££ Ein neues Lied Ein Liederbuch für
Anzahl Lieder
Noten im Gesangbuch vorhanden?
585 Nr.
Autopsiert
Non
Format
17,5 x 11 cm
History Inhalt
08.03.2006Fillmann;AUTOM 1. Auflage M 1932-009. - Völlige Neubearbeitung seit M 1952-004 -
Düsseldorf LKB Gb Jg 0017 [1955] Admin_10/07/2016 11:54:09// Künster_11.11.2016 12:49:16// Admin_19/01/2017 17:49:59//
HDB Nummer
Düsseldorf LKB Gb Jg 0017 [1955] Admin_10/07/2016 11:54:09// Künster_11.11.2016 12:49:16// Admin_19/01/2017 17:49:59//
26065
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1955
Erscheinungsjahr von
1955
Erscheinungsjahr bis
1955
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
m.N. -
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Ein | neues Lied | Ein Liederbuch | für die evangelische Jugend | 14. Auflage | 271.-290. Tausend | VS | Burckhardthaus-Verlag GMBH | Gelnhausen und Berlin-Dahlem | [Impr.: S.2] Dieses Liederbuch ist nach langjähriger Vorarbeit in den Jahren 1930/31 von | Pfarrer Otto Riethmüller † erarbeitet und von einer Kommission für den „Evan- | gelischen Reichsverband weiblicher Jugend“ und den „Reichsverband der evan- | gelischen Jungmännerbünde“ gestaltet worden. In den Jahren 1949/50 wurde es | von einer Kommission, der auch Vertreter der Jungenwacht, der Mädchenbibel- | kreise, der christlichen Pfadfinder und der Landesjugendpfarrer angehörten, | durchgesehen. Dabei wurden etwa 25 geistliche Lieder und etwa 50 Volkslieder | der ersten Bearbeitung gestrichen und etwa 125 geistliche Lieder und etwa 80 Volks- | lieder hinzugefügt. 527 Lieder dieser Ausgabe sind als gemeinsamer Liederstamm | auch in dem neuen Liederbuch des Jungmännerwerkes „Wacht auf!“ enthalten. | Die Numerierung beider Bücher stimmt überein; das Eigengut dieses Buches ist | mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Unter jedem einzelnen Liede ist die | Nummer genannt, unter der es in den einzelnen Ausgaben zu finden ist. Da- | neben wird auf die Nummer hingewiesen, unter der es sich im „Evangelischen | Kirchengesangbuch“ findet. | Die hymnologischen Bearbeiter dieser Ausgabe sind Pfarrer Arno Büchner in | Berlin-Neukölln und Kirchenmusikdirektor Gottfried Grote in Berlin-Spandau. | Notenstich, Satz und Druck | besorgte die Universitätsdruckerei H. Stürtz AG. in Würzburg. | 1955 |
Standorte Gesangbuch
Name Standort
Düsseldorf: Düsseldorf LKB <Dü 65> GbRh 37
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Düsseldorf LKB Gb Jg 0017 [1955]
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort
Stuttgart: Landeskirchliche Zentralbibliothek - Bibliothek des Evangelischen Oberkirchenrats
Exemplar vorhanden
Vollst.
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Seo
Exemplar veröffentlichen
Non
Oui
Umfang Gesangbuch
(562) S.
Auflage
14. Auflage.
Sigel GBA
M 1955-012
Zusatzinformationen GBA
08.02.2008Fillmann;22.10.2007Dolic;14.11.2006Administrator;;uk;18.10.2005Fillmann;§EF 12.11.03 §Augsburger Exx. anderes Format
+EF 7.11.03
+Mainz GBA 34/2003
+Mainz Kurzke 3/87 an
CF 21.10.00
Lizenz weist auf das Jahr 1952. Erste Auflage?
+EF 7.11.03
+Mainz GBA 34/2003
+Mainz Kurzke 3/87 an
CF 21.10.00
Lizenz weist auf das Jahr 1952. Erste Auflage?