Anzahl Lieder
498
1. Nr. 1-342 Lieder des DEG
2. Nr. 343-441 "die für die Kirche unserer Heimat ausgewählten Lieder"
3. Nr. 442-498 Anhang: geistliche Volkslieder und Kinderlieder
1. Nr. 1-342 Lieder des DEG
2. Nr. 343-441 "die für die Kirche unserer Heimat ausgewählten Lieder"
3. Nr. 442-498 Anhang: geistliche Volkslieder und Kinderlieder
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°
9x14,5
Portrait Martin Luthers zu Beginn des 1. Liedteiles, Portrait Philipp Melanchthon zu Beginn des 2. Liedteiles, Portrait Primus Trubers zu beginn des 3. Liedteiles.
schwarzer Lackeinband mit Goldprägung (auch grün und rot), Goldschnitt, Schließe
9x14,5
Portrait Martin Luthers zu Beginn des 1. Liedteiles, Portrait Philipp Melanchthon zu Beginn des 2. Liedteiles, Portrait Primus Trubers zu beginn des 3. Liedteiles.
schwarzer Lackeinband mit Goldprägung (auch grün und rot), Goldschnitt, Schließe
History Inhalt
02.04.2007Wennemuth;+27.03.2007Wennemuth;26.03.2007Wennemuth;Admin_10/07/2016 11:54:05// Künster_04.11.2016 13:00:14// Admin_19/01/2017 17:49:55//
ID_GB_alt
1991437475
HDB Nummer
24793
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1938
Erscheinungsjahr von
1938
Erscheinungsjahr bis
1938
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Deutsches | Evangelisches | Gesangbuch | für | Jugoslawien | 1938 | Z | Verlag der Deutschen Evangelisch=christlichen | Kirche A. B. im Königreiche Jugoslawien
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
47980
Gesangbuch ID für Exemplar
24793
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Karlsruhe LKB K 2289
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
ungez.; 186
§[322 Bl.], 186 S.
II: S. 2ff. Ordnung der Gottesdienste
S. 8ff. Christliches Hausbuch:
Anleitung zur Hausandacht
S. 10ff. Gebete
S. 77ff. Die Leidens- und Auferstehungsgeschichte unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi nach den vier Evangelien
S. 107ff. Der kleine Katechismus D. Martin Luthers
S. 121ff. Das Augsburgische Bekenntnis
S. 135ff. Unterscheidungslehren der evangelisch-lutherischen, der römisch-katholischen und der serbisch-orthodoxen Kirchen
S. 143ff. Schriftabschnitte zum gebrauch bei Predigt, Vorlesung und häuslicher Erbauung
S. 155ff. Verzeichnis der Liederdichter
S. 177ff. Verzeichnis der Lieder nach ihren Anfängen
§[322 Bl.], 186 S.
II: S. 2ff. Ordnung der Gottesdienste
S. 8ff. Christliches Hausbuch:
Anleitung zur Hausandacht
S. 10ff. Gebete
S. 77ff. Die Leidens- und Auferstehungsgeschichte unseres Herrn und Heilandes Jesu Christi nach den vier Evangelien
S. 107ff. Der kleine Katechismus D. Martin Luthers
S. 121ff. Das Augsburgische Bekenntnis
S. 135ff. Unterscheidungslehren der evangelisch-lutherischen, der römisch-katholischen und der serbisch-orthodoxen Kirchen
S. 143ff. Schriftabschnitte zum gebrauch bei Predigt, Vorlesung und häuslicher Erbauung
S. 155ff. Verzeichnis der Liederdichter
S. 177ff. Verzeichnis der Lieder nach ihren Anfängen
Auflage
(2. Aufl.)
Vorrede Gesangbuch
Popp, Bischof
Zagreb, 31. Oktober 1936
Zagreb, 31. Oktober 1936
Urheber Gesangbuch
Herausgegeben auf Grund der Beschlusses des Landeskirchentages vom 10. Mai 1938
Sigel GBA
DEG § 1938
Privilegien
Alle Rechte ....
Zusatzinformationen GBA
26.04.08Fillmann;+Privatsammlung Balders 3019
%%Vorrede zur achten Auflage hier zitiert, Informationen den entsprechenden DS zuordnen
%%Vorrede zur achten Auflage hier zitiert, Informationen den entsprechenden DS zuordnen