Anzahl Lieder
394 Nr., Nr. 401-599 Die besonderen Lieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° (Exx. Mainz, Marburg und Augsburg) M: 15 x 10 cm -
Exx. Mainz und Augsburg: schwarzer Einband mit Braunschnitt geglättet
[Tbl:] Gotthilf Kurz
Exx. Mainz und Augsburg: schwarzer Einband mit Braunschnitt geglättet
[Tbl:] Gotthilf Kurz
History Inhalt
27.04.2006Fillmann;Marburg Ev.Theol.B PTh Dp EKG Wür 1
+21.10.2005Fillmann; 20.10.2005Fillmann;AUTOM 1.Auflage M 1953-001. - Ohne Predigttexte. - D Sgv, (verbreitet)
Stuttgart BEOK p N1.2/ 03 1
Stuttgart BEOK p IIm 2 1956 1 - 6. Aufl. gl. Signatur!??
+Augsburg UB 221 BS 4780 W842.956 W9
+Mainz GBA 96/1999
+Mainz GBA 211/1999Admin_10/07/2016 11:54:10// Künster_11.11.2016 12:50:52// Admin_19/01/2017 17:49:59//
+21.10.2005Fillmann; 20.10.2005Fillmann;AUTOM 1.Auflage M 1953-001. - Ohne Predigttexte. - D Sgv, (verbreitet)
Stuttgart BEOK p N1.2/ 03 1
Stuttgart BEOK p IIm 2 1956 1 - 6. Aufl. gl. Signatur!??
+Augsburg UB 221 BS 4780 W842.956 W9
+Mainz GBA 96/1999
+Mainz GBA 211/1999Admin_10/07/2016 11:54:10// Künster_11.11.2016 12:50:52// Admin_19/01/2017 17:49:59//
ID_GB_alt
1553454344
HDB Nummer
26204
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1956
Erscheinungsjahr von
1956
Erscheinungsjahr bis
1956
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Kirchengesangbuch | Ausgabe für die | Evangelische Landeskirche | in Württemberg | 1953 | V | Verlagskontor | des Evangelischen Gesangbuchs | Stuttgart
[Impr.: S.II] Die typographische Gestaltung, der Satz und Druck wurden in | den Werkstätten des Verlagskontors des Evang. Gesangbuchs | in Stuttgart besorgt. | Zur Verwendung kam die von Rudolf Koch (+1934) geschaffene | Peter-Jessen-Schrift, gegossen von der Schriftgießerei Gebrüder | Klingspor, Offenbach/Main. Die Notenherstellung übernahm | die Firma Lore und Robert Seyffer, Eßlingen-Nellingen; die Titel- | blätter zeichnete Gotthilf Kurz, Dettingen/Teck. Das Papier | lieferte die Papierfabrik zum Bruderhaus, Dettingen/Erms | […] | 7.Auflage - August 1956 |
[Impr.: S.II] Die typographische Gestaltung, der Satz und Druck wurden in | den Werkstätten des Verlagskontors des Evang. Gesangbuchs | in Stuttgart besorgt. | Zur Verwendung kam die von Rudolf Koch (+1934) geschaffene | Peter-Jessen-Schrift, gegossen von der Schriftgießerei Gebrüder | Klingspor, Offenbach/Main. Die Notenherstellung übernahm | die Firma Lore und Robert Seyffer, Eßlingen-Nellingen; die Titel- | blätter zeichnete Gotthilf Kurz, Dettingen/Teck. Das Papier | lieferte die Papierfabrik zum Bruderhaus, Dettingen/Erms | […] | 7.Auflage - August 1956 |
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
51435
Gesangbuch ID für Exemplar
26204
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 211/1999
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51436
Gesangbuch ID für Exemplar
26204
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
+Mainz GBA 96/1999
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
7
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51437
Gesangbuch ID für Exemplar
26204
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Stuttgart WLB G 2/33374
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
34
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51438
Gesangbuch ID für Exemplar
26204
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
221 BS 4780 W842.956 W9
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51440
Gesangbuch ID für Exemplar
26204
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Marburg Ev.Theol.B PTh Dp EKG Wür 1
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
901
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51441
Gesangbuch ID für Exemplar
26204
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Stuttgart BEOK p IIm 2 1956 1
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51442
Gesangbuch ID für Exemplar
26204
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Stuttgart BEOK p N1.2/ 03 1
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
1853
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
VIII, 686, 217, (1) S. - Marburg VIII, 686, 217
- Mit Anhang: Verzeichnisse, Leidens- und Ostergeschichte, Gebetbuch
- Mit Anhang: Verzeichnisse, Leidens- und Ostergeschichte, Gebetbuch
Auflage
7. Auflage.
Vorrede Gesangbuch
Die Kirchenleitung
Stuttgart, im Advent 1953
Der Württembergische Evangelische Landeskirchentag ...
(wie 1. Aufl.)
Stuttgart, im Advent 1953
Der Württembergische Evangelische Landeskirchentag ...
(wie 1. Aufl.)
Urheber Gesangbuch
Einführung auf Beschluss des Württembergischen Evangelischen Landeskirchentags am 13. November 1952
Sigel GBA
M 1956-002
Privilegien
Nachdruck des Stammteils nur mit Genehmigung des Verbands Evang. Kirchenchöre Deutschlands gestattet, Nachdruck der "Besonderen Lieder der Evang. Landeskirche in Württemberg" und des "Anhangs" nur mit Genehmigung des Verlagskontors des Evang. Gesangbuchs in Stuttgart
Zusatzinformationen GBA
14.11.2006Administrator;;uk;CF 16.02.00
1. Aufl. 1928
bis 1933 90.000 Ex.
s. Johann Heinrich Wichern, Unsere Lieder, 1844
1. Aufl. 1928
bis 1933 90.000 Ex.
s. Johann Heinrich Wichern, Unsere Lieder, 1844