Anzahl Lieder
394, Nr. 401-530 Die besonderen Lieder der Evangelischen Kirche in Österreich
Autopsiert
Non
Format
kl. 8° (15,2 cm)
7,9x12,6 (Nr. 77)
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung, Rotschnitt
Die typographische Gestaltung und der Satz wurden gemeinsam vom | Verlagskontor des Evangelischen Gesangbuches in Stuttgart und der | Typographischen Anstalt in Wien besorgt. | Zur Verwendung kam die von Rudolf Koch (1934) geschaffene Peter-Jessen- | Schrift, gegossen von der Schriftgießerei Gebr. Klingspor, Offenbach am Main. | Die Notenherstellung erfolgte durch Emmerich Fleissner, Wien. Die Titel- | blätter zeichnete Friedrich Geiswinkler, Wien. Das Papier lieferte die | Papierfabrik Bunzl und Biach AG, Wattens in Tirol, und die Bindung erfolgte in | der Buchbinderei Hermann Scheibe, Wien.
7,9x12,6 (Nr. 77)
schwarzer Leineneinband mit Blindprägung, Rotschnitt
Die typographische Gestaltung und der Satz wurden gemeinsam vom | Verlagskontor des Evangelischen Gesangbuches in Stuttgart und der | Typographischen Anstalt in Wien besorgt. | Zur Verwendung kam die von Rudolf Koch (1934) geschaffene Peter-Jessen- | Schrift, gegossen von der Schriftgießerei Gebr. Klingspor, Offenbach am Main. | Die Notenherstellung erfolgte durch Emmerich Fleissner, Wien. Die Titel- | blätter zeichnete Friedrich Geiswinkler, Wien. Das Papier lieferte die | Papierfabrik Bunzl und Biach AG, Wattens in Tirol, und die Bindung erfolgte in | der Buchbinderei Hermann Scheibe, Wien.
History Inhalt
14.11.2006Administrator;11.07.2006Fillmann;Karlsruhe LKB K 1887;uk
24.03.2006Fillmann;+Augsburg UB 01 BS 4780 E92 O2
Vorgängergb 1921Admin_10/07/2016 11:54:11// Künster_11.11.2016 12:58:32// Admin_19/01/2017 17:50//
24.03.2006Fillmann;+Augsburg UB 01 BS 4780 E92 O2
Vorgängergb 1921Admin_10/07/2016 11:54:11// Künster_11.11.2016 12:58:32// Admin_19/01/2017 17:50//
ID_GB_alt
2066665061
Bemerkungen zum Gesangbuch (intern)
Datum der Vorrede
HDB Nummer
26571
Erscheinungsjahr Gesangbuch
[1960]
Erscheinungsjahr von
1960
Erscheinungsjahr bis
1960
Konfession Gesangbuch
Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok
Non
Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
Evangelisches | Kirchengesangbuch | FÜR DIE EVANGELISCHE KIRCHE | AUGSBURGISCHEN UND HELVETISCHEN | BEKENNTNISSES IN ÖSTERREICH
[eingelegt hinten in Lasche II:] Die Ordnung des lutherischen Gottesdienstes in Österreich. Wien: Evangelischer Preßverband in Österreich. (DV: Wien: Typographische Anstalt.)
[eingelegt hinten in Lasche II:] Die Ordnung des lutherischen Gottesdienstes in Österreich. Wien: Evangelischer Preßverband in Österreich. (DV: Wien: Typographische Anstalt.)
Standorte Gesangbuch
Exemplar Standort ID
52242
Gesangbuch ID für Exemplar
26571
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Karlsruhe LKB K 1887
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
58
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
52243
Gesangbuch ID für Exemplar
26571
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
01 BS 4780 E92 O2
Exemplar veröffentlichen
Oui
Name Standort ID
95
Exemplar vorhanden ID
1
Exemplar Standort ID
52244
Gesangbuch ID für Exemplar
26571
Name Standort
Exemplar vorhanden
Copyright PDF ok
Oui
Signatur des Exemplars
Hildesheim MKB GBA LK Hannover GBA 1960
Exemplar veröffentlichen
Non
Name Standort ID
189
Exemplar vorhanden ID
1
Konfession ID Gesangbuch
9
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Oui
Umfang Gesangbuch
VIII, 784; 32 S.
I. S. (613)ff. Dritter Teil Gebete und Lehre der Kirche
S. (713)ff. Beigaben (Verfasserverzeichnis, Liederübersicht nach Themen)
S. 768ff. alphabet. Lieder- und Melodienverzeichnis
II: Beiheft (Gottesdienstordnung)
I. S. (613)ff. Dritter Teil Gebete und Lehre der Kirche
S. (713)ff. Beigaben (Verfasserverzeichnis, Liederübersicht nach Themen)
S. 768ff. alphabet. Lieder- und Melodienverzeichnis
II: Beiheft (Gottesdienstordnung)
Auflage
[1. Aufl.?] (keine Auflagenzählung, keine ISBN)
Vorrede Gesangbuch
N.N.
Wien, am Reformationstag 1960
"Im Jahre 1907 hatte die 8. Generalsynode Augsburgischen Bekenntnisses"... Herausgabe einheitl. Gesangbuches beschlossen, verzögerte sich bis 1921. In Zeiten schwerer Bedrohung durch staatl. Gewalt neues Verhältnis zu Liedern der Reformation, von Taufe, Kirche, Abendmahl., Psalmliedern. anderes nicht mehr Ansprüchen genügend. Neuerdings begabte Dichter und Tonsetzer, von Jugend freudig aufgegriffen. dürfen nicht mehr fehlen. Seit Weltkirchenkonferenz 1925 in Stockholm ökumen. Bewegung aus Enge und Zersplitterung im Protestantismus. Neue kirchl. Geschlossenheit, in Dtld. EKG.
Dazu heimatl. Sondergut.
Neu, dass Gesangbuch beiden evangel. Konfessionen dienen soll, deren Liedgut einander befruchtet.
"Mögen wir als Söhne [!] der Reformation nicht träge erfunden werden, ein Neues zu pflügen."
Wien, am Reformationstag 1960
"Im Jahre 1907 hatte die 8. Generalsynode Augsburgischen Bekenntnisses"... Herausgabe einheitl. Gesangbuches beschlossen, verzögerte sich bis 1921. In Zeiten schwerer Bedrohung durch staatl. Gewalt neues Verhältnis zu Liedern der Reformation, von Taufe, Kirche, Abendmahl., Psalmliedern. anderes nicht mehr Ansprüchen genügend. Neuerdings begabte Dichter und Tonsetzer, von Jugend freudig aufgegriffen. dürfen nicht mehr fehlen. Seit Weltkirchenkonferenz 1925 in Stockholm ökumen. Bewegung aus Enge und Zersplitterung im Protestantismus. Neue kirchl. Geschlossenheit, in Dtld. EKG.
Dazu heimatl. Sondergut.
Neu, dass Gesangbuch beiden evangel. Konfessionen dienen soll, deren Liedgut einander befruchtet.
"Mögen wir als Söhne [!] der Reformation nicht träge erfunden werden, ein Neues zu pflügen."
Sigel GBA
EKGÖst §1960
Privilegien
Titelblattrückseite Quellennachweis:
Lieder 1-394 Stammausgabe des Evangelischen Kirchengesangbuches, Bärenreiter-Verlag, Kassel und Basel, Rechte auch für einzelne der Lieder.
Nachdruck der "Bes. Lieder der Ev. Kirche in Österr." (2. Teil) u. des 3. und 4. Teiles nur mit Genehmigung des Ev. Preßverbandes in Österr. gestattet.
Abdruckgenehmigungen für einzelne Lieder
Lieder 1-394 Stammausgabe des Evangelischen Kirchengesangbuches, Bärenreiter-Verlag, Kassel und Basel, Rechte auch für einzelne der Lieder.
Nachdruck der "Bes. Lieder der Ev. Kirche in Österr." (2. Teil) u. des 3. und 4. Teiles nur mit Genehmigung des Ev. Preßverbandes in Österr. gestattet.
Abdruckgenehmigungen für einzelne Lieder
Zusatzinformationen GBA
22.12.2007Neuhaus;03.07.2007Ackermann;27.05.2005Kindler;06.12.04Ackermann;+EF 23.7.03
1. Aufl. 1952, Quellen s. dort
1. Aufl. 1952, Quellen s. dort