Anzahl Lieder
585
lt. Vorwort 53 geistl. Lieder "unserer Zeit"
lt. Vorwort 53 geistl. Lieder "unserer Zeit"
Autopsiert
Non
Format
12°
orangebrauner Leineneinband
Einbandentwurf und Schmuckseiten: Karlgeorg Hoefer, Offenbach
orangebrauner Leineneinband
Einbandentwurf und Schmuckseiten: Karlgeorg Hoefer, Offenbach
History Inhalt
15.09.2006Fillmann;08.09.2006Fillmann;07.09.2006Fillmann;06.09.2006Fillmann;09.03.2006Fillmann;CF 18.10.00
Augsburg UB BS 4780 H561.954 W1 - gesehen
Augsburg UB 221 BS 4780 W842.954 W1
Düsseldorf LKB Gb Jg 0030 [1954]
Neubearbeitung der Liederbücher "Der helle Ton" und "Freude die Fülle".
Lt. Vorwort: Ein Entwurf entstand bereits 1947.
"Wachet auf!" Jungmännerausgabe, "Ein neues Lied" Mädchenausgabe mit 526 Liedern in gleicher Fassung unter der gleichen Nummer.
Eigengut von "Wachet auf!" 131 Lieder.
Meist Fassungen des EKG, Ausnahmen benannt.
1. Auflage: M 1951-010
D GIu, URACH-PKoll, (verbreitet)
%%M: Wacht auf! (Titelfeld)Admin_10/07/2016 11:54:09// Künster_11.11.2016 12:45:56// Admin_19/01/2017 17:49:59//
Augsburg UB BS 4780 H561.954 W1 - gesehen
Augsburg UB 221 BS 4780 W842.954 W1
Düsseldorf LKB Gb Jg 0030 [1954]
Neubearbeitung der Liederbücher "Der helle Ton" und "Freude die Fülle".
Lt. Vorwort: Ein Entwurf entstand bereits 1947.
"Wachet auf!" Jungmännerausgabe, "Ein neues Lied" Mädchenausgabe mit 526 Liedern in gleicher Fassung unter der gleichen Nummer.
Eigengut von "Wachet auf!" 131 Lieder.
Meist Fassungen des EKG, Ausnahmen benannt.
1. Auflage: M 1951-010
D GIu, URACH-PKoll, (verbreitet)
%%M: Wacht auf! (Titelfeld)Admin_10/07/2016 11:54:09// Künster_11.11.2016 12:45:56// Admin_19/01/2017 17:49:59//
ID_GB_alt
325327390
HDB Nummer
25973
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1954
Erscheinungsjahr von
1954
Erscheinungsjahr bis
1954
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
nur bei wenigen Liedern
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Wachet auf! | Liederbuch christlicher Jugend | Neubearbeitung der Liederbücher | "Der helle Ton" · "Freude die Fülle" | Herausgegeben vom | Evangelischen Jungmännerwerk Deutschlands | 3. Auflage | 1954 | Eichenkreuz=Verlag, Kassel=Wilhelmshöhe
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
50980
Gesangbuch ID für Exemplar
25973
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
221 BS 4780 W842.954 W1
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
50981
Gesangbuch ID für Exemplar
25973
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
BS 4780 H561.954 W1
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
50982
Gesangbuch ID für Exemplar
25973
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Düsseldorf LKB Gb Jg 0030 [1954]
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
136
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
unpaginiert - M: (480) S.
Auflage
3. Aufl.
Textausgabe
Neubearbeitung der Liederbücher "Der helle Ton" und "Freude die Fülle"
Textausgabe
Neubearbeitung der Liederbücher "Der helle Ton" und "Freude die Fülle"
Vorrede Gesangbuch
1) D. Erich Stange
"Wache auf, du Schläfer" ...
2) Evangelisches Jungmännerwerk Deutschlands, Liedbuchkommission
Kassel, April 1951
Vorwort
"Wache auf, du Schläfer" ...
2) Evangelisches Jungmännerwerk Deutschlands, Liedbuchkommission
Kassel, April 1951
Vorwort
Urheber Gesangbuch
hg. Evangelisches Jungmännerwerk Deutschlands;
den Anstoß gab die AG der "Christlichen Vereine junger Männer";
auch der Westdeutsche Jungmännerbund drängte auf Herausgabe eines neuen Liederbuches;
1949 Einberufung einer Liedbuchkommission durch den Reichsverband der Evangelischen Jungmännerbünde Deutschlands;
auf Wunsch des "Evangelischen Verbandes weiblicher Jugend" (Burckhardthaus) wurde die Kommission erweitert;
auch Vertreter der "Jungenwacht" und der "Mädchenbibelkreise" (MBK) arbeiteten mit
den Anstoß gab die AG der "Christlichen Vereine junger Männer";
auch der Westdeutsche Jungmännerbund drängte auf Herausgabe eines neuen Liederbuches;
1949 Einberufung einer Liedbuchkommission durch den Reichsverband der Evangelischen Jungmännerbünde Deutschlands;
auf Wunsch des "Evangelischen Verbandes weiblicher Jugend" (Burckhardthaus) wurde die Kommission erweitert;
auch Vertreter der "Jungenwacht" und der "Mädchenbibelkreise" (MBK) arbeiteten mit
Sigel GBA
M 1954-010
Privilegien
nein
Zusatzinformationen GBA
11.02.2008Wennemuth;22.10.2007Dolic;10.07.2006Fillmann;+EF 11.11.02, 7.11.02 +Mainz GBA 6/2001
Ausgabe große Nähe zu Berlin 1953, EKG Ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
hier zusätzliche Gottesdienstordnung am Anfang, fehlende Bibelstellenangaben unter den Liednummern, eine Nummer weniger im Liedanhang, der auch anderen Titel trägt.
Bei den Beigaben Perikopenreihen zusätzlich, dafür nichts aus Heidelberger Katechismus und nicht die Barmer theolog. Erklärung
1955 bis auf Lizenz- und Drucknummer gleiche Ausgabe.
Ausgabe große Nähe zu Berlin 1953, EKG Ev. Kirche der Kirchenprovinz Sachsen
hier zusätzliche Gottesdienstordnung am Anfang, fehlende Bibelstellenangaben unter den Liednummern, eine Nummer weniger im Liedanhang, der auch anderen Titel trägt.
Bei den Beigaben Perikopenreihen zusätzlich, dafür nichts aus Heidelberger Katechismus und nicht die Barmer theolog. Erklärung
1955 bis auf Lizenz- und Drucknummer gleiche Ausgabe.