BK-Lieder : Ein Jahrtausend deutschen Liedes

Anzahl Lieder
570, ab 342 weltliche Lieder
Autopsiert
Non
Format
gr. 8° (22,6 cm)

11,9x19,4 (S. 86)

grüner Leineneinband mit Goldaufdruck, Braunschnitt
History Inhalt
26.06.07Fillmann;+Hildesheim MKB GBA LK Hannover VI a 3 Bib

28.07.2006Fillmann;

13.02.2004Wennemuth;

Berlin SBB-PK Standort: Unter den Linden - Musikabteilung

Erfurt UB 4992Admin_10/07/2016 11:54:01// Künster_04.11.2016 12:34:44// Admin_19/01/2017 17:49:52//
HDB Nummer
23855
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1929
Erscheinungsjahr von
1929
Erscheinungsjahr bis
1929
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
4stimmig
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
BK=Lieder | Ein Jahrtausend deutschen Liedes | Ausgewählt von | Paul Sturm | Begleitausgabe | herausgegeben vom | Bund Deutscher Bibelkreise (BK) | Bearbeitung des geistlichen Teiles von Friedrich Risch | des weltlichen von Walter Rein | 1.-5. Tausend | 1929 | Z | BK=Verlag Emil Müller, Barmen
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Berlin SBB-PK Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Erfurt: Universitäts- und Landesbibliothek Erfurt/Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Erfurt UB 4992 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Hildesheim: Michaeliskloster - Ev. Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik, Bibliothek Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Hildesheim MKB GBA LK Hannover VI a 3 Bib Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
XVI, 550 S.
Auflage
1. Aufl. der Begleitausgabe
Vorrede Gesangbuch
1) Der Bund der Deutschen Bibelkreise (BK)

Pfarrer Dr. Kertz, Vorsitzender

Pfingsten 1929

Vorwort.

Ziel: Hausbuch für jugendliche Schüler, "zugleich in viele unserer gebildeten Familien gediegene Musik hineinbringen und Freude an echter Kunst erschließen."



2) Friedrich Risch

Zweibrücken, im März 1929

Zum Geleit.

Melodien meist nach Choralbuch zum DEG von Arnold Mendelssohn, Quellenangaben meist nach Joh. Jahn (bayr. Hymnologe) oder nach dem Württembergischen Choralbuch. Dank an Prof. Stephani, Marburg, Hans Gebhard, München.



Walter Rein

Weimar, im März 1929

Musizieranweisung.
Urheber Gesangbuch
Bund deutscher Bibelkreise (BK) (Hrsg.)

Sturm, Paul (Auswahl); Bearb. d. geistl. Teiles: Risch, Friedrich; d. weltl. Teiles: Rein, Walter

vgl. a. Vorrede 2)
Sigel GBA
BKL 1929
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
14.09.2007Fillmann;



~~