Anzahl Lieder
74 Nr.

mehrsprachig
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

8,6x13,2 (S. 123)

blauer Leineneinband mit Signetprägung

Liedtexte in lateinischer, englischer, deutscher und schwedischer Sprache
History Inhalt
11.03.2011Fillmann;28.02.2008Fillmann;25.10.2006Fillmann;+Hildesheim MKB GBA LK Hannover GBA 1957

30.08.2005Scheidgen;

Privatsammlung Prof. H. Heine, WiesbadenAdmin_10/07/2016 11:54:10// Künster_11.11.2016 12:52:04// Admin_19/01/2017 17:49:59//
ID_GB_alt
1216247307
HDB Nummer
26257
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1957
Erscheinungsjahr von
1957
Erscheinungsjahr bis
1957
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
LAUDAMUS | HYMNAL FOR THE ASSEMBLY OF THE | LUTHERAN WORLD FEDERATION | + | GESANGBUCH FÜR DIE VOLLVERSAMMLUNG | DES LUTHERISCHEN WELTBUNDES | + | PSALMBOK FÖR LUTHERSKA VÄRLDSFÖRBUNDETS | GENERALFÖRSAMLING | V | FIRST EDITION HANNOVER 1952 | SECOND EDITION MINNEAPOLIS 1957 | SCHLÜTERSCHE VERLAGSANSTALT UND BUCHDRUCKEREI | HANNOVER-
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
51590
Gesangbuch ID für Exemplar
26257
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
+Hildesheim MKB GBA LK Hannover GBA 1957
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
189
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
51591
Gesangbuch ID für Exemplar
26257
Exemplar vorhanden
Signatur des Exemplars
Privatsammlung Heine
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
265
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
5
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
259 S.

S. 227ff. Daily Services (Gottesdienstordnungen in engl. Sprache)

S. 253ff. alphabet. Liederregister
Vorrede Gesangbuch
Carl E. Lund-Quist, Exekutivsekretär Lutherischer Weltbund

Genf, 10. Dezember 1956

Begleitwort (S. 258) / Postscript (S. 257), Efterskrift (S. 259)

Da Vollversammlung in Amerika verschiedene englische Choräle neu aufgenommen. Kriterien der Liedauswahl: Lieder, die in den lutherischen Kirchen von besonderer Bedeutung für ihr Bekenntnis und ihren Gottesdienst sind und in der Ordnung des lutherischen Gottesdienstes einen bewährten Platz haben. (Charakteristischer Unterschied zu anderen ökumensichen Sammlungen.) Auch Anordnung mit Bezug zum lutherischen Gottesdienst. Auch Liedgut gesucht, das bei einer ökumenischen Versammlung der lutherischen Kirchen praktisch gebraucht wird.

Lieder, die auf alte Kirche zurückgehen, auch in lateinischer Sprache.

Melodien: möglichst beste heutige Fassung.

Erhofft: Diskussionsanreiz für Weiterentwicklung des weltumspannenden lutherischen Liedguts.
Urheber Gesangbuch
Lutherischer Weltbund, Komitee für Gottesdienst in Minneapolis, Hilfe und Rat der LWB-Kommission für Liturgie

Minneapolis-Laudamusausschuss: Nelson, Clifford Ansgar und Field, Laurence N. in Zusammenarbeit mit dem Liturgischen Komitee, Vorsitzender Rilling, John W.
Privilegien
Copyright: Lutheran World Federation, Genf
Zusatzinformationen GBA
21.02.2008Neuhaus;22.12.2007Neuhaus;16.05.2007Ackermann;29.05.2006Ackermann;+AS 22.06.04

+Gießen UB 26 Gb 4120

22.06.2004Scheidgen;

Erste Auflage1927, Neuauflage 1941