Anzahl Lieder
714; Parallelmelodien (Anh. XII), Wechselgesänge (Anh. XIII)
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
8,8 x 14,5 (S. 125) ;
schwarzer Lederband mit sehr flacher Blindprägung ;
Gelbschnitt ;
Titelseite mit starkem Verlust im rechten oberen Viertel des Blattes durch Wurmfraß
8,8 x 14,5 (S. 125) ;
schwarzer Lederband mit sehr flacher Blindprägung ;
Gelbschnitt ;
Titelseite mit starkem Verlust im rechten oberen Viertel des Blattes durch Wurmfraß
History Inhalt
22.09.2008Wennemuth;20.3.03 CB 5.3.03
+FW 18. 02. 03: Magdeburg KmG 1922/51Admin_10/07/2016 11:53:59// Künster_02.11.2016 09:32:10// Admin_19/01/2017 17:49:50//
+FW 18. 02. 03: Magdeburg KmG 1922/51Admin_10/07/2016 11:53:59// Künster_02.11.2016 09:32:10// Admin_19/01/2017 17:49:50//
ID_GB_alt
1045567763
HDB Nummer
23180
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1922
Erscheinungsjahr von
1922
Erscheinungsjahr bis
1922
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Gesangbuch | für | die Grafschaft Stolberg-Roßla. | Z | Halle a. d. S. | Druck von der Buchdruckerei des Waisenhauses | 1922.
[angeb. II:] Episteln und Evangelien für die Sonn- und Feiertage des Kirchenjahrs. Der Psalter.
[angeb. II:] Episteln und Evangelien für die Sonn- und Feiertage des Kirchenjahrs. Der Psalter.
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
44525
Gesangbuch ID für Exemplar
23180
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1922/51
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
VI, 730; 138
Anhang ab S. 613: 15 Kapitel:
I. - V. Gebete; VI. Bibel-Lesetafel; VII. - IX. Historien; X. Die drei Haupt-Symbola; XI. Augsburgische Confession; XII. Parallelmelodien; XIII. Wechselgesänge; XIV. + XV. Verzeichnisse
[angeb. II]: S. 1 - 51 Episteln und Evangelien
S. 52 - 138 Der Psalter
Anhang ab S. 613: 15 Kapitel:
I. - V. Gebete; VI. Bibel-Lesetafel; VII. - IX. Historien; X. Die drei Haupt-Symbola; XI. Augsburgische Confession; XII. Parallelmelodien; XIII. Wechselgesänge; XIV. + XV. Verzeichnisse
[angeb. II]: S. 1 - 51 Episteln und Evangelien
S. 52 - 138 Der Psalter
Vorrede Gesangbuch
Das Gräfl. Stolb. Consistorium. Moser.
Roßla, den 15. März 1866.
Vorwort
[S. IIIf.]
zum Inhalt: im Jahre 1813 auf Befehl weil. Sr. Erlaucht des Herrn Grafen Johann Wilhelm Christoph zu Stolberg-Roßla gedrucktes Gesangbuch vergriffen; jetzt regierender Graf und Herr Carl Martin zu Stolberg-Roßla Befehl erteilt, neues Gesangbuch für die Grafschaft herzustellen; Entwurf durch die beiden Geistlichen Consistorial-Assessoren, der entsprechend genehmigt wurde; zur Herstellung sind "die besten, früher oder jetzt öffentlich eingeführten evangelischen Gesangbücher benutzt und dabei besonders die in unserer Gegend gebrauchten berücksichtigt worden"
[Kopie]
Roßla, den 15. März 1866.
Vorwort
[S. IIIf.]
zum Inhalt: im Jahre 1813 auf Befehl weil. Sr. Erlaucht des Herrn Grafen Johann Wilhelm Christoph zu Stolberg-Roßla gedrucktes Gesangbuch vergriffen; jetzt regierender Graf und Herr Carl Martin zu Stolberg-Roßla Befehl erteilt, neues Gesangbuch für die Grafschaft herzustellen; Entwurf durch die beiden Geistlichen Consistorial-Assessoren, der entsprechend genehmigt wurde; zur Herstellung sind "die besten, früher oder jetzt öffentlich eingeführten evangelischen Gesangbücher benutzt und dabei besonders die in unserer Gegend gebrauchten berücksichtigt worden"
[Kopie]
Zusatzinformationen GBA
21.12.2007Neuhaus;24.02.2005Ackermann;18.10.2004Neuhaus;Bestand erfragen / Kriegsverlust moeglich