. 115-117 Alphabet. Register
Auflage
S. 1-4 Ordnung des Kindergottesdienstes
S. 107-108 Erster Anhang
S. 109-114 Zweiter Anhang
S. 115-117 Alphabet. Register
53. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
1. D[oktor Franz] Dibelius
Dresden, in der Adventszeit 1880
Vorwort
Seit 1. Advent neue Agende in der sächsischen Landeskirche eingeführt mit empfohlener Liturgie für den Kindergottesdienst. Schriftenverein [s. Verlag] entschloss sich nach Beratungen, auf Abdruck der Liturgie Auswahl von Liedern folgen zu lassen, also ein Gesangbuch für den Kindergottesdienst herauszugeben.
Lieder tlw. a. für den Gebrauch in Helferkreisvorbereitungen gedacht.
2. o. U., Dresden, 1890
Der dreizehnten Auflage
zwei Weihnachtslieder (161 u. 162) als Anhang beigefügt.
3. NN
Zur fünfunddreißigsten Auflage.
Ausgabe mit vierstimmiger Begleitung erschienen, 4st. Klaviersatz von Prof. Wermann, Preis geb. 1,75 Mk.
4. NN
Der fünfzigsten Auflage
ist ein zweiter Anhang hinzugefügt.
Urheber Gesangbuch
Dresden, in der Adventszeit 1880
Vorwort
Seit 1. Advent neue Agende in der sächsischen Landeskirche eingeführt mit empfohlener Liturgie für den Kindergottesdienst. Schriftenverein [s. Verlag] entschloss sich nach Beratungen, auf Abdruck der Liturgie Auswahl von Liedern folgen zu lassen, also ein Gesangbuch für den Kindergottesdienst herauszugeben.
Lieder tlw. a. für den Gebrauch in Helferkreisvorbereitungen gedacht.
2. o. U., Dresden, 1890
Der dreizehnten Auflage
zwei Weihnachtslieder (161 u. 162) als Anhang beigefügt.
3. NN
Zur fünfunddreißigsten Auflage.
Ausgabe mit vierstimmiger Begleitung erschienen, 4st. Klaviersatz von Prof. Wermann, Preis geb. 1,75 Mk.
4. NN
Der fünfzigsten Auflage
ist ein zweiter Anhang hinzugefügt.
"Schriftenverein" lt. Vorwort (= Verein zur Verbreitung christlicher Schriften), Franz Dibelius lt. BBKL
Sigel GBA
Kind DresKindha 1912
Privilegien
keines
Zusatzinformationen GBA
16.11.2007Neuhaus;27.05.2005Kindler;20.05.2005Kindler;18.10.2004Neuhaus;