Diözesangesangbuch für die Bistümer Gurk, Linz, St. Pölten.
Anzahl Lieder
Autopsiert durch
Beschreibung des Gesangbuchs
Standorte Gesangbuch
Noten im Gesangbuch vorhanden?
323
Autopsiert
Oui
Einzugsgebiet
Gurk, Linz, St. Pölten
Format
kl. 8°, 8,1 x 12,5 cm (p. 39)
dunkelgrüner Leineneinband mit Goldprägung
History Inhalt
dunkelgrüner Leineneinband mit Goldprägung
19.06.2010Wennemuth;13.02.2008Neuhaus;31.01.2008Ackermann;15.12.2007Neuhaus;05.01.2007Scheidgen;28.08.2006Neuhaus;22.05.2006Ackermann;26.08.2005Kindler;09.06.2005Scheidgen;20.10.04Ackermann;09.08.04Ackermann;+AA
Übernahme von St. Pölten 1931; vgl. Küppers 1178, s.auch K 700, 1179ackermann_30.01.2016 11:44:47// ackermann_02.03.2016 20:21:03// ackermann_02.03.2016 20:22:08// ackermann_02.03.2016 20:22:19// ackermann_02.03.2016 20:24:04// Admin_10/07/2016 11:54:05// Admin_19/01/2017 17:49:55//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Übernahme von St. Pölten 1931; vgl. Küppers 1178, s.auch K 700, 1179ackermann_30.01.2016 11:44:47// ackermann_02.03.2016 20:21:03// ackermann_02.03.2016 20:22:08// ackermann_02.03.2016 20:22:19// ackermann_02.03.2016 20:24:04// Admin_10/07/2016 11:54:05// Admin_19/01/2017 17:49:55//
19.06.2010Wennemuth;13.02.2008Neuhaus;31.01.2008Ackermann;15.12.2007Neuhaus;05.01.2007Scheidgen;28.08.2006Neuhaus;22.05.2006Ackermann;26.08.2005Kindler;09.06.2005Scheidgen;20.10.04Ackermann;09.08.04Ackermann;+AA
Kontrollexemplar
Mainz Martinusbibliothek (ohne Signatur)
HDB Nummer
24886
Bibliografische Nachweise
ID Nachweis
9154
Nachweis Detailangaben
506
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
K
ID Nachweis
9155
Nachweis Detailangaben
700
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
K
ID Nachweis
9156
Nachweis Detailangaben
1179
Nachweis Typ
Nachweis
Nachweis Titel
K
Übernahme von St. Pölten 1931
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1939
Erscheinungsjahr von
1939
Erscheinungsjahr bis
1939
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Oui
Status Exemplare
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Oui
Letztes Update Person
Admin
Sigel Liedkatalog
pölten1939
Titelblatt Gesangbuch
Diözesan= | Gesangbuch | für die Bistümer | Gurk, Linz, St. Pölten | In oberhirtlichem Auftrag | 2. Auflage | 1939 | Eigentümer und Herausgeber: Bischöfl. Ordinariat | St. Pölten | Druck: Missionsdruckerei St. Gabriel, Wien=Mödling
Inhalt Gesangbuch
Position des Gesangs/Stücks
1
Überschrift/Rubrik
Zum guten Geleit
Beschreibung des Liedeintrags
nicht unterzeichnet, nur Orte und Datum angegeben
Nahezu Textgleich mit der Vorrede von *St. Pölten 1931 (Verfasser: Bischof Michael Memelauer) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes PRE
Nahezu Textgleich mit der Vorrede von *St. Pölten 1931 (Verfasser: Bischof Michael Memelauer) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes PRE
Position des Gesangs/Stücks
2
Überschrift/Rubrik
Einteilung des Buches
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
REG
Position des Gesangs/Stücks
3
Überschrift/Rubrik
Die Gesänge während des ganzen Kirchenjahres
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
4
Überschrift/Rubrik
Lieder zur Austeilung des Weihwassers an Sonntagen
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
5
Liednummer
1.
Überschrift/Rubrik
Bespreng uns Herr (Asperges me)
(An den Sonntagen außer der Osterzeit) Incipit des Gesangs (normalisiert) Bespreng uns Herr mit Gnadentau Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Bone, Kantate 1847
(An den Sonntagen außer der Osterzeit) Incipit des Gesangs (normalisiert) Bespreng uns Herr mit Gnadentau Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Bone, Kantate 1847
Position des Gesangs/Stücks
6
Liednummer
2.
Überschrift/Rubrik
Aus Gottes heilgem Tempel fließt
(An den Sonntagen in der österl. Zeit, das ist vom Ostersonntag bis zum Pfingstsonntag einschließlich) Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus Gottes heilgem Tempel fließt Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Kath. Gsgb. München 1810
(An den Sonntagen in der österl. Zeit, das ist vom Ostersonntag bis zum Pfingstsonntag einschließlich) Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus Gottes heilgem Tempel fließt Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Kath. Gsgb. München 1810
Position des Gesangs/Stücks
7
Überschrift/Rubrik
Predigtlieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
8
Liednummer
3.
Überschrift/Rubrik
In Gott des Vaters und des Sohn's
(Das "Vater unser") Incipit des Gesangs (normalisiert) In Gott des Vaters und des Sohns Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Michael Denis, 1774 (erneuert)
(Das "Vater unser") Incipit des Gesangs (normalisiert) In Gott des Vaters und des Sohns Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Michael Denis, 1774 (erneuert)
Position des Gesangs/Stücks
9
Liednummer
4.
Überschrift/Rubrik
Heil'ger Geist
(Vor der Christenlehre) Incipit des Gesangs (normalisiert) Heilger Geist komm zu verbreiten Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Maria Theresias Gsgb. 1776
(Vor der Christenlehre) Incipit des Gesangs (normalisiert) Heilger Geist komm zu verbreiten Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Maria Theresias Gsgb. 1776
Position des Gesangs/Stücks
10
Liednummer
5.
Überschrift/Rubrik
Vater! segne
(Nach der Christenlehre) Incipit des Gesangs (normalisiert) Vater segne diese Lehren Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Maria Theresias Gsgb., 1779 [sic]
(Nach der Christenlehre) Incipit des Gesangs (normalisiert) Vater segne diese Lehren Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Maria Theresias Gsgb., 1779 [sic]
Position des Gesangs/Stücks
11
Überschrift/Rubrik
Segen-(Sakraments)-Lieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
12
Liednummer
6.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Anbetend sink ich nieder
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
unbekannt
Position des Gesangs/Stücks
13
Liednummer
7.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christen laßt uns niederbeugen
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str. (1+2 "Zum 1. Segen"; 3+4 "Zum 2. Segen")
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kath. Gsgb. von P. Coloman Assem, Zwettl 1831-1914
Position des Gesangs/Stücks
14
Liednummer
8.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das Heil der Welt Herr Jesus Christ
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kölner Psalter 1638
Position des Gesangs/Stücks
15
Liednummer
9.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gottes Sohn ist hier zugegen
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str. (1+2 "Zum 1. Segen"; 3+4 "Zum 2. Segen")
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Köln 1844
Position des Gesangs/Stücks
16
Liednummer
10.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr und Gott vor dir im Staube
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Jos. Seber [!], geb. 1856
Position des Gesangs/Stücks
17
Liednummer
11.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesus der du Blut und Leben
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Herold's Gsgb., 1807 (J. M. Sailer?)
Position des Gesangs/Stücks
18
Liednummer
12.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesus dir leb ich Jesus dir sterb ich
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kath. Gebetsformel; (1. Strophe schon Augsburg 1667).
Position des Gesangs/Stücks
19
Liednummer
13.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Speise der Engel lebendiges Brot
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Wallfahrtsbuch Neisse 1843
Position des Gesangs/Stücks
20
Liednummer
14.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Segne Jesus deine Herde
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Ig. Franz, 1766
Position des Gesangs/Stücks
21
Liednummer
15.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Uns zum Himmel zu erheben
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str. (Str. 1+2 "Zum 1. Segen" Str. 3+4 "Zum 2. Segen")
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Chr. v. Schmid, 1807.
Position des Gesangs/Stücks
22
Liednummer
16.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir beten an dich wahres Engelsbrot
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Franz Kohlbrenner, 1777
Position des Gesangs/Stücks
23
Liednummer
17.
Überschrift/Rubrik
Wir ehren dich
(Vor dem Segen) Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir ehren dich lebendiges Engelsbrot Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ig. Parhammer, 1762
(Vor dem Segen) Incipit des Gesangs (normalisiert) Wir ehren dich lebendiges Engelsbrot Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ig. Parhammer, 1762
Position des Gesangs/Stücks
24
Liednummer
18.
Überschrift/Rubrik
Verlaß und nicht
(Nach dem Segen) Incipit des Gesangs (normalisiert) Verlaß uns nicht o Herr Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ig. Parhammer, 1762
(Nach dem Segen) Incipit des Gesangs (normalisiert) Verlaß uns nicht o Herr Beschreibung des Liedeintrags 1 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ig. Parhammer, 1762
Position des Gesangs/Stücks
25
Liednummer
19.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Himmelsau licht und blau
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Brix, 1767
Position des Gesangs/Stücks
26
Liednummer
20.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ich bete dich an verborgner Gott
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Orgeltöne v. Ant. Passy, 1840 (+1847)
Position des Gesangs/Stücks
27
Liednummer
21.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Engel allzumal preist Jesus tausendmal
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mainzer Gsgb., 1715
Position des Gesangs/Stücks
28
Liednummer
22.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommet lobet ohne End
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Prag, 1783 (1805)
Position des Gesangs/Stücks
29
Liednummer
23.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt her ihr Cherubinen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Tochter Sion, 1741
Position des Gesangs/Stücks
30
Liednummer
24.
Incipit Original
Kommt, ihr Christen all'zusamm'
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt ihr Christen all zusamm
Beschreibung des Liedeintrags
15 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
J. Gabler, Geistl. Volkslieder, 1890
Position des Gesangs/Stücks
31
Liednummer
25.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Liebe hier sind deine Höhen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. v. Jul. Rücker, 1868
Position des Gesangs/Stücks
32
Liednummer
26.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Herz erglüht
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Kuen, 1659: nach Bone's Kantate, 1847
Position des Gesangs/Stücks
33
Liednummer
27.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Christ hie merk
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kölner Gsgb., 1623 (Brachel)
Position des Gesangs/Stücks
34
Liednummer
28.
