Gesang- und Gebetbuch für die Erzdiözese Köln
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
268 Nummern
Autopsiert
Non
Format
12°, 7,5 x 12,1 cm (S. 95)
Frontispiz: Mutter des Erlösers bitte für uns!, Illustrationen im Innern
Ausgabe I mit Noten
schwarzer Kunstledereinband mit Blindpressung
[Tab:] Tabelle der beweglichen Feste
History Inhalt
Frontispiz: Mutter des Erlösers bitte für uns!, Illustrationen im Innern
Ausgabe I mit Noten
schwarzer Kunstledereinband mit Blindpressung
[Tab:] Tabelle der beweglichen Feste
12.02.2008Neuhaus;24.11.2007Neuhaus;26.09.2005Scheidgen;03.08.2005Ackermann;+aa
03.08.04Ackermann;Admin_10/07/2016 11:53:56// Admin_19/01/2017 17:49:47//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
03.08.04Ackermann;Admin_10/07/2016 11:53:56// Admin_19/01/2017 17:49:47//
Tabelle bewegl. Festtage beginnt 1915
HDB Nummer
22104
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1915
Erscheinungsjahr von
1915
Erscheinungsjahr bis
1915
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
ja, Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesang- u. Gebetbuch | für die Erzdiözese Cöln | Ausgabe I | mit Noten | VS | Verlag und Druck von J. P. Bachem, Cöln
[II:] Gebetbuch.
Standorte Gesangbuch
[II:] Gebetbuch.
Name Standort
Gießen: Justus-Liebig-Universität, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gießen Universitätsbibliothek Gb 3175
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Köln: Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Köln Dombibliothek Da 0616
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Mainz Martinusbibliothek (ohne Signatur)
Exemplar veröffentlichen
Non
Non
Umfang Gesangbuch
15, 319; 510 S.
Ex. Köln: 319, 480 S.
S. 1-319: Gesangbuch
S. 1- 519: Gebetbuch
Vorrede Gesangbuch
Ex. Köln: 319, 480 S.
S. 1-319: Gesangbuch
S. 1- 519: Gebetbuch
ja
1. Philippus, Erzbischof von Cöln, Gegeben zu Cöln am Feste der Erscheinung des Herrn, den 6. Januar 1887, Erzbischöflicher Erlaß ...über das Gesang- und Gebetbuch für die Erzdiözese Cöln
2. Antonius Kardinal Fischer, Erzbischof von Cöln, Cöln, am Feste des heiligen Erzbischofs Anno, 4. Dezember 1908. Erzbischöflicher Erlaß...betreffend das Gesang- und Gebetbuch für die Erzdiözese Cöln
Sigel GBA
1. Philippus, Erzbischof von Cöln, Gegeben zu Cöln am Feste der Erscheinung des Herrn, den 6. Januar 1887, Erzbischöflicher Erlaß ...über das Gesang- und Gebetbuch für die Erzdiözese Cöln
2. Antonius Kardinal Fischer, Erzbischof von Cöln, Cöln, am Feste des heiligen Erzbischofs Anno, 4. Dezember 1908. Erzbischöflicher Erlaß...betreffend das Gesang- und Gebetbuch für die Erzdiözese Cöln
Köln1915
Zusatzinformationen GBA
07.02.2008Fillmann;25.01.2008Fillmann;+Magdeburg KmG 1912/10
24.01.2008Fillmann;20.06.2007Moos;
1. Aufl. 1883?
Aus Vorrede zu schließen, dass in erster Auflage für den Kindergottesdienst gedacht und dann für weitere Bedürfnisse überarbeitet, dadurch Wegfall einiger Kinderlieder.
Über 2/3 der Lieder stammen aus dem Pommerschen Gesangbuch.
24.01.2008Fillmann;20.06.2007Moos;
1. Aufl. 1883?
Aus Vorrede zu schließen, dass in erster Auflage für den Kindergottesdienst gedacht und dann für weitere Bedürfnisse überarbeitet, dadurch Wegfall einiger Kinderlieder.
Über 2/3 der Lieder stammen aus dem Pommerschen Gesangbuch.