Lutherisch Hand=Büchlein

Altenburgisches Handbüchlein

Anzahl Lieder
ungez. (ca. 320)
Autopsiert
Non
Format
12°

3 Ill.

Kupfert.: Altenburgisch | Hand-Büchlein

Ex. Berlin SBB-PK Slg Wernigerode Hb 1953: Provenienz: Exlibris: Christian Ernst Graf Zu Stolberg. Supralibros: A A V V 1681

Ledereinband mit einfacher Blindprägung, urspr. Schließen, Goldschnitt, Supralibros (1681), Prägung auf dem Rücken: "Altenburgisch Hand-Buch"
History Inhalt
25.09.2007Wennemuth;+HW; 14.11.2006Konstanze;13.11.2006Konstanze;30.01.2006Wennemuth;07.05.2004Wennemuth;

Fingerprint: ion. n.y- O-h- liFr 3 1668A

§Schlüsselseite zum GB fehlt, abgeschrieben



§vgl. mit 1687Admin_10/07/2016 11:52:47// Admin_19/01/2017 17:48:50//
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Erscheinungsjahr des Kupfert. 1667
HDB Nummer
2589
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1668
Erscheinungsjahr von
1668
Erscheinungsjahr bis
1668
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nein
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Lutherisch | Hand=Büchlein/ | darinnen zu befinden: | I. Christliche Morgen= und Abend=|segen/ auf jeden Tag in der Wochen/ nach | Anleitung der sechs Göttllichen Tagwer=|cke/ sampt beygefügten Zeit= Gebetlein/ | auch Morgen= Abend und Tisch=Ge=|sängen. | II. Die reine/ ungeänderte Augspur=|gische Confession und Glaubens=Be=|käntnüß/ nebenst deroselben Summa=|rischen Andachten. | III. Ein kurtzer Außzug schöner/ | außerlesener Buß= und Beicht= Gebeth=|lein/ für Christliche Communicanten. | IV. Ein Geistreiches Gesangbüch=|lein/ in welchem begriffen sind die ge=|wöhnlichen Kirchen=Lieder und Psal=|men/ D. M. Lutheri/ und anderer from=|men Christen/ Fürnehmlich aber die | Grab=Lieder/ welche bey Christlicher | Sepultur der Selig=Verstorbenen ge=|sungen werden: | Mit Fleiß Corrigiret und Vermehret | Vom Authore | JOHANNE NIEDLINGIO | Die Sechste Außfertigung. | P | Naumburg/ | In Verlegung Martin Müllers/ | Buchhändlers. | Anno 1668.

[S. 457ff.:] Vierdter Theil | Dieses | Hand=Büch=|leins/ In welchem begriffen sind | Die gewöhnliche Kir=|chen=Lieder und Psalmen D. | Mart. Luth. und anderer frommen | Christen/ so an den hohen Festen | und sonst durchs gantze Jahr | gesungen werden. | Frommen Christen zu täglichem | Nutz und Brauch in diese geschmeidige Form geordnet und mit schönen | neuen Liedern ver=|mehret | von JOHANNE NIEDLINGIO. | V | Naumburg/ | In Verlegung Martin Müllers/ | Buchhändlers. | Im Jahr 1668.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Berlin: Berlin Hb 703 Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +Berlin Hb 1953 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(12), 885, (12) = (1) gef. Bl., (13) Bl., 885, (6) Bl., (2) Bl.

S. 1ff. Erster Theil dieses Handbüchleins begreifft in sich Christliche Morgen- und Abendsegen. Naumburg: Müller 1668

S. 169ff. Ander Theil dieses Handbüchleins begreiffet in sich die Artikul der reinen ungeänderten [...] Augspurgischen Confession. Naumburg: Müller 1668.

S. 309ff. Dritter Theil dieses Handbüchleins begreiffet in sich einen kurtzen Außzug schöner auserlesener Beicht- und Communiongebetlein. Naumburg: Müller 1668.

S. 457ff. Vierdter Theil | Dieses | Hand=Büch=|leins/ In welchem begriffen sind | Die gewöhnliche Kir=|chen=Lieder und Psalmen D. | Mart. Luth. und anderer frommen | Christen/ so an den hohen Festen | und sonst durchs gantze Jahr | gesungen werden. | Frommen Christen zu täglichem | Nutz und Brauch in diese geschmeidige Form geordnet und mit schönen | neuen Liedern ver=|mehret | von JOHANNE NIEDLINGIO. | V | Naumburg/ | In Verlegung Martin Müllers/ | Buchhändlers. | Im Jahr 1668.

12 Seiten Register aller Lieder im Handbüchlein

leere Blätter am Schluß des Buches
Auflage
6. Aufl.

Die Sechste Außfertigung.
Vorrede Gesangbuch
An den andächtigen Leser



S. 458 [Vorrede zum 4. Teil]

An den christlichen Leser.
Urheber Gesangbuch
Niedlinger, Johann

Beiträger: Glock, D. [k.]; Haub, N. [k.]
Sigel GBA
VD17 1:671225K: Berlin SBB-PK Slg Wernigerode Hb 1953
Privilegien
Mit Churfürstl. Sächs. Privilegio
Zusatzinformationen GBA
22.02.2008Scheidgen;13.01.2005Wennemuth;26.10.2004Scheidgen;+AS 26.10.2004

+D Trier StB M VII 59 8°

Erste Auflage: Köln 1637

Berlin Hb 2387 s