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O heilge Seelenspeise
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach Th. v. Aquin "O esca", Mainzer Gsgb., 1661
Position des Gesangs/Stücks
35
Überschrift/Rubrik
Kommunionlieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
36
Liednummer
29
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es kommt die selge Stunde
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Beicht- und Kommunion-Büchlein von Fr. Zenotty, St. Pölten, 1808-1892
Position des Gesangs/Stücks
37
Liednummer
30
Überschrift/Rubrik
Jesus, Jesus, komm zu mir
(Vor der hl. Kommunion) Incipit Original Jesus, Jesus, komm zu mir Incipit des Gesangs (normalisiert) Jesu Jesu komm zu mir Beschreibung des Liedeintrags 6 Str, Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Angelus Silesius, 1657 (Umarbeitung)
(Vor der hl. Kommunion) Incipit Original Jesus, Jesus, komm zu mir Incipit des Gesangs (normalisiert) Jesu Jesu komm zu mir Beschreibung des Liedeintrags 6 Str, Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Angelus Silesius, 1657 (Umarbeitung)
Position des Gesangs/Stücks
38
Liednummer
31
Überschrift/Rubrik
Dich, mein Jesus, laß ich nicht
(Nach der hl. Kommunion) Incipit des Gesangs (normalisiert) Dich mein Jesus laß ich nicht Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gesb. von Lütkenhaus, Münster, 1852
(Nach der hl. Kommunion) Incipit des Gesangs (normalisiert) Dich mein Jesus laß ich nicht Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gesb. von Lütkenhaus, Münster, 1852
Position des Gesangs/Stücks
39
Liednummer
32
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Herz gedenk was Jesus tut
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str. (Str. 1-3 vor, Str. 4-6 nach der Kommunion)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. Duderstadt, 1724
Position des Gesangs/Stücks
40
Überschrift/Rubrik
Singmessen
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
41
Überschrift/Rubrik
I. Hier liegt vor deiner Majestät
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Angegebener Autor des Liedes
Franz Ser. v. Kohlbrenner, 1777
Position des Gesangs/Stücks
42
Liednummer
33.
Überschrift/Rubrik
Zum Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hier liegt vor deiner Majestät
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
43
Liednummer
34
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott soll gepriesen werden sein Nam gebenedeit
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
44
Liednummer
35
Überschrift/Rubrik
Zum Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Aus Gottes Munde gehet
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
45
Liednummer
36
Überschrift/Rubrik
Zum Kredo
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Allmächtiger vor dir im Staube
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
46
Liednummer
37.
Überschrift/Rubrik
Zum Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nimm an o Herr die Gaben
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
47
Liednummer
38.
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Singt heilig heilig heilig ist unser Herr und Gott
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
48
Liednummer
39
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sieh Vater von dem höchsten Throne
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
49
Liednummer
40
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus Dei
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Betrachtet ihn in Schmerzen
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
50
Liednummer
41
Überschrift/Rubrik
Zur Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herr ich bin nicht würdig
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
51
Liednummer
42
Überschrift/Rubrik
Zum Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun ist das Lamm geschlachtet
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
52
Überschrift/Rubrik
II. Hier wirft vor dir im Staub sich hin
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Angegebener Autor des Liedes
Nivard Weigl, Zwettl, od. P. Ulrich Petrack, Melk
Position des Gesangs/Stücks
53
Liednummer
43
Überschrift/Rubrik
Zum Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hier wirft vor dir im Staub sich hin
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
54
Liednummer
44
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott soll gepriesen werden auf seinem höchsten Thron
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
55
Liednummer
45
Überschrift/Rubrik
Zum Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es kommt aus Gottes Munde
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
56
Liednummer
46
Überschrift/Rubrik
Zum Kredo
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Allmächtiger vor dir im Staube
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
57
Liednummer
47
Überschrift/Rubrik
Zum Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nimm an o Herr die Gaben
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
58
Liednummer
48
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O singet dreimal heilig
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
59
Liednummer
49
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sieh Vater von dem höchsten Throne
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
60
Liednummer
50
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus Dei u. zur Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Betrachtet ihn in Schmerzen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str. (1 Agnus, 1 Komm.)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
61
Liednummer
51
Überschrift/Rubrik
Zum Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun ist das Lamm geschlachtet
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
62
Überschrift/Rubrik
III. In Demut knien wir nieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
63
Liednummer
52.
Überschrift/Rubrik
Vom Eingang bis zur Wandlung
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
64
Überschrift/Rubrik
Z. Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In Demut knien wir nieder
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
M. L. Herold's Gsgb., 1853 (1807)
Position des Gesangs/Stücks
65
Überschrift/Rubrik
Z. Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Himmel und die Erde
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Te Deum laudamus St. Pölten, 1897
Position des Gesangs/Stücks
66
Überschrift/Rubrik
Z. Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Von dir Herr ward gegründet
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Te Deum laudamus St. Pölten, 1897
Position des Gesangs/Stücks
67
Überschrift/Rubrik
Z. Kredo
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O wundervolle Lehre
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Te Deum laudamus St. Pölten, 1897
Position des Gesangs/Stücks
68
Überschrift/Rubrik
Z. Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir weihn wie du geboten
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Verspoell's Gsgb., 1810
Position des Gesangs/Stücks
69
Überschrift/Rubrik
Z. Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns gen Himmel schwingen
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Ig. Franz, 1766
Position des Gesangs/Stücks
70
Liednummer
53.
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Erfreut euch liebe Seelen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mainzer Kantual, 1605
Position des Gesangs/Stücks
71
Überschrift/Rubrik
IV. Jesus rief zu sich die Kleinen
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
72
Liednummer
54.
Überschrift/Rubrik
Vom Eingang bis zur Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesus rief zu sich die Kleinen
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str. (je eine pro Messabschnitt)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Aug. Duk, Graz, 1835
Position des Gesangs/Stücks
73
Liednummer
55.
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns betend niederfallen
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str. (2 nach der Wandlung, 1 Agnus, 2 Kommunion, 2 Schluss)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Aug. Duk, Graz, 1835
Position des Gesangs/Stücks
74
Überschrift/Rubrik
V. Kyrie eleison!
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
75
Liednummer
56.
Überschrift/Rubrik
Kyrie eleison
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kyrie eleison zu Gott dem Vater flehen wir
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Choralbuch von J. Roeren, 1846
Position des Gesangs/Stücks
76
Liednummer
57
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott in der Höh sei Preis und Ehr
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
R. Edingius, Köln, 1572, aber weitergebildet
Position des Gesangs/Stücks
77
Liednummer
58
Überschrift/Rubrik
Zum Kredo
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir glauben Gott und zweifeln nicht
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nürnberg, 1800
Position des Gesangs/Stücks
78
Liednummer
59
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilig heilig heilig ist der Herr Gott Sabaoth
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. Trier, 1847
Position des Gesangs/Stücks
79
Liednummer
60
Überschrift/Rubrik
Zum Benediktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobt gelobt sei der da kommt
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. Trier, 1847
Position des Gesangs/Stücks
80
Liednummer
61
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus Dei
Incipit Original
O Gotteslamm unschuldig
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Lamm Gottes unschuldig
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Rostocker Gsbg. , 1531- Nicol. Decius, +1541
Position des Gesangs/Stücks
81
Liednummer
62
Überschrift/Rubrik
Schlußgesang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott sei gelobet und gebenedeiet
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Spätestens aus dem 15. Jahrh.
Position des Gesangs/Stücks
82
Liednummer
63-68
Überschrift/Rubrik
VI. Herr, erbarme dich unser (Deutsche Chormesse)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Angegebener Autor des Liedes
Liturg. Gebete (übersetzt); V. Goller aus "Kyrie eleison", Klosterneuburg, 1929
Position des Gesangs/Stücks
83
Überschrift/Rubrik
VII. O Gott, wir kommen voll Vertrau'n
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
84
Liednummer
69
Überschrift/Rubrik
Vom Eingang bis zur Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Gott wir kommen voll Vertraun
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str. (je eine pro Messteil von Eingang bis Sanktus)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. v. Mor. Brosig, 1850 (geändert)
Position des Gesangs/Stücks
85
Liednummer
70
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Seht Jesu Leib seht Jesu Blut
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str. (je eine von "Nach d. Wandl." bis Schluß)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. v. Mor. Brosig, 1850 (geändert)
Position des Gesangs/Stücks
86
Überschrift/Rubrik
VIII. Vater, deine Kinder treten
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
87
Liednummer
71
Überschrift/Rubrik
Zum Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Vater deine Kinder treten
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Schulandacht von E. Jahn, 1816
Position des Gesangs/Stücks
88
Liednummer
72
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Preis dir o Gott auf höchstem Thron
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Wien, 1894
Position des Gesangs/Stücks
89
Liednummer
73
Überschrift/Rubrik
Zum Evangelium und Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns unser Haupt erheben
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Te Deum laudamus, St. Pölten, 1897
Position des Gesangs/Stücks
90
Liednummer
74
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hosanna dir o starker Gott
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Te Deum, St. Pölten, 1897
Position des Gesangs/Stücks
91
Liednummer
75
Überschrift/Rubrik
Nach d. Wandlung b[is]. z[ur]. Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt zu mir die ihr beladen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Str. 1+2: Jos. Tollmann 1796; 3 Str.: Köln 1807
Position des Gesangs/Stücks
92
Liednummer
76
Überschrift/Rubrik
Zum Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun segne Herr uns allzumal
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Te Deum laudamus, 1897
Position des Gesangs/Stücks
93
Überschrift/Rubrik
IX. Wir ziehn, von dir berufen
Beschreibung des Liedeintrags
Mel.: Joh. Pretzenberger 1936
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Angegebener Autor des Liedes
Karl Borr. Frank, St. Pölten, 1936
Position des Gesangs/Stücks
94
Liednummer
77
Überschrift/Rubrik
Zum Eingang und Kyrie
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir ziehn von dir berufen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
95
Liednummer
78
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gepriesen sei Gott in den Höhen
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
96
Liednummer
79
Überschrift/Rubrik
Zum Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns froh das Herz erheben
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
97
Liednummer
80
Überschrift/Rubrik
Zum Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nimm heilger Vater ewger Gott
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
98
Liednummer
81
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus und Benediktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilig heilig heilig Herr Gott der Engelscharen
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
99
Liednummer
82
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Wunderwort des Heilandsmundes
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
100
Liednummer
83
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus Dei und zur Kommunion
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Gotteslamm, du Hort der Huld
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
101
Liednummer
84
Überschrift/Rubrik
Zum Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christus nun hast du dein Opfer
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
102
Überschrift/Rubrik
X. Wohin soll ich mich wenden
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Ph. Neumann, 1774-1849
Position des Gesangs/Stücks
103
Liednummer
85
Überschrift/Rubrik
Zum Eingang
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wohin soll ich mich wenden
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Ph. Neumann, 1774-1849
Position des Gesangs/Stücks
104
Liednummer
86
Überschrift/Rubrik
Zum Gloria
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ehre Ehre sei Gott in der Höhe
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Ph. Neumann, 1774-1849
Position des Gesangs/Stücks
105
Liednummer
87
Überschrift/Rubrik
Zum Evangelium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Noch lag die Schöpfung formlos da
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Ph. Neumann, 1774-1849
Position des Gesangs/Stücks
106
Liednummer
88
Überschrift/Rubrik
Zum Offertorium
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du gabst o Herr mir Sein und Leben
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Ph. Neumann, 1774-1849
Position des Gesangs/Stücks
107
Liednummer
89
Überschrift/Rubrik
Zum Sanktus
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilig heilig heilig heilig ist der Herr
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Ph. Neumann, 1774-1849
Position des Gesangs/Stücks
108
Liednummer
90
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Betrachtend deine Huld und Güte
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Ph. Neumann, 1774-1849
Position des Gesangs/Stücks
109
Liednummer
91
Überschrift/Rubrik
Zum Agnus Dei
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Heiland Herr und Meister
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Ph. Neumann, 1774-1849
Position des Gesangs/Stücks
110
Liednummer
92
Überschrift/Rubrik
Zu Schluß
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr du hast mein Flehn vernommen
Beschreibung des Liedeintrags
1 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Ph. Neumann, 1774-1849
Position des Gesangs/Stücks
111
Überschrift/Rubrik
XI. Herr, vor deinem Gnadenthrone
(Für Trauergottesdienste) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
(Für Trauergottesdienste) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
112
Liednummer
93
Überschrift/Rubrik
Vom Eingang bis zur Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr vor deinem Gnadenthrone
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str. (2 Str. Eingang, je 1 Str. Evangelium, Offertorium und Sanktus)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Leitmeritzer Gsbg., 1844
Position des Gesangs/Stücks
113
Liednummer
94
Überschrift/Rubrik
Nach der Wandlung
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tief im Staube beten wir
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str. (2 nicht näher bezeichnete, 1 Agnus Dei, 1 Kommunion, 1 Schluss)
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Leitmeritzer Gsbg., 1844
Position des Gesangs/Stücks
114
Überschrift/Rubrik
Adventlieder.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
115
Liednummer
95
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Auf Sion dein Verlangen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Maria Theresias Gsgb., 1774, (Paderborn 1904)
Position des Gesangs/Stücks
116
Liednummer
96
Überschrift/Rubrik
Aus hartem Weh die Menschheit klagt
(Das älteste Adventslied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus hartem Weh die Menschheit klagt Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Handschrift Valentin Holl, 1525
(Das älteste Adventslied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus hartem Weh die Menschheit klagt Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Handschrift Valentin Holl, 1525
Position des Gesangs/Stücks
117
Liednummer
97
Überschrift/Rubrik
Herr, sende, den du senden willst
(Die sieben großen Antiphonen) Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr sende den du senden willst Beschreibung des Liedeintrags 8 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinr. Bone, Kantate, 1847
(Die sieben großen Antiphonen) Incipit des Gesangs (normalisiert) Herr sende den du senden willst Beschreibung des Liedeintrags 8 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinr. Bone, Kantate, 1847
Position des Gesangs/Stücks
118
Liednummer
98
Überschrift/Rubrik
Maria, sei gegrüßet
(Maria Verkündigung) Incipit des Gesangs (normalisiert) Maria sei gegrüßet du lichter Morgenstern Beschreibung des Liedeintrags 8 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Umarbeitung des alten "Ave Maria klare" v. M. Denis, 1774
(Maria Verkündigung) Incipit des Gesangs (normalisiert) Maria sei gegrüßet du lichter Morgenstern Beschreibung des Liedeintrags 8 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Umarbeitung des alten "Ave Maria klare" v. M. Denis, 1774
Position des Gesangs/Stücks
119
Liednummer
99
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Heiland reiß die Himmel auf
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Köln, Friedr. v. Spee 1623
Position des Gesangs/Stücks
120
Liednummer
100
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O komm o komm Emanuel
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Herm. Ludw. Nadermann, Münster, 1810
Position des Gesangs/Stücks
122
Liednummer
101
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tauet Himmel den Gerechten
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Michael Denis (erneuert), 1774
Position des Gesangs/Stücks
123
Liednummer
102
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wann kommest du mein Heiland wann kommest du mein Heiland
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. v. Coloman Assem, Zwettl, 1831-1914
Position des Gesangs/Stücks
124
Überschrift/Rubrik
Weihnachtslieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
125
Liednummer
103
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Auf gläubige Seelen
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Übertragung des Adeste fideles n. Mohr, 1877
Position des Gesangs/Stücks
126
Liednummer
104
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es kam ein Engel hell und klar
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Leisentrit, 1567
Position des Gesangs/Stücks
127
Liednummer
105
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dies ist der Tag von Gott gemacht
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Hecyrus, 1567; erneuert v. M. Denis, 1774
Position des Gesangs/Stücks
128
Liednummer
106
Incipit Original
Es ist ein Reis entsprungen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es ist ein Ros entsprungen
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kölner Gsgb., 1599
Position des Gesangs/Stücks
129
Liednummer
107
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Geborn ist uns ein Kindelein
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mainz, Anfang des 17. Jahrhunderts
Position des Gesangs/Stücks
130
Liednummer
108
Überschrift/Rubrik
Gelobt seist du, Herr Jesus Christ
(Das älteste Weihnachtslied) Incipit Original Gelobt seist du, Herr Jesus Christ Incipit des Gesangs (normalisiert) Gelobet seist du Jesu Christ daß du Mensch geboren bist Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Die 1. Strophe mit der Weise vor 1370, erweitert Vehe's Gsgb., 1537
(Das älteste Weihnachtslied) Incipit Original Gelobt seist du, Herr Jesus Christ Incipit des Gesangs (normalisiert) Gelobet seist du Jesu Christ daß du Mensch geboren bist Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Die 1. Strophe mit der Weise vor 1370, erweitert Vehe's Gsgb., 1537
Position des Gesangs/Stücks
131
Liednummer
109
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hirten auf um Mitternacht
Beschreibung des Liedeintrags
11 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. für die österr. Kirchenprovinz, 1880
Position des Gesangs/Stücks
132
Liednummer
110
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dich grüßen wir o Jesulein
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kölner Gsgb. 1623 (Brachel)
Position des Gesangs/Stücks
133
Liednummer
111
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ihr Kinderlein kommet
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Christoph v. Schmid, 1811
Position des Gesangs/Stücks
134
Liednummer
112
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laßt uns das Kindlein grüßen
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Ein Druck aus München, 1604
Position des Gesangs/Stücks
135
Liednummer
113
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mit süßem Freudenschall
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Aus der Zeit Heinr. Susos (14. Jahrhundert)
Position des Gesangs/Stücks
136
Liednummer
114
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Nun auf nun auf der Engel rief
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Erich Przywara S. J.
Position des Gesangs/Stücks
137
Liednummer
115
Incipit Original
O du liebes Jesuskind
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du liebes Jesukind
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Sulzbacher Gsgb., 1856
Position des Gesangs/Stücks
138
Liednummer
116
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Kind o wahrer Gottessohn
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Friedr. v. Spee ?
Position des Gesangs/Stücks
139
Liednummer
117
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O selige Nacht in himmlischer Pracht
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. v. Drensteinfort, 1789
Position des Gesangs/Stücks
140
Liednummer
118
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Stille Nacht heilige Nacht
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Josef Fr. Mohr, am 24. 12. 1818
Position des Gesangs/Stücks
142
Liednummer
119
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Will zum Kinde gehen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Erich Przywara, S. J.
Position des Gesangs/Stücks
143
Liednummer
120
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Zu Bethlehem geboren
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Friedri. v. Spee ?
Position des Gesangs/Stücks
144
Liednummer
121
Überschrift/Rubrik
Es führt drei Kön'ge Gottes Hand
(Dreikönigsfest) Incipit Original Es führt drei Kön'ge Gottes Hand Incipit des Gesangs (normalisiert) Es führt drei König Gottes Hand Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gsgb. Köln (Brachel), 1623
(Dreikönigsfest) Incipit Original Es führt drei Kön'ge Gottes Hand Incipit des Gesangs (normalisiert) Es führt drei König Gottes Hand Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gsgb. Köln (Brachel), 1623
Position des Gesangs/Stücks
145
Überschrift/Rubrik
Jesuslieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
146
Liednummer
122
Überschrift/Rubrik
Auf silberweißen Sternen
(Christkönig) Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf silberweißen Sternen Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Erich Przywara, S. J.
(Christkönig) Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf silberweißen Sternen Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Erich Przywara, S. J.
Position des Gesangs/Stücks
147
Liednummer
123
Überschrift/Rubrik
Es ragt ein hehrer Königsthron
(Christkönig) Incipit des Gesangs (normalisiert) Es ragt ein hehrer Königsthron Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Dr. Schnitzler (M: C. Cohen), 1926
(Christkönig) Incipit des Gesangs (normalisiert) Es ragt ein hehrer Königsthron Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Dr. Schnitzler (M: C. Cohen), 1926
Position des Gesangs/Stücks
148
Liednummer
124
Überschrift/Rubrik
O du mein Heiland, hoch und hehr
(Christkönig) Incipit des Gesangs (normalisiert) O du mein Heiland hoch und hehr Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Erich Przywara, S. J.
(Christkönig) Incipit des Gesangs (normalisiert) O du mein Heiland hoch und hehr Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Erich Przywara, S. J.
Position des Gesangs/Stücks
149
Liednummer
125
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gelobt sei Jesus Christus in alle Ewigkeit
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Hildesheimer Gsgb., 1736
Position des Gesangs/Stücks
150
Liednummer
126
Überschrift/Rubrik
Ich will dich lieben, meine Stärke
(Vollkommene Liebe) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ich will dich lieben meine Stärke Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes "Heilige Seelenlust" v. Angelus Silesius, 1657
(Vollkommene Liebe) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ich will dich lieben meine Stärke Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes "Heilige Seelenlust" v. Angelus Silesius, 1657
Position des Gesangs/Stücks
151
Liednummer
127
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Morgenstern der finstern Nacht
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
"Heilige Seelenlust" v. Joh. Scheffler (Angelus Silesius), 1657
Position des Gesangs/Stücks
152
Liednummer
128
Incipit Original
O Jesus! All mein Leben bist du
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu all mein Leben bist du
Beschreibung des Liedeintrags
2 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. Hannover (Fulda), 1838
Position des Gesangs/Stücks
153
Liednummer
129
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesus liebster Jesus
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Himmlisch Palm-Gärtlein v. Wilh. Nakatenus, 1668
Position des Gesangs/Stücks
154
Liednummer
130
Incipit Original
O Jesus, nur zu denken dein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Jesu nur zu denken dein
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Jesu dulcis memoria, München , 1347 - Übertragung v. J. Mohr, 1873
Position des Gesangs/Stücks
155
Liednummer
131
Überschrift/Rubrik
O süßester der Namen all
(Namen-Jesu-Fest) Incipit des Gesangs (normalisiert) O süßester der Namen all Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Joh. Kasp. Lavater; sehr überarbeitet, 1780
(Namen-Jesu-Fest) Incipit des Gesangs (normalisiert) O süßester der Namen all Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Joh. Kasp. Lavater; sehr überarbeitet, 1780
Position des Gesangs/Stücks
156
Liednummer
132
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schönster Herr Jesu Schöpfer aller Dinge
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Mel.: Münster 1677 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Friedr. v. Spee
Mel.: Münster 1677 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Friedr. v. Spee
Position des Gesangs/Stücks
157
Liednummer
133
Überschrift/Rubrik
Mein Testament
(um einen guten Tod zu Jesus, Maria und Joseph) Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Testament soll sein am End Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Würzburger Gsgb., 1705
(um einen guten Tod zu Jesus, Maria und Joseph) Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Testament soll sein am End Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Würzburger Gsgb., 1705
Position des Gesangs/Stücks
159
Überschrift/Rubrik
Fastenlieder
Buß- und Passionslieder Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Buß- und Passionslieder Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB
Position des Gesangs/Stücks
160
Liednummer
132
Überschrift/Rubrik
Gedenk, o Mensch
(Aschermittwoch) Incipit des Gesangs (normalisiert) Gedenk o Mensch du bist von Staub Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Wilh. Smets, 1840
(Aschermittwoch) Incipit des Gesangs (normalisiert) Gedenk o Mensch du bist von Staub Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Wilh. Smets, 1840
Position des Gesangs/Stücks
161
Liednummer
135
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesus ruft dir o Sünder mein
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Würzburg, 1628
Position des Gesangs/Stücks
162
Liednummer
136
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesu Wunden alle Stunden
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. Brüx, 1740-50
Position des Gesangs/Stücks
163
Liednummer
137
Überschrift/Rubrik
Tu auf, tu auf, o Sünderherz
(Bußlied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Tu auf tu auf o Sünderherz Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Friedr. v. Spee, 1561[!]-1635
(Bußlied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Tu auf tu auf o Sünderherz Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Friedr. v. Spee, 1561[!]-1635
Position des Gesangs/Stücks
164
Liednummer
138
Überschrift/Rubrik
Am Ölberg
(Todesangst Jesu) Incipit des Gesangs (normalisiert) Am Ölberg dort liegt hingestreckt Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Chry. Jos. Bierbaums Gsgb., Bonn, 1852
(Todesangst Jesu) Incipit des Gesangs (normalisiert) Am Ölberg dort liegt hingestreckt Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Chry. Jos. Bierbaums Gsgb., Bonn, 1852
Position des Gesangs/Stücks
165
Liednummer
139
Überschrift/Rubrik
Im Garten um die Mitternacht
(Todesangst des Herrn) Incipit des Gesangs (normalisiert) Im Garten um die Mitternacht Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes G. M. Dreves, SJ., 1886
(Todesangst des Herrn) Incipit des Gesangs (normalisiert) Im Garten um die Mitternacht Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes G. M. Dreves, SJ., 1886
Position des Gesangs/Stücks
166
Liednummer
140
Incipit Original
Ach, Jesus, ach, unschuldig Blut
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ach Jesu ach unschuldig Blut
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mainzer Gsgb., 1628; nach Bone's Kanate, 1847
Position des Gesangs/Stücks
167
Liednummer
141
Überschrift/Rubrik
Da Jesus an dem Kreuze hing
(Die sieben Worte Jesu am Kreuz) Incipit Original Da Jesus an dem Kreuze hing Incipit des Gesangs (normalisiert) Da Jesus an dem Kreuze stund Beschreibung des Liedeintrags 9 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Handschrift 3027 der Wiener Hofbibliothek, 14. Jahrh.
(Die sieben Worte Jesu am Kreuz) Incipit Original Da Jesus an dem Kreuze hing Incipit des Gesangs (normalisiert) Da Jesus an dem Kreuze stund Beschreibung des Liedeintrags 9 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Handschrift 3027 der Wiener Hofbibliothek, 14. Jahrh.
Position des Gesangs/Stücks
168
Liednummer
142
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dein Heiland ist gestorben
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
G. M. Dreves, 1886
Position des Gesangs/Stücks
169
Liednummer
143
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der am Kreuz ist meine Liebe
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
M. L. Herold's Gsgb., 1807
Position des Gesangs/Stücks
170
Liednummer
144
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilges Kreuz sei hoch verehret
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Leitmeritzer Gsgb., 1844
Position des Gesangs/Stücks
171
Liednummer
145
Überschrift/Rubrik
In jenen äußersten Stunden
(Leidenslitanei) Incipit des Gesangs (normalisiert) In jenen äußersten Stunden Beschreibung des Liedeintrags 11 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Clemens Brentano (1778-1842), aus dem Italienischen. Zusatz, 1861
(Leidenslitanei) Incipit des Gesangs (normalisiert) In jenen äußersten Stunden Beschreibung des Liedeintrags 11 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Clemens Brentano (1778-1842), aus dem Italienischen. Zusatz, 1861
Position des Gesangs/Stücks
172
Liednummer
146
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Laß mich deine Leiden singen
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Michael Denis, 1774
Position des Gesangs/Stücks
173
Liednummer
147
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du hochheilig Kreuze
Beschreibung des Liedeintrags
10 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Konstanzer Gsgb., 1600
Position des Gesangs/Stücks
174
Liednummer
148
Überschrift/Rubrik
O Haupt voll Blut und Wunden
(Dornenkrönung) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Haupt voll Blut und Wunden Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Paul Gerhardt, 1607-1676
(Dornenkrönung) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Haupt voll Blut und Wunden Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Paul Gerhardt, 1607-1676
Position des Gesangs/Stücks
175
Liednummer
140
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Traurigkeit o Herzeleid
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach Corner's Gsgb., 1625
Position des Gesangs/Stücks
176
Liednummer
150
Überschrift/Rubrik
O Seel', in aller Angst und Not
(Zu den hl. fünf Wunden) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Seel in aller Angst und Not Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gsgb. Köln (Brachel,) 1623
(Zu den hl. fünf Wunden) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Seel in aller Angst und Not Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gsgb. Köln (Brachel,) 1623
Position des Gesangs/Stücks
177
Liednummer
151
Überschrift/Rubrik
Sei gegrüßet, sei geküsset
(Zu den hl. fünf Wunden) Incipit des Gesangs (normalisiert) Sei gegrüßet sei geküsset Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes "Himmelsharfe" Luxemburg, 1846 von J. v. Orsbach
(Zu den hl. fünf Wunden) Incipit des Gesangs (normalisiert) Sei gegrüßet sei geküsset Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes "Himmelsharfe" Luxemburg, 1846 von J. v. Orsbach
Position des Gesangs/Stücks
178
Liednummer
152
Überschrift/Rubrik
Ans Kreuz mit ihm
(Kreuzweglied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ans Kreuz mit ihm der Stab zerbricht Beschreibung des Liedeintrags 14 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes P. Gaudentius Koch vor 1915
(Kreuzweglied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ans Kreuz mit ihm der Stab zerbricht Beschreibung des Liedeintrags 14 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes P. Gaudentius Koch vor 1915
Position des Gesangs/Stücks
179
Liednummer
153
Überschrift/Rubrik
O Sünder, komm heran
(Kreuzweglied) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Sünder komm heran Beschreibung des Liedeintrags 14+2 (Eingang + Schluß) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Josef Gabler, Wallfahrtsbuch, 1854
(Kreuzweglied) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Sünder komm heran Beschreibung des Liedeintrags 14+2 (Eingang + Schluß) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Josef Gabler, Wallfahrtsbuch, 1854
Position des Gesangs/Stücks
180
Liednummer
154
Überschrift/Rubrik
Bei dem Kreuz mit nassen Wangen
(Zur schmerzhaften Muttergottes) Incipit des Gesangs (normalisiert) Bei dem Kreuz mit nassen Wangen Beschreibung des Liedeintrags 8 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Fr. X. Riedel, 1773
(Zur schmerzhaften Muttergottes) Incipit des Gesangs (normalisiert) Bei dem Kreuz mit nassen Wangen Beschreibung des Liedeintrags 8 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Fr. X. Riedel, 1773
Position des Gesangs/Stücks
181
Liednummer
155
Überschrift/Rubrik
Christi Mutter stand mit Schmerzen
(Zur schmerzhaften Muttergottes) Incipit des Gesangs (normalisiert) Christi Mutter stand mit Schmerzen Beschreibung des Liedeintrags 10 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Übertragung des "Stabat mater" (Bone, 1847)
(Zur schmerzhaften Muttergottes) Incipit des Gesangs (normalisiert) Christi Mutter stand mit Schmerzen Beschreibung des Liedeintrags 10 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Übertragung des "Stabat mater" (Bone, 1847)
Position des Gesangs/Stücks
182
Liednummer
156
Überschrift/Rubrik
Singt dem König Freudenpsalmen
(Palmsonntag) Incipit des Gesangs (normalisiert) Singt dem König Freudenpsalmen Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Salzburger Gsgb., 1783
(Palmsonntag) Incipit des Gesangs (normalisiert) Singt dem König Freudenpsalmen Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Salzburger Gsgb., 1783
Position des Gesangs/Stücks
183
Liednummer
157
Überschrift/Rubrik
Mein Volk, mein Volk
(Karfreitag) Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Volk mein Volk was tat ich dir Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gsgb. der Diözese Münster, 1866
(Karfreitag) Incipit des Gesangs (normalisiert) Mein Volk mein Volk was tat ich dir Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gsgb. der Diözese Münster, 1866
Position des Gesangs/Stücks
184
Liednummer
158
Überschrift/Rubrik
Ach, so ist denn Jesus tot
(Grabandacht) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach so ist denn Jesus tot Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Anton Passy, 1821
(Grabandacht) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ach so ist denn Jesus tot Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Anton Passy, 1821
Position des Gesangs/Stücks
185
Überschrift/Rubrik
Osterlieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
186
Liednummer
159
Überschrift/Rubrik
Alleluja
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Choral nach der medizäischen Ausgabe
Position des Gesangs/Stücks
187
Liednummer
160
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Alleluja laßt uns singen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Aus Bone's Kantate², 1851
Position des Gesangs/Stücks
188
Liednummer
161
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das Grab ist leer der Held erwacht
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Lanshuter Gsgb., 1777
Position des Gesangs/Stücks
189
Liednummer
162
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Heiland ist erstanden befreit von Todesbanden
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
M. Denis, 1774
Position des Gesangs/Stücks
190
Liednummer
163
Überschrift/Rubrik
Christ ist erstanden
(Das alte Osterlied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Christ ist erstanden von der Marter alle Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes 12. Jahrhundert
(Das alte Osterlied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Christ ist erstanden von der Marter alle Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes 12. Jahrhundert
Position des Gesangs/Stücks
191
Liednummer
164
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christus ist erstanden o tönt ihr Jubellieder tönt
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Christoph v. Schmid, 1807
Position des Gesangs/Stücks
192
Liednummer
163
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Freu dich erlöste Christenheit
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mainz, 1788
Position des Gesangs/Stücks
193
Liednummer
166
Überschrift/Rubrik
Ist das der Leib
(Der verklärte Leib Christi) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ist das der Leib Herr Jesu Christ Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Köln 1623 (Brachel)
(Der verklärte Leib Christi) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ist das der Leib Herr Jesu Christ Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Köln 1623 (Brachel)
Position des Gesangs/Stücks
194
Liednummer
167
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lasst uns erfreuen herzlich sehr
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kölner Gsgb., 1623 (Brachel)
Position des Gesangs/Stücks
195
Liednummer
168
Überschrift/Rubrik
Ihr Christen, hoch erfreuet euch
(Christi Himmelfahrt) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ihr Christen hoch erfreuet euch Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Herold's Gsgb., 1807 (Schubart)
(Christi Himmelfahrt) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ihr Christen hoch erfreuet euch Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Herold's Gsgb., 1807 (Schubart)
Position des Gesangs/Stücks
196
Überschrift/Rubrik
Bittagelieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
197
Liednummer
169
Überschrift/Rubrik
In Gottes Namen wallen wir
(Das alte Wallfahrtslied) Incipit des Gesangs (normalisiert) In Gottes Namen wallen wir Beschreibung des Liedeintrags 9 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Vehe, 1537 (1. Str. aus dem 13. Jahrh.)
(Das alte Wallfahrtslied) Incipit des Gesangs (normalisiert) In Gottes Namen wallen wir Beschreibung des Liedeintrags 9 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Vehe, 1537 (1. Str. aus dem 13. Jahrh.)
Position des Gesangs/Stücks
198
Liednummer
170
Überschrift/Rubrik
Allerheiligen-Litanei
Beschreibung des Liedeintrags
Gregor. Choral
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Reicht in den Grundformen ins 3. christl. Jahrhundert
Position des Gesangs/Stücks
199
Liednummer
171
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es baut o Gott auf dein Geheiß
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Würzburger Gsgb., 1800
Position des Gesangs/Stücks
200
Liednummer
172
Überschrift/Rubrik
O ew'ger Gott, wir bitten dich
(An den Bittagen) Incipit des Gesangs (normalisiert) O ewger Gott wir bitten dich Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Kasp. Querhammer, +1546
(An den Bittagen) Incipit des Gesangs (normalisiert) O ewger Gott wir bitten dich Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Kasp. Querhammer, +1546
Position des Gesangs/Stücks
201
Liednummer
173
Überschrift/Rubrik
O Gott, streck' aus die milde Hand
(Zur Quartemnerandacht) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Gott streck aus die milde Hand Beschreibung des Liedeintrags 9 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Klausener Gsgb., 1653
(Zur Quartemnerandacht) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Gott streck aus die milde Hand Beschreibung des Liedeintrags 9 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Klausener Gsgb., 1653
Position des Gesangs/Stücks
202
Liednummer
174
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Strenger Richter aller Sünder
Beschreibung des Liedeintrags
14 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Ignaz Franz, 1766
Position des Gesangs/Stücks
203
Überschrift/Rubrik
Strenger Richter
(Zweite Melodie) Beschreibung des Liedeintrags nur 1. Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ignaz Franz, 1766
(Zweite Melodie) Beschreibung des Liedeintrags nur 1. Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ignaz Franz, 1766
Position des Gesangs/Stücks
204
Überschrift/Rubrik
Pfingstlieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
205
Liednummer
175
Überschrift/Rubrik
Komm, ach komm, o Tröster mein
(Die sieben Gaben des Heiligen Geistes) Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm ach komm o Tröster mein Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Bone's Kantate, 1851
(Die sieben Gaben des Heiligen Geistes) Incipit des Gesangs (normalisiert) Komm ach komm o Tröster mein Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Bone's Kantate, 1851
Position des Gesangs/Stücks
206
Liednummer
176
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm heiliger Geist o dritte Person
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Michael Denis 1774
Position des Gesangs/Stücks
207
Liednummer
177
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm o Geist der Heiligkeit
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
H. Bone, 1847 (M: Exsultemus St. Gabriel, 1925)
Position des Gesangs/Stücks
208
Liednummer
178
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm Schöpfer Geist kehr bei uns ein
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Veni Creator, nach H. Bone, 1847
Position des Gesangs/Stücks
209
Liednummer
179
Überschrift/Rubrik
Nun bitten wir den heil'gen Geist
(Das alte Pfingstlied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun bitten wir den heiligen Geist Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Vehe, 1537
(Das alte Pfingstlied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Nun bitten wir den heiligen Geist Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Vehe, 1537
Position des Gesangs/Stücks
210
Überschrift/Rubrik
Dreifaltigkeitslieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
211
Liednummer
180
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du ewges Licht o Einigkeit
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Hymnus: Jam sol recedit
Position des Gesangs/Stücks
212
Liednummer
181
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Einger Gott in drei Personen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. Laudate v. Anton Schwalb, 1913
Position des Gesangs/Stücks
213
Liednummer
182
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gott Vater sei gepriesen
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Limburger Gsgb., 1838
Position des Gesangs/Stücks
214
Liednummer
183
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr ich glaube Herr ich hoffe
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Wien, 1737. Fassung v. Ig. Franz, 1766
Position des Gesangs/Stücks
215
Liednummer
184
Incipit Original
O heiligste Dreieinigkeit
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O heiligste Dreifaltigkeit gib deiner lieben Christenheit
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kölner (Brachel) Gsgb., 1623
Position des Gesangs/Stücks
216
Liednummer
185
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir beten drei Personen in einer Gottheit an
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nch M. Denis, 1774, von I. Franz, 1778
Position des Gesangs/Stücks
217
Überschrift/Rubrik
Fronleichnamslieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
218
Liednummer
186
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Deinem Heiland deinem Lehrer
Beschreibung des Liedeintrags
13 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
F. X. Riedel, 1773
Position des Gesangs/Stücks
219
Liednummer
187
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Engel Gottes eilt hernieder
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mich. Denis vor 1784
Position des Gesangs/Stücks
220
Liednummer
188
Incipit Original
Preiset Zungen das Geheimnis
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Preise Zunge das Geheimnis
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
"Pange lingua" von H. Bone (Kantate), 1847
Position des Gesangs/Stücks
221
Überschrift/Rubrik
Herz-Jesu-Lieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
222
Liednummer
189
Überschrift/Rubrik
Auf zum Schwure
(Herz-Jesu-Bundeslied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf zum Schwure Volk und Land Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Josef Seeber, 1896
(Herz-Jesu-Bundeslied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Auf zum Schwure Volk und Land Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Josef Seeber, 1896
Position des Gesangs/Stücks
223
Liednummer
190
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dein sind wir Herr
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Julie v. Massow, 1900
Position des Gesangs/Stücks
224
Liednummer
191
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dem Herzen Jesu singe
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Mel.: Zwyssig Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Alois Schlör, 1841 (Bearbeitung)
Mel.: Zwyssig Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Alois Schlör, 1841 (Bearbeitung)
Position des Gesangs/Stücks
225
Überschrift/Rubrik
Dem Herzen Jesu singe
(Zweite Melodie) Beschreibung des Liedeintrags Mel.: M. Haller Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
(Zweite Melodie) Beschreibung des Liedeintrags Mel.: M. Haller Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
226
Liednummer
192
Incipit Original
Mein Jesus, in dein Herz hinein
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mein Jesu in dein Herz hinein
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Julie v. Massow
Position des Gesangs/Stücks
227
Liednummer
193
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ein Herz hat sich erschlossen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
K. Racke, SJ., 1848-1925
Position des Gesangs/Stücks
228
Liednummer
194
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Herz des Erlösers ich weihe mich dir
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. Schaefer, 1884
Position des Gesangs/Stücks
229
Liednummer
195
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Präge deiner Liebe Zeichen
Beschreibung des Liedeintrags
Mel. = die zu "Jesu Herz, dich preist mein Glaube" geläufige
3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes A. Baumgartner
3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes A. Baumgartner
Position des Gesangs/Stücks
231
Überschrift/Rubrik
Marienlieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
232
Liednummer
196
Überschrift/Rubrik
Erhabne Mutter unsers Herrn
(Vom Advent bis einschließlich Maria Lichtmeß) Incipit Original Erhabne Mutter unsers Herrn Incipit des Gesangs (normalisiert) Erhabne Mutter unsres Herrn Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes "Alma ..." nach F. J. Weinzierl's Gsgb., 1824
(Vom Advent bis einschließlich Maria Lichtmeß) Incipit Original Erhabne Mutter unsers Herrn Incipit des Gesangs (normalisiert) Erhabne Mutter unsres Herrn Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes "Alma ..." nach F. J. Weinzierl's Gsgb., 1824
Position des Gesangs/Stücks
233
Liednummer
197
Überschrift/Rubrik
Maria Himmelskönigin
(Von Lichtmeß bis Gründonnerstag) Incipit des Gesangs (normalisiert) Maria Himmelskönigin Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes "Ave Regina" aus Lob Gottes, Regensburg, 1908
(Von Lichtmeß bis Gründonnerstag) Incipit des Gesangs (normalisiert) Maria Himmelskönigin Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes "Ave Regina" aus Lob Gottes, Regensburg, 1908
Position des Gesangs/Stücks
234
Liednummer
198
Überschrift/Rubrik
Freu dich, du Himmelskönigin
(Von Ostern bis Samstag nach Pfingsten) Incipit des Gesangs (normalisiert) Freu dich du Himmelskönigin Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Konstanzer Gsgb., 1600
(Von Ostern bis Samstag nach Pfingsten) Incipit des Gesangs (normalisiert) Freu dich du Himmelskönigin Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Konstanzer Gsgb., 1600
Position des Gesangs/Stücks
235
Liednummer
199
Überschrift/Rubrik
Maria Königin
(Bis zum Ende des Kirchenjahres) Incipit des Gesangs (normalisiert) Maria Königin o milde Herrscherin Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Rheinfelsisches Gesgb., 1666
(Bis zum Ende des Kirchenjahres) Incipit des Gesangs (normalisiert) Maria Königin o milde Herrscherin Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Rheinfelsisches Gesgb., 1666
Position des Gesangs/Stücks
236
Liednummer
200
Überschrift/Rubrik
Lauretanische Litanei
Beschreibung des Liedeintrags
Mel.: V. Goller. Aus "Marienlob", 1915
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gedruckt 1576, entstanden um 1500 in Loreto
Position des Gesangs/Stücks
237
Liednummer
201
Überschrift/Rubrik
Aus des Elends tiefstem Grund
(Maria Unbefleckte Empfängnis) Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus des Elends tiefstem Grund Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Josef Seeber, geb. 1856, um 1900
(Maria Unbefleckte Empfängnis) Incipit des Gesangs (normalisiert) Aus des Elends tiefstem Grund Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Josef Seeber, geb. 1856, um 1900
Position des Gesangs/Stücks
238
Liednummer
202
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Ave Maria zart
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Braun's "Echo Hymn. coel.", 1675
Position des Gesangs/Stücks
239
Liednummer
203
Überschrift/Rubrik
Ave. o Königin
(Maria Verkündigung) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ave o Königin Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gsgb. v. J. P. Silbert, Wien 1843
(Maria Verkündigung) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ave o Königin Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gsgb. v. J. P. Silbert, Wien 1843
Position des Gesangs/Stücks
240
Liednummer
204
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dich grüß ich Fürstin mein
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Procopius v. Templin, Passau, 1659
Position des Gesangs/Stücks
241
Liednummer
205
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es blüht den Engeln wohlbekannt
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
P. M. v. Cochem's Gsgb., 1712
Position des Gesangs/Stücks
242
Liednummer
206
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gegrüßet seist du Königin o Maria
Beschreibung des Liedeintrags
...der ganzen Welt Beschützerin
10 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gsgb. v. Aufhausen, 1687
10 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Gsgb. v. Aufhausen, 1687
Position des Gesangs/Stücks
243
Liednummer
207
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gnadenquelle sei gegrüßt
Beschreibung des Liedeintrags
12 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Geschriebenes Gsgb., 1803
Position des Gesangs/Stücks
244
Liednummer
208
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilige mächtige herrliche prächtige
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
G. F. Daumer, 1859
Position des Gesangs/Stücks
245
Liednummer
209
Überschrift/Rubrik
Maria ging geschwind
(Das alte Lichmeßlied) Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Paderborn, 1628
(Das alte Lichmeßlied) Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Paderborn, 1628
Position des Gesangs/Stücks
246
Liednummer
210
Überschrift/Rubrik
Maria war alleine
(Maria Verkündigung) Incipit Original Maria war alleine Incipit des Gesangs (normalisiert) Maria saß alleine Beschreibung des Liedeintrags 4 Str, Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinr. Bone, 1836
(Maria Verkündigung) Incipit Original Maria war alleine Incipit des Gesangs (normalisiert) Maria saß alleine Beschreibung des Liedeintrags 4 Str, Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinr. Bone, 1836
Position des Gesangs/Stücks
247
Liednummer
211
Überschrift/Rubrik
Maria, wir dich grüßen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria wir dich grüßen
Beschreibung des Liedeintrags
17 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
P. M. v. Cochem, 1712
Position des Gesangs/Stücks
248
Liednummer
212
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria zu lieben
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mescheder Bruderschaftsbuch, 1752
Position des Gesangs/Stücks
249
Liednummer
213
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Meerstern ich dich grüße
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
"Ave maris stella", Münster, 1677
Position des Gesangs/Stücks
250
Liednummer
214
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Milde Königin gedenke
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
An. v. Pilat, vor 1841
Position des Gesangs/Stücks
251
Liednummer
215
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du heilige du jungfräuliche
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Fr. A. Krummacher, 1821
Position des Gesangs/Stücks
252
Liednummer
216
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Königin der Herrlichkeit
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Wilh. Molitor, 1861
Position des Gesangs/Stücks
253
Liednummer
217
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Maria schöner noch
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Mainzer Gsgb., 1679
Position des Gesangs/Stücks
254
Liednummer
218
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wie schön scheint die Sonn
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Paderborner Gsgb., 1725?
Position des Gesangs/Stücks
255
Liednummer
219
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wunderschön prächtige
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Laur. v. Schnüffis (1636-1702), erweitert
Position des Gesangs/Stücks
256
Liednummer
220
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria Maienkönigin
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Görres, 1844
Position des Gesangs/Stücks
257
Liednummer
221
Überschrift/Rubrik
Tröstlicher, schöner Maien
(Das älteste Mailied) Incipit Original Tröstlicher, schöner Maien Incipit des Gesangs (normalisiert) Tröstlicher schöner Maie Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Luzern, 1641
(Das älteste Mailied) Incipit Original Tröstlicher, schöner Maien Incipit des Gesangs (normalisiert) Tröstlicher schöner Maie Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Luzern, 1641
Position des Gesangs/Stücks
258
Liednummer
222
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Es blüht der Blumen eine
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Görres, 1844
Position des Gesangs/Stücks
259
Liednummer
223
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Geleite durch die Welle
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Görres, 1844
Position des Gesangs/Stücks
260
Liednummer
224
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Glorwürdge Königin
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Hl. Alphons Liguori, deutsch v. J. E. Veith, 1820
Position des Gesangs/Stücks
261
Liednummer
225
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hoch jubeln die Lieder
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Erich Przywara, "Unsere Kirche", 1915
Position des Gesangs/Stücks
262
Liednummer
226
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Höre Süße unsre Grüße
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Görres, 1844
Position des Gesangs/Stücks
263
Liednummer
227
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Maria sei gegrüßet gnadenvolle Gottesbraut
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gedeon von der Heide (Joh. B. Berger) 1846
Position des Gesangs/Stücks
264
Liednummer
228
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Stern im Meere
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
F. A. Muth (1839-1890)
Position des Gesangs/Stücks
264
Liednummer
229
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O unbefleckt empfangnes Herz
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Bocholter Gsgb., 1852
Position des Gesangs/Stücks
265
Liednummer
230
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Salve regina Reinste aus allen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kulm, 1902
Position des Gesangs/Stücks
266
Liednummer
231
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Segne du Maria
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kordula Schmid, geb. Wöhler, 1870
Position des Gesangs/Stücks
267
Liednummer
232
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir schmücken dir dein golden Haar
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido v. Görres, 1844
Position des Gesangs/Stücks
268
Liednummer
233
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mutter muss dich nochmal grüßen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. "Fromme Lieder", 1881
Position des Gesangs/Stücks
269
Liednummer
234
Incipit Original
Der gold'ne Rosenkranz
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der güldne Rosenkranz
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str,
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Innsbruck, 1640
Position des Gesangs/Stücks
270
Liednummer
235
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Rosenkranzkönigin Jungfrau der Gnade
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Joh. B. Tafrathshofer, 1814-1889
Position des Gesangs/Stücks
271
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir ziehen zur Mutter der Gnade
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Görres, 1844
Position des Gesangs/Stücks
272
Überschrift/Rubrik
Engellieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
273
Liednummer
237
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du mein Schutzgeist Gottes Engel
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
LIT
Angegebener Autor des Liedes
G. W. Burmann, 1783
Position des Gesangs/Stücks
274
Liednummer
238
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Engel rein o Schützer mein
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Wegweiser d. D[eurender, = Dürener]. Prozession, 1727
Position des Gesangs/Stücks
275
Liednummer
239
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Seliger Führer zu ewigen Höhen
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
P. Leo König, 1907, u. M. Feichtlbauer, 1918
Position des Gesangs/Stücks
276
Liednummer
240
Überschrift/Rubrik
O unbesiegter Gottesheld
(St. Michael) Incipit des Gesangs (normalisiert) O unbesiegter Gottesheld Sankt Michael Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Brügger Gsgb., 1609
(St. Michael) Incipit des Gesangs (normalisiert) O unbesiegter Gottesheld Sankt Michael Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Brügger Gsgb., 1609
Position des Gesangs/Stücks
277
Überschrift/Rubrik
Heiligenlieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
278
Liednummer
241
Überschrift/Rubrik
Ihr Freunde Gottes allzugleich
(Allerheiligen) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ihr Freunde Gottes allzugleich Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Kölner Gsgb., 1599
(Allerheiligen) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ihr Freunde Gottes allzugleich Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Kölner Gsgb., 1599
Position des Gesangs/Stücks
279
Liednummer
242
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Geht alle zu Josef dem Vater der Armen
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. v. J. A. Kaitner, 1856
Position des Gesangs/Stücks
280
Liednummer
243
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Heilger Josef Davids Sohn
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
J. Gabler, Wallfahrtsbuch, Neuhaus, 1854
Position des Gesangs/Stücks
281
Liednummer
244
Überschrift/Rubrik
Laut jauchze heut der Erdenkreis
(Apostellied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Laut jauchze heut der Erdenkreis Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Exsultemus, St. Gabriel, 1925
(Apostellied) Incipit des Gesangs (normalisiert) Laut jauchze heut der Erdenkreis Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Exsultemus, St. Gabriel, 1925
Position des Gesangs/Stücks
282
Liednummer
245
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schönstes Vorbild jeder Tugend
Beschreibung des Liedeintrags
8 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Leitmeritzer Gsgb., 1844
Position des Gesangs/Stücks
283
Liednummer
246
Überschrift/Rubrik
Gottesheld, so hoch erhoben
(Diözesanpatron) Incipit des Gesangs (normalisiert) Gottesheld so hoch erhoben Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Nach Fr. Zenotty, St. Pölten, 1808-1892
(Diözesanpatron) Incipit des Gesangs (normalisiert) Gottesheld so hoch erhoben Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Nach Fr. Zenotty, St. Pölten, 1808-1892
Position des Gesangs/Stücks
284
Liednummer
247
Überschrift/Rubrik
O Diener Gottes, Leopold
(Landespatron) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Diener Gottes Leopold Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M. Denis, um 1778
(Landespatron) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Diener Gottes Leopold Beschreibung des Liedeintrags 6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M. Denis, um 1778
Position des Gesangs/Stücks
285
Liednummer
248
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O höre heilger Florian
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Andernacher Gsgb., 1608
Position des Gesangs/Stücks
286
Überschrift/Rubrik
Armeseelen-Lieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
287
Liednummer
249
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr wir bitten dich ach denke
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Kantate von Bone, 1847, 1852
Position des Gesangs/Stücks
288
Liednummer
250
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O christliche Herzen betrachtet die Schmerzen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Duderstädter Gsgb., 1724
Position des Gesangs/Stücks
289
Liednummer
251
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O heiligste Dreifaltigkeit sieh an die armen Seelen
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Wilh. Nacatenus, 1677
Position des Gesangs/Stücks
290
Liednummer
252
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O Maria voll der Gnaden Sieh mit welcher schweren Qual
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Köln, 1711
Position des Gesangs/Stücks
291
Überschrift/Rubrik
Lieder zu besonderen Anlässen
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
292
Liednummer
253
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Fest soll mein Taufbund immer stehn
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Frid. Mat. Berghaus, +1814
Position des Gesangs/Stücks
293
Liednummer
254
Überschrift/Rubrik
Ein Haus voll Glorie schauet
(Am Kirchweihfest) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ein Haus voll Glorie schauet Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Josef Mohr, 1877
(Am Kirchweihfest) Incipit des Gesangs (normalisiert) Ein Haus voll Glorie schauet Beschreibung des Liedeintrags 7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Josef Mohr, 1877
Position des Gesangs/Stücks
294
Liednummer
255
Überschrift/Rubrik
O Völkerhirt auf Petri Thron
(Papstlied) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Völkerhirt auf Petri Thron Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Br. Willram (Anton Müller), 1903
(Papstlied) Incipit des Gesangs (normalisiert) O Völkerhirt auf Petri Thron Beschreibung des Liedeintrags 5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Br. Willram (Anton Müller), 1903
Position des Gesangs/Stücks
295
Liednummer
256
Überschrift/Rubrik
Du Petrus auf dem Felsenthron
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du Petrus auf dem Felsenthron
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
P. Erich Przywara, Sj., 1915
Position des Gesangs/Stücks
296
Überschrift/Rubrik
Lob-, Bitt- und Danklieder
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
297
Liednummer
257
Überschrift/Rubrik
Alles meinem Gott zu Ehren
(Morgenlied, gute Meinung) Incipit des Gesangs (normalisiert) Alles meinem Gott zu Ehren Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Mainz, 1725
(Morgenlied, gute Meinung) Incipit des Gesangs (normalisiert) Alles meinem Gott zu Ehren Beschreibung des Liedeintrags 4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Mainz, 1725
Position des Gesangs/Stücks
299
Liednummer
258
Überschrift/Rubrik
In dieser Nacht
(Abendlied) Incipit des Gesangs (normalisiert) In dieser Nacht Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ord. geistl. Wegweiser, 1727
(Abendlied) Incipit des Gesangs (normalisiert) In dieser Nacht Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ord. geistl. Wegweiser, 1727
Position des Gesangs/Stücks
300
Liednummer
259
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Herr du breitest deine Hände
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Erich Przywara, SJ., "Unsere Kirche" 1915
Position des Gesangs/Stücks
301
Liednummer
260
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mitten in dem Leben sind wir vom Tod umfangen
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
1. Strophe (deutsch) 1422; Gsgb. v. M. Vehe, 1537
Position des Gesangs/Stücks
302
Liednummer
261
Incipit des Gesangs (normalisiert)
In allen meinen Stunden
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Bone, Kantate, 1847, 1852
Position des Gesangs/Stücks
303
Liednummer
262
Überschrift/Rubrik
Großer Gott
(Te Deum laudamus) Incipit des Gesangs (normalisiert) Großer Gott wir loben dich Beschreibung des Liedeintrags 12 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ig. Franz, 1772
(Te Deum laudamus) Incipit des Gesangs (normalisiert) Großer Gott wir loben dich Beschreibung des Liedeintrags 12 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ig. Franz, 1772
Position des Gesangs/Stücks
304
Liednummer
263
Überschrift/Rubrik
Sei gesegnet ohne Ende
(Bundeshymne) Incipit des Gesangs (normalisiert) Deutschland Deutschland über alles Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinr. Aug. Hoffmann v. Fallersleben, 1841
(Bundeshymne) Incipit des Gesangs (normalisiert) Deutschland Deutschland über alles Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Heinr. Aug. Hoffmann v. Fallersleben, 1841
Position des Gesangs/Stücks
305
Überschrift/Rubrik
Choralgesänge für das Volk
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
306
Liednummer
266-285
Überschrift/Rubrik
Messgesänge, Responsorien,...
Beschreibung des Liedeintrags
ergänzt um Magnificat, "Erbarme dich meiner...",...
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
307
Liednummer
277
Überschrift/Rubrik
Zum Sakramentalen Segen
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Tantum ergo sacramentum
Beschreibung des Liedeintrags
2 versch. Melodien
Übersetzung Nr. 185, Strophe 5 und 6 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Seit dem 14. Jahrh. Hymne beim sakr. Segen
Übersetzung Nr. 185, Strophe 5 und 6 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Seit dem 14. Jahrh. Hymne beim sakr. Segen
Position des Gesangs/Stücks
308
Liednummer
276
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Pange lingua gloriosi
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Übersetzung Nr. 188 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Thomas v. Aquin, 1263
Übersetzung Nr. 188 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Thomas v. Aquin, 1263
Position des Gesangs/Stücks
309
Liednummer
279
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Veni creator spiritus
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Hrabanus Maurus, +856
Position des Gesangs/Stücks
310
Liednummer
280
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Veni sancte spiritus
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Übersetzung Nr. 117 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Erzb. Stephan Langton um 1200
Übersetzung Nr. 117 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Erzb. Stephan Langton um 1200
Position des Gesangs/Stücks
311
Liednummer
283
Überschrift/Rubrik
Aus Abgrundtiefen ruf' ich
(De profundis) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Psalm 130
(De profundis) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Psalm 130
Position des Gesangs/Stücks
312
Liednummer
284
Überschrift/Rubrik
Hochpreiset
(Magnificat) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Lukas 1,46-55
(Magnificat) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Lukas 1,46-55
Position des Gesangs/Stücks
313
Liednummer
285
Überschrift/Rubrik
Erbarm' dich meiner
(Miserere) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Psalm 50
(Miserere) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Psalm 50
Position des Gesangs/Stücks
314
Liednummer
286
Überschrift/Rubrik
Anhang für das Bistum Gurk
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Komm heiliger Geist auf uns herab
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Angegebener Autor des Liedes
Konstanzer Gsgb., 1812
Position des Gesangs/Stücks
121
Liednummer
100a
Überschrift/Rubrik
Sieh, der Herr kommt in Herrlichkeit
(Zur Rorate) Incipit des Gesangs (normalisiert) Sieh der Herr kommt in Herrlichkeit Beschreibung des Liedeintrags "Wird dreimal gesungen, immer um einen Ganzton höher"
+ V/A-Gesang zur Eröffnung der Rorate Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Antiphon am 1. Adventsonntag
Nach Jos. Ig. Schnabel, Breslau, +1831
(Zur Rorate) Incipit des Gesangs (normalisiert) Sieh der Herr kommt in Herrlichkeit Beschreibung des Liedeintrags "Wird dreimal gesungen, immer um einen Ganzton höher"
+ V/A-Gesang zur Eröffnung der Rorate Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Antiphon am 1. Adventsonntag
Nach Jos. Ig. Schnabel, Breslau, +1831
Position des Gesangs/Stücks
158
Liednummer
133a
Überschrift/Rubrik
Namen=Jesu=Litanei
Beschreibung des Liedeintrags
"Nach diözesanüblicher Melodie von J. Pretzenberger, 1939"
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Seit 15. Jahrh.; 1886 für die ganze Kirche approbiert
Position des Gesangs/Stücks
230
Liednummer
195a
Überschrift/Rubrik
Herz=Jesu=Litanei
Beschreibung des Liedeintrags
Nach Choralmotiven v. J. Pretzenberger, 1939
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Seit 1718; 1899 allgemein approbiert
Position des Gesangs/Stücks
315
Liednummer
287
Überschrift/Rubrik
Hier zeigt in diesem Bild
(Zur Heilig-Hauptandacht) Incipit des Gesangs (normalisiert) Hier zeigt in diesem Bild Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB Angegebener Autor des Liedes Volkstümlich
(Zur Heilig-Hauptandacht) Incipit des Gesangs (normalisiert) Hier zeigt in diesem Bild Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes RUB Angegebener Autor des Liedes Volkstümlich
Position des Gesangs/Stücks
316
Liednummer
288
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Hemma von Gurk du heilige Frau
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
P. Ferd. Platzer SJ.
Position des Gesangs/Stücks
317
Liednummer
289
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sankt Hemma auf zu dir ins Licht
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Guido Zernatto
Position des Gesangs/Stücks
318
Liednummer
290
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria breit den Mantel aus
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Innsbruck 1649 (nach G. M. Dreves, 1885)
Position des Gesangs/Stücks
319
Liednummer
291
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lobt froh den Herrn ihr jugendlichen Chöre
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
G. Geßner
Position des Gesangs/Stücks
320
Liednummer
292
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Lobe den Herren den mächtigen König der Ehren
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Nach Joachim Neander, Bremen, 1680
Position des Gesangs/Stücks
321
Liednummer
293
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Kommt herab ihr Himmelsfürsten
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Köln, 1743
Position des Gesangs/Stücks
322
Überschrift/Rubrik
Diözesaneigene Lieder Linz
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
RUB
Position des Gesangs/Stücks
323
Liednummer
294
Incipit Original
O du liebes Jesuskind
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du liebes Jesukind
Beschreibung des Liedeintrags
M: K. Aiblinger vor 1859
6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Sulzbacher Gsgb., 1856
6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Sulzbacher Gsgb., 1856
Position des Gesangs/Stücks
324
Liednummer
295
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Schlaf wohl du Himmelsknabe du
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. G. Sterr. Regensburg 1852 (D. Chr. Schubart, 1739-1791)
Position des Gesangs/Stücks
325
Liednummer
296
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Sei willkommen Trost der Frommen
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Heinr. Bone's Kantate 1851
Position des Gesangs/Stücks
326
Liednummer
297
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesu Wunden alle Stunden
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Gsgb. Brüx, 1740-1750
Position des Gesangs/Stücks
327
Liednummer
298
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O du mein Volk was tat ich dir
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
328
Liednummer
299
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Der Heiland ist erstanden befreit von Todesbanden
Beschreibung des Liedeintrags
7 Str.
Mel.: diözesanüblich Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M. Denis 1774
Mel.: diözesanüblich Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes M. Denis 1774
Position des Gesangs/Stücks
329
Liednummer
300
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christus ist auferstanden Freud ist in allen Landen
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Diözesanüblich
Position des Gesangs/Stücks
330130
Liednummer
301
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Erstanden ist nun Jesus Christ
Beschreibung des Liedeintrags
11 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
P. Othmar Berger O.S.B.
Position des Gesangs/Stücks
330131
Liednummer
302
Incipit des Gesangs (normalisiert)
O wunderbares Sakrament
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
P. Gaudentius Koch, O. Cap.
Position des Gesangs/Stücks
330132
Liednummer
303
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesus mein Heiland o sieh mein Verlangen
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
M.: V. Goller Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
M.: V. Goller Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
330133
Liednummer
304
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Dem Herzen Jesu singe
Beschreibung des Liedeintrags
M. ähnlich "Gelobt sei Jesus Christus"
6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Alois Schlör 1841
6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Alois Schlör 1841
Position des Gesangs/Stücks
330134
Liednummer
305
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Christus König wir rufen zu dir
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Unbekannt
Position des Gesangs/Stücks
330135
Liednummer
306
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Jesu Herz dich preist mein Glaube
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Sendbote des göttl. Herzens Jesu 1900
Position des Gesangs/Stücks
330136
Liednummer
307
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Alle Tage sing und sage
Beschreibung des Liedeintrags
5 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Köln (Quentel), 1619
Position des Gesangs/Stücks
330137
Liednummer
308
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria du Zuflucht der Sünder
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Diözesanüblich
Position des Gesangs/Stücks
330138
Liednummer
309
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria Maienkönigin
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Mel.: Casp. Aiblinger, 1845 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Guido Görres, 1844
Mel.: Casp. Aiblinger, 1845 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Guido Görres, 1844
Position des Gesangs/Stücks
330139
Liednummer
310
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Milde Königin gedenke
Beschreibung des Liedeintrags
Mel.: Zwyssig
7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ant. v. Pilat, vor 1841
7 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Ant. v. Pilat, vor 1841
Position des Gesangs/Stücks
330140
Liednummer
311
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Noch glüht deine Liebe
Beschreibung des Liedeintrags
3 Str.
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
Fahne Mariens, Wien, 1906
Position des Gesangs/Stücks
330141
Liednummer
312
Überschrift/Rubrik
Der du die Fackel der Wahrheit trägst
(Papsthymne) Incipit des Gesangs (normalisiert) Der du die Fackel der Wahrheit trägst Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Paul Keller
(Papsthymne) Incipit des Gesangs (normalisiert) Der du die Fackel der Wahrheit trägst Beschreibung des Liedeintrags 3 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Paul Keller
Position des Gesangs/Stücks
330142
Liednummer
313
Überschrift/Rubrik
Lobt froh den Herrn
Wort und Weise: Nr. 291 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Wort und Weise: Nr. 291 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
330143
Liednummer
314
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gläubig laßt die Knie uns beugen
Beschreibung des Liedeintrags
Weise Nr. 7 (ohen Noten abgedruckt)
4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes ---
4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes ---
Position des Gesangs/Stücks
330144
Liednummer
315
Incipit Original
Du Heil der Welt, Herr Jesus Christ
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Das Heil der Welt Herr Jesus Christ
Beschreibung des Liedeintrags
Weise: Nr. 8
4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes ---
4 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes ---
Position des Gesangs/Stücks
330145
Liednummer
316
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir beten an dich wahres Himmelsbrot
Beschreibung des Liedeintrags
4 Str. (je 1 vor und nach dem ersten und letzten Segen)#
Weise: Nr. 16 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes ---
Weise: Nr. 16 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes ---
Position des Gesangs/Stücks
330146
Liednummer
317
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Wir werfen uns darnieder
Beschreibung des Liedeintrags
Weise Nr. 52
7 Str. (vom Eingang bis Sanktus) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Bruchsal 1770
7 Str. (vom Eingang bis Sanktus) Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes Bruchsal 1770
Position des Gesangs/Stücks
330147
Liednummer
318
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Maria sei gegrüßet du lichter Morgenstern
Beschreibung des Liedeintrags
9 Str.
Weise: Nr. 98 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes ---
Weise: Nr. 98 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes ---
Position des Gesangs/Stücks
330148
Liednummer
319
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Gegrüßet seist du Königin o Maria
Beschreibung des Liedeintrags
...der ganzen Welt Beschützerin
Weise: Nr. 206
6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Weise: Nr. 206
6 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
330149
Liednummer
320
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Du mein Schutzgeist Gottes Engel
Beschreibung des Liedeintrags
6 Str.
Wise: Nr. 257 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes ---
Wise: Nr. 257 Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES Angegebener Autor des Liedes ---
Position des Gesangs/Stücks
330150
Liednummer
321
Überschrift/Rubrik
Gottesheld, so hoch erhoben
(Diözesanpatron) Incipit des Gesangs (normalisiert) Gottesheld, so hoch erhoben heilger Maximilian Beschreibung des Liedeintrags Weise: Nr. 246
5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
(Diözesanpatron) Incipit des Gesangs (normalisiert) Gottesheld, so hoch erhoben heilger Maximilian Beschreibung des Liedeintrags Weise: Nr. 246
5 Str. Tonangabe Non Noten vorhanden Non Kategorie des Stückes GES
Position des Gesangs/Stücks
330151
Liednummer
322
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Alles meinem Gott zu Ehren
Beschreibung des Liedeintrags
Weise: Nr. 257
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Angegebener Autor des Liedes
---
Position des Gesangs/Stücks
330152
Liednummer
323
Incipit des Gesangs (normalisiert)
Mutter Gottes wir rufen zu dir
Beschreibung des Liedeintrags
Weise: Nr. 306
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
GES
Position des Gesangs/Stücks
330153
Überschrift/Rubrik
Alphabetisches Inhaltsverzeichnis nach Textanfängen
Tonangabe
Non
Noten vorhanden
Non
Kategorie des Stückes
REG
Name Standort
Karlsruhe: Landeskirchliches Archiv Karlsruhe
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
K 4274
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Gießen: Justus-Liebig-Universität, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gb 726
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Mainz: Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Gesangbuchsammlung (ohne Signatur)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Trier: Bibliothek des Deutschen Liturgischen Instituts
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
SDA Gurk/Linz/St. Pölten, 1939
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Maria Laach: Benediktinerabtei, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Abtei Varensell (L 3387-1)
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Abtei Varensell L 3399
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Bolzano: Convento dei Minori Francescani, Biblioteca
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
80.37
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Fulda: Bischöfliches Priesterseminar, Philosophisch-Theologische Hochschule, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Speyer: Bischöfliches Priesterseminar, Bibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
8 h 179
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Schwaz: Franziskanerkloster, Bibliothek und Konventarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
o. Sign. (Neuzugang, aus dem Besitz Pater Heribert Rasch, Maria Schmolln)
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Mainz: Gesangbucharchiv GBA
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
78/2013
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
München: Bibliothek des Metropolitankapitels
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Regensburg: Bischöfliche Zentralbibliothek, Die Proskesche Musikabteilung
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
St. Pölten: Niederösterreichische Landesbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
179.843
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Kremsmünster: Benediktinerstift, Musikarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
b049459
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Herzogenburg: Augustiner-Chorherrenstift, Bibliothek und Musikarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Fingerprint
A-3/6h-17
Copyright PDF ok
Oui
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Salzburg: Erzabtei St. Peter, Musikalienarchiv
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
SPS-60873
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Graz: Universitätsbibliothek
Exemplar vorhanden
Vollst.
Beschreibung des Exemplars
Theologie Freihandmagazin
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BY:490:G 979
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
St. Pölten: Philosopisch-Theologische Hochschule
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
PH-I/4455
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Trier: Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
IA 3584
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort
Salzburg: Bibliothek des Priesterseminars
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
128.560
Exemplar veröffentlichen
Oui
Oui
Umfang Gesangbuch
472 p.
p. 420-428 Anhang für das Bistum Gurk (Nr. 286ff.)
p. 429-463 Diözesaneigene Lieder Linz (Nr. 294ff.)
p. 464ff. Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
Auflage
p. 420-428 Anhang für das Bistum Gurk (Nr. 286ff.)
p. 429-463 Diözesaneigene Lieder Linz (Nr. 294ff.)
p. 464ff. Alphabetisches Inhaltsverzeichnis
2. Auflage
Vorrede Gesangbuch
N.N., Klagenfurt, Linz, St. Pölten, am hl. Osterfest, den 9.4.1939, Zu gutem Geleit!
Urheber Gesangbuch
Eigentümer und Herausgeber: Bischöfliches Ordinariat St. Pölten; Übernahme von St. Pölten; erarbeitet von 1931 Stephan Matzinger; Johann Pretzenberger (vgl. Pacik, Volksgesang , Anm. 212); Einrichtung der Gesänge für K/S/A: Vinzenz Goller (ebd.)
Sigel GBA
Pölten1939
Privilegien
IMPRIMATUR | No. 297.| Klagenfurti, die 16. Februarii 1939 | Adam Hefter | Episcopus.
IMPRIMATUR | No. 6460. | Lincii, die 22. Aprilis 1939. | Joannes Maria Gfoelnner, | Epsicopus.
IMPRIMATUR | No. 3992. | Ad S. Hippolytum, die Paschae, 9. Aprilis 1939. | Michael Memelauer, | Episcopus Sanhippolytanus.
IMPRIMATUR | No. 6460. | Lincii, die 22. Aprilis 1939. | Joannes Maria Gfoelnner, | Epsicopus.
IMPRIMATUR | No. 3992. | Ad S. Hippolytum, die Paschae, 9. Aprilis 1939. | Michael Memelauer, | Episcopus Sanhippolytanus.