Laudate Katholisches Andachtsbuch auch zum Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste im Bistum Augsburg
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
ungezählt
Autopsiert
Oui
Format
12°; 7,2 x 11,1 cm (S. 141), Frontispiz: "S. Ulrich. Die seligste Jungfrau. S. Afra", Verzierungen u. Stahlstich im Innern
schwarzer Leineneinband mit Goldprägung, Goldschnitt
History Inhalt
schwarzer Leineneinband mit Goldprägung, Goldschnitt
12.02.2008Neuhaus;14.11.2007Neuhaus;13.11.2007Neuhaus;+aa
21.08.2007Ackermann;harzer_26.04.2016 20:46:49// harzer_26.04.2016 20:49:01// harzer_26.04.2016 20:50:52// Admin_10/07/2016 11:53:58// Admin_19/01/2017 17:49:50//
Kontrollexemplar
21.08.2007Ackermann;harzer_26.04.2016 20:46:49// harzer_26.04.2016 20:49:01// harzer_26.04.2016 20:50:52// Admin_10/07/2016 11:53:58// Admin_19/01/2017 17:49:50//
Trier Deutsches Liturgisches Institut SDA Augsburg 1920
HDB Nummer
22951
Beschreibung des Gesangbuchs
[DV S. 608:] Buchdruckerei der Jos. Kösel'schen Buchhandlung in Kempten
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1920
Erscheinungsjahr von
1920
Erscheinungsjahr bis
1920
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Laudate. | Katholisches Andachtsbuch. | Auch zum Gebrauche bei dem öffentlichen Gottesdienste | im Bistum Augsburg | Auf bischöfliche Anordnung | Siebenunddreißigste Auflage | Mit zwei Stahlstichen | Verlag der B. Schmid'schen Buchhandlung, Augsburg | 1920
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Trier: Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Trier Deutsches Liturgisches Institut SDA Augsburg 1920
Exemplar veröffentlichen
Oui
Non
Umfang Gesangbuch
IV, 608 S.
S: 596ff: Anhang (Einheitslieder)
Auflage
S: 596ff: Anhang (Einheitslieder)
37. Auflage
Vorrede Gesangbuch
ja
1) Pankratius, Bischof von Augsburg, Augsburg, am Gedächtnistage des hl. Erzengels Michael 1859, Geliebteste im Herrn!
2) "Auf spezielle bischöfl. Anordnung vom 14. Dezember 1900 wurden in die neubearbeiteten Auflagen des Laudate=Gebetbuches viele neue Lieder aus den besten bisher erschienen Gesangbüchern aufgenommen, während viele ältere, weniger brauchbare, ausgeschieden wurden..."
3) "In die 36. Auflage dieses Gebetbuches wurden von den 23 durch die Freisinger Bischofskonferenz v. J. 1917 aus den norddeutschen Diöcesen übernommenen Einheitsliedern 15 in den Text aufgenommen und als solche bezeichnet, die übrigen 8 als Anhang beigefügt."
Sigel GBA
1) Pankratius, Bischof von Augsburg, Augsburg, am Gedächtnistage des hl. Erzengels Michael 1859, Geliebteste im Herrn!
2) "Auf spezielle bischöfl. Anordnung vom 14. Dezember 1900 wurden in die neubearbeiteten Auflagen des Laudate=Gebetbuches viele neue Lieder aus den besten bisher erschienen Gesangbüchern aufgenommen, während viele ältere, weniger brauchbare, ausgeschieden wurden..."
3) "In die 36. Auflage dieses Gebetbuches wurden von den 23 durch die Freisinger Bischofskonferenz v. J. 1917 aus den norddeutschen Diöcesen übernommenen Einheitsliedern 15 in den Text aufgenommen und als solche bezeichnet, die übrigen 8 als Anhang beigefügt."
Augsb1920
Zusatzinformationen GBA
12.12.2007Neuhaus;27.09.2007Ackermann;+AN 21.1.04
Ex. Frankfurt: Bestand Valkenburg
Ex. Frankfurt: Bestand Valkenburg