Anzahl Lieder
202 Nr.
Autopsiert
Non
Format
8° (18,6 cm)

9,9x14 (S. 159)

brauner Leineneinband mit Goldpressung und Braunschnitt

[Impr.: S.II] Die Schriftworte und Symbole zeichnete Gotthilf Kurz | Reudern. | Die von Rudolf Koch (+1934) geschaffene Wallau- | Schrift wurde von der Schriftgießerei Gebrüder | Klingspor, Offenbach/Main, geliefert; die Herstellung | der Noten übernahm der Musikverlag C. L Schultheiß, | Tübingen, die Klischierung die Graphische Kunst- | anstalt Schuler, Stuttgart.
History Inhalt
03.05.2007Fillmann;09.03.2006Fillmann;+EF 5.9.03 (Ex. Mainz und Magdeburg)

Düsseldorf LKB Gb Jg 0068



1. Auflage 1949 <M 1949-002>Admin_10/07/2016 11:54:10// Künster_11.11.2016 12:50:50// Admin_19/01/2017 17:49:59//
ID_GB_alt
-1568534977
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Impressum 1956. Die im Ex. Magedburg vorne eingeklebte Liturgie unterscheidet sich von der regulär eingebundenen ab S. 236: Psalmen für die Liturgie des Kindergottesdienstes. "Textfassung der revidierten Lutherbibel 1964"
HDB Nummer
26203
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1956
Erscheinungsjahr von
1956
Erscheinungsjahr bis
1956
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
JUGENDGESANGBUCH | der Evangelischen Landeskirche in Württemberg | V | Lieder für Kirche, Schule und Haus | Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage | VERLAGSKONTOR | DES EVANGELISCHEN GESANGBUCHS | STUTTGART
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
51429
Gesangbuch ID für Exemplar
26203
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 102/2000
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51430
Gesangbuch ID für Exemplar
26203
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Düsseldorf LKB Gb Jg 0068
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
136
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51431
Gesangbuch ID für Exemplar
26203
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Magdeburg KmG 1956/06
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
221
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51432
Gesangbuch ID für Exemplar
26203
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Seo
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51433
Gesangbuch ID für Exemplar
26203
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
PR-WSM, (verbreitet)
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1692
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51434
Gesangbuch ID für Exemplar
26203
Name Standort
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Sgv
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1785
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
XVI, 264 S., im Ex. Magdeburg vorgeb. (eingeklebt) 25 S. (S. 223-247 noch einmal in neuer Fassung, vgl. Datierung)

S. Vff. Inhaltsverzeichnis nach Rubriken, darin auch Angabe passender Lieder, die in anderen Rubriken ausgedruckt.

S. 203ff. die wochenlieder des Kirchenjahres

S. 221ff. Anhang, darin u.a.

S. 223ff. Liturgie

S. 259ff. Alphabet. Liederverzeichnis
Auflage
2. erw. Auflage
Vorrede Gesangbuch
1.D. Wurm, Landesbischof

Stuttgart, Oktober 1948

"Nun freut euch, lieben Christen g'mein

[...]

Diesem Ruf Martin Luthers folgen wir ..."

Lieder als Schatz in Stunden der Not. Lieder in ursprünglicher Wortgestalt und Singweise, Zitat Vers "Ermunter euch und singt mit Schall ..."

2. Evang. Oberkirchenrat

Stuttgart, Mai 1956

Wie die 1. Auflage des Jugendgesangbuchs von 1948 ist auch die vorliegende Neubearbeitung ..."

Zu Bearbeitern vgl. Urheber.

Texte und Melodien dem EKG, Ausgabe für die Ev. Landeskirche in Württemberg 1953, angepasst nach Beschluss des 5. Landeskirchentages.

Verzeichnis der Wochenlieder beigefügt, darin Lieder, die bisher im Jugengesangbuch nicht enthalten, in Text und Melodie eingesetzt.
Urheber Gesangbuch
Stern, Hermann (Landesjugendsingwart) im Rahmen einer vom Landeskirchentag bestimmten Kommission in Beratung mit dem Vorstand des. Württ. Evang. Landesverbandes für Kindergottesdienst
Sigel GBA
M 1956-003
Privilegien
lt. 2. Vorowrt vom Kultusministerium als Schulbuch anerkannt