Praxis Pietatis Melica

Anzahl Lieder
§

761

ab Nr. 680 Anhang

ab Nr. 745 Anhang

§Z: 679
Autopsiert
Non
Format
kl. 8°

7,1x13 (S. 191)

Holz/Ledereinband mit Blindprägung, Schließen (stark beschäd.)

Titelkupfer: Mirjam/ Volk Israel am Roten Meer

Kupfert., Frontisp.

Kupfert.: Praxis Pietatis Melica. Das ist: Übung der Gottseligkeit In Christlichen und trostreichen Gesängen



Ex. Gotha FLB Cant.spir 8º 00007: Hs. Besitzvermerk: E. D. Weindorff.-Hs. Bemerkungen im Vor- und Nachsatz.



Abkürzungen prüfen

§TB

§ST
History Inhalt
06.02.2008Konstanze;15.05.2006Kindler;06.04.2006Wennemuth;27.01.2004Wennemuth;+HW 6.5.03, 28.4.03

+KmG 1671/01

Schlüsselseiten: 1 2 3 4 5

Gotha: Fingerprint: daen nsm. t,l? Hewe 3 1671R Admin_10/07/2016 11:52:47// Admin_19/01/2017 17:48:51//
HDB Nummer
2675
Erscheinungsjahr Gesangbuch
1671
Erscheinungsjahr von
1671
Erscheinungsjahr bis
1671
Konfession Gesangbuch Tonangaben vorhanden?
Non
Beschreibung Noten
Melodie mit Generalbass
Vorrede vorhanden
Non
Bilder Copyright ok Inhalt freigeben
Non
Letztes Update Person
Admin
Titelblatt Gesangbuch
PRAXIS PIETATIS MELICA. | Das ist: | Z | VBung der | Gottseligkeit in Christlichen | und Trostreichen Gesängen/ Herrn D. | Martin Luthers | fürnemlich/ wie auch anderer | seiner getreuen Nachfolger/ und reiner | Evangelischen Lehre Be=|kenner. | Ordentlich zusammen gebracht. | Auch zu Beforderung des so | wol Kirchen= als Privat=Gottesdienstes/ | mit | beygesetzten bishero gebräuchlichen und vielen schönen | neuen Melodien/ nebst dem dazu gehörigen | Fundament/ angeordnet | von | Johann Crügern/ Gub. Lus. Direct. | Mus. in Berlin ad D. N. | Nunmehro bis in 760. Gesängen | vermehret/ | Nebst Johann Habermanns vollständig= und | vermehrtem Gebätbuche. | P | EDITIO XV. | Berlin/ | Gedruckt und verlegt von Christoff Runge/ | Anno M. DC. LXXI.

[II:] D. Johann Habermanns/ Von Eger/ Christliches Gebätbuch: Auff alle Tage in der Wochen zu gebrauchen ; Am Ende ist auch ein schöner und nöthiger Unterricht für diejenige/ so zum Tisch des Herrn gehen wollen/ nebst denen darzu gehörigen Gebäten ... Darauf folgen dann weiter Die Drey Hauptsymbola ; Nebst einem ordentlichen Register. Nach verschiedenen Anderen Editionen übersehen/ und an vielen Orten wieder ersetzet. Berlin : Runge, Christoph <der Jüngere> 1671.
Standorte Gesangbuch
Name Standort Gotha: Forschungs- und Landesbibliothek Gotha Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars Gotha FLB Cant.spir 8º 00007 Exemplar veröffentlichen Non
Name Standort Magdeburg, KmG Exemplar vorhanden Vollst. Copyright PDF ok Oui Signatur des Exemplars +KmG 1671/01 Exemplar veröffentlichen Non
Noten im Gesangbuch vorhanden?
Non
Umfang Gesangbuch
(24), 1114, (38); 189, (3)

S. 1008ff. Ein Anhang Epistolischer Gesänge.

S. 1083ff. Ein Anhang anderer Gesänge.

§VD17 [14] Bl., 1114 S., [19] Bl., 189 S., [1] Bl. ; 189 S., [1] Bl.

KmG: ... (unvollständig: S.505-672 fehlen)
Auflage
15. Aufl.
Vorrede Gesangbuch
Widmungsempfänger: Maria Aemilia <Brandenburg, Markgräfin>

Runge, Christoff

Über die Rettung vor den Ägyptern am Roten Meer und den Lobgesang der Israeliten.
Urheber Gesangbuch
Crüger, Johann
Sigel GBA
PraxBln 1671

RISM 1671-09: D GOl: Cant. spir. 7

VD17 39:147028B: Gotha FLB Cant.spir 8º 00007

Z 565

FT 468
Privilegien
Mit Churf. Brand. Freyheit/ in keiner | Edition nachzudrucken.
Zusatzinformationen GBA
01.12.2007Wennemuth;13.11.2006Konstanze;11.01.2005Wennemuth;

Berlin Hb 3241

Fingerprint: t.lt n,s, e-a. NoDa 3 1668R