Anzahl Lieder
92 Nummern
Autopsiert
Oui
Einzugsgebiet
Wien
Format
12°, 6,8 x 10 cm (p. 39)
schwarzer Einband m. Goldprägung, Rotschnitt
Frontispiz, Illustrationen
History Inhalt
14.12.2007Neuhaus;13.03.2006Ackermann;27.02.2006Ackermann;11.04.2005Ackermann;10.08.04Ackermann;+AAAdmin_10/07/2016 11:53:59// Admin_19/01/2017 17:49:50//
ID_GB_alt
-7891324
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
14.12.2007Neuhaus;13.03.2006Ackermann;27.02.2006Ackermann;11.04.2005Ackermann;10.08.04Ackermann;+AA
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek (ohne Signatur)
Ort und Verleger
ID Ort-Verleger
23017
Verleger?
Non
Drucker?
Non
Verlagsort
Reihenfolge
1
Erscheinungsort vorhanden?
ID Gesangbuch Standort/Verleger
23038
Verlagsort ID
1133
Erscheinungsort vorhanden? ID
1
HDB Nummer
23038
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
9147
ID Gesangbuch Nachweis
23038
Nachweis Detailangaben
1357
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel ID
92
Nachweis Titel
Autopsiert durch
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1920
Erscheinungsjahr von
1920
Erscheinungsjahr bis
1920
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Status Exemplare
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gebet- und Gesangbuch | für die | katholische Schuljugend | der | Erzdiözese Wien | Sechste unveränderte Auflage | Wien 1920 | Im österreichischen Schulbücher-Verlage
<TE>
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
44282
Gesangbuch ID für Exemplar
23038
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
224783-A. Neu Mag
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
9
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
44283
Gesangbuch ID für Exemplar
23038
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Gesangbuchsammlung (ohne Signatur)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
225
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
10
Status Exemplare ID
1
Autopsiert durch ID
4
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
XV, 496 p.
p. 1- 288: Gebetbuch
p. 289ff: Gesangbuch
Auflage
6. unveränderte Auflage
Vorrede Gesangbuch
nein
Urheber Gesangbuch
Josef Minichthaler (Gebetsteil); Pfr. Riederer (Liedteil), vgl. Christlich-pädagogische Blätter 1912, 342
Sigel GBA
WienSch1920
Privilegien
Nihil obstat. | Wien, am 3. Juli 1919 | Dr. Eduart Kraus, | Zensor ex offo. | Z. 4962

Imprimatur | Vom erzb. Ordinariate | Wien, am 4. Juli 1919 | Dr. Josef Pfluger, | Generalvikar. | Dr. Franz Kamprath, | Kanzleidirektor.
Zusatzinformationen GBA
01.01.2008Neuhaus;30.11.2007Neuhaus;+AN11.05.2007Neuhaus